Langlebige Sommerreifen gesucht

Seat Leon 3 (5F)

Hey.

Fahre einen Seat Leon Cupra 300 4drive und suche aktuell neue Sommerreifen. Die Reifen haben eine Größe von 235/35 R19 und sollten primär eine hohe Laufleistung haben da ich jeden Tag etwa 100km fahre, einen Großteil davon Autobahn. Hat hier jemand eine gute Empfehlung für mich?

Würde ich über paar Antworten und Empfehlungen freuen.
MfG

18 Antworten

ja, der Fulda ist mittlerweile eine gute und noch günstige Alternative geworden, seit GY, Dunlop und Fulda sich "zusammengetan" haben. Das Herstellungsland selbst ist doch dabei eher zweitrangig. Andere große Reifen-Hersteller lassen für Europa in vielen unterschiedlichen EU Ländern produzieren. Das gilt auch für Michelin.
Für mich persönlich wäre unter allen Kriterien der GY die 1. Wahl.
Wer zum größten Teil BAB fährt, erreicht ansich mit jeden Reifen die höchstmögliche Langlebigkeit, da hier ja relativ "gleichmäßig" gefahren wird.

PS: Bei Reifen ist immer der DOT plant code drauf.
Damit findet man auch wenn es nicht aussen dransteht nicht nur das Land sondern auch das Werk raus.

https://wfirm.com/complete-list-of-tire-dot-plant-codes/

225 45 18 hatte ich auf meinem X-Perience. Der Fulda kam, ich glaube aus Slowenien.
Aber das Produktionsland ist heutzutage eher nebensächlich.
Gruß Oxebo

Ich würde Sommer wie Winter immer zu Michelin greifen!
Sommer: Michelin Energy Saver
Winter: Michelin Alpin

Ich fahre diese Reifenmodelle, in der jeweilig aktuell verfügbaren Evolutionsstufe seit Jahrzehnten auf meinen Privatfahrzeugen und habe den Vergleich zu den Firmenwagen und deren Bereifung aller Art. (Hankook, Bridgestone, Conti, Toyo...)
Das Ergebnis ist immer das Gleiche:
Es gibt gerade genug Reifen, die in einer oder mehreren Disziplinen etwas besser können, als die von mir genutzten Michelin- Reifen, aber in Sachen Langzeithaltbarkeit => unschlagbar.
Diese Michelin- Reifen schmeißt man eher weg, weil sie zu hart geworden sind, infolge dass sie zu wenig Verschleiß haben und zu lange halten!
Egal wie man die Reifen fährt, zwischen 48 Tkm und 100Tkm halten die aus meiner Erfahrung immer und dadurch amortisiert sich der Mehrpreis bei der Anschaffung ganz locker, denn die Reifen sind nicht soviel teurer, wie sie gegenüber anderen länger halten.
Wenn ich nicht gerade Rennsport fahre, kommt mir auf normale Autos nix anderes drauf wie Michelin!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen