Langer Abschied vom billigen Sprit

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,686539,00.html#ref=rss

Beste Antwort im Thema

Danke für den Einblick in die feuchten Träume eines Öko-Terroristen.

Da fällt es doch erheblich leichter, gleich im Ausland zu investieren.

Leute wie Du sind der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands.

Mögest du als erster betroffen sein. Aber wahrscheinlich bist du einer dieser Schmarotzer die nicht eine müde Mark zum Volkseinkommen beitragen.

Gruß SRAM

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ansonsten stimme ich Dir zu, der Schaden der durch den Import Deutscher Klapperkisten in die USA verursacht wird Brüllt geradezu nach einer 100% Einfuhrsteuer!

Eure Ansichten werden jeder Jahr komischer, Hat das was mit dem Mauerfall zu tun? Oder Sehnsucht nach den guten alten Zeiten vor 45?

Wenn Du die "deutschen Klapperkisten" zurück nimmst kann ich Dir nicht nur zu 99 sondern zu 100% zustimmen.😁

Um die "deutsche Sehnsucht nach den guten alten Zeiten vor 45" brauchst Du Dir schon lange keine Sorgen mehr machen. Da reicht ein verrückter Spinner und die nächsten 2 Wochen wird in allen Medien "politisch korrekt" darüber berichtet.

Mit dem Mauerfall kommst Du dem Kern des Problems schon näher. Da muss man sich nur die Wahlergebnisse der ehemaligen SED-Partei (SED --> SED-PDS --> PDS --> Die Linkspartei.PDS --> Die Linke) in manchen Regionen ansehen um zu erkennen dass der sozialistische Virus noch tief in den deutschen Köpfen (Ost und West) verwurzelt ist. Vor 20 Jahren (nach dem Mauerfall) hatte ich angenommen dass es jetzt wohl noch mal eine weitere Generation dauert bis aus uns Deutschen ein ganz normales Volk wird, inzwischen ist klar dass sich das wohl noch deutlich länger hinzieht.

Zu unseren Komplexen gehört scheinbar auch dass wir ständig glauben der Welt beweisen zu müssen dass wir jetzt zu den moralisch Besten gehören, koste es was es wolle. Ob Klimarettung oder (Hals über Kopf)-Atomausstieg, wir marschieren voraus, "am (neuen) deutschen Wesen soll die Welt genesen".

Immer wenn es uns einigermaßen gut geht machen wir uns unsere Probleme eben selbst.
Vielleicht sind wir aber auch durch unsere Vergangenheit wenigstens in einem Punkt sehr selbstsicher geworden "wir haben den 2. Weltkrieg überlebt, wir sind unkaputtbar".😛

@ Noris123

Als "Agent Provocateur" machte sich das halt gut mit den Klapperkisten. 😁

Es ist eigentlich erstaunlich wie oft "der Staat" durch die Millenia versagt hat und trotzdem ruft jeder gerne nach "Staatslenkung"

1990 habe ich meine Mutter das erste mal nach 37 Jahren nach Apolda gefahren. Ich war damals sehr optimistisch was das "wieder zusammenwachsen" betrifft.
2 Dinge:
a. mein Optimismus war scheins verfehlt.
b. Flüchtlinge der 50er, wie meine Mutter, sehen sich nicht als "Ossi's" im modernen Sinne.

Da hat sich irgendwie eine Kluft entwickelt die grösser ist wie man sich gedacht hat. Fast so etwas wie ein Generationen Unterschied.

Gruss, Pete

Innerhalb Deutschlands sehe ich nun keine so grosse Spaltung zwischen West und Ost - die ist sicher nun nicht grösser als zwischen einem Texaner und einem Kalifornier oder New Yorker

Dass man sich in Deutschland ein wenig auf die Post USA Ära gedanklich vorbereitet ist ja sicher nicht verkehrt - denn mit China als vermutlich angehende weltweite Leit-Supermacht werden ganz andere Spielregeln gelten.

Das einzige wie die globale Marktwirtschaft tatsächlich überlebt ist dass Chinas politische System fällt - wie wahrscheinlich das ist, weiss man ja nicht wirklich.

Nachtrag

Hehe die Invasion beginnt: http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,768193,00.html 😁 😁

Mittel und langfristig wird die Weltwirtschaft deutlich mehr von chinesischen Werten und Vorstellungen wie Wirtschaft zu funktionieren hat geprägt sein... darauf muss man sich (ganz) langsam einstellen.

Ressourcen/Rohstoffe schonen die man vom Weltmarkt beziehen muss, hat da sinnvollerweise höchste Priorität - denn Chinas Strategie beim Kampf um Rohstoffe ist - verständlicherweise - "China first".

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Hehe die Invasion beginnt: http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,768193,00.html 😁 😁
Mittel und langfristig wird die Weltwirtschaft deutlich mehr von chinesischen Werten und Vorstellungen wie Wirtschaft zu funktionieren hat geprägt sein... darauf muss man sich (ganz) langsam einstellen.
Ressourcen/Rohstoffe schonen die man vom Weltmarkt beziehen muss, hat da sinnvollerweise höchste Priorität - denn Chinas Strategie beim Kampf um Rohstoffe ist - verständlicherweise - "China first".

Interessant besonders der letzte Satz: Hoku Materials (CN) in Idaho und Wacker-Chemie (D) in Tennessee bauen je ein Werk für Polysilikone, sprich PV-Materialien. Warum wohl?

Na sicher, weil ja bald die Spritpreise sinken. 😉 In US wird eben nicht subventioniert, dennoch baut man PV - geht also, hierzulande ist man ja auch schon Netz-pari. (23ct)

China wird in absehbarer Zeit kaum noch Energie importieren sondern aus eigenen Quellen, jedoch eben weltweit fördern. Und wenn einige eben immen noch den letzten Sprit auf der Landstraße (für meine Begriffe immer sinnloser) verheizen, sorgen sich eben andere für die weit wichtigeren Endprodukte aus Öl. Der Vergleich mit dem volkswirtschaftlichen Schaden eines überdimensionierten Geländepanzers auf der Straße läßt sich also durchaus beziffern.

Wenn "Reach" als "Agent Provocateur" auftritt und die Vertreter "grünerer Denkweisen" entweder dem diktatorischen Roten oder Nazilager zuordnet - was solls, sein gutes Recht. Es ist doch seine grenzenlose Freiheit. 🙂

Aber hey, die Chinesen schert das keineswegs, die interessieren sich einen Scheiß um Politik, die interessiert MACHT, nichts anderes. Und die holen sie sich jetzt eben in den USA.

Boise/Los Angeles 1. April 2020: "Bei den Verhandlungen über das Schuldenmoratioriums Californiens ist es jetzt zu einem Ergebnis gekommen. Beide Seiten sind sich darüber einig dass, Californien ca 20% seines nördlichen Territoriums an den Staat Idaho abgeben wird. Im Gegenzug werden die fälligen californischen Schulden zu je 40% vom Bundesstaat Idaho und SINOMACH getragen. Auf die restlichen 20% verzichten die Gläubiger."

Na, wie klingt denn das? Tolle Zukunft, CF hat seine Schulden im Griff und wieder Aussicht auf ordentliches wirtschaftliches Wachstum 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Lieber Hellmuth, Norris und alle anderen,
wir hatten 2008 Ölpreise von kurzzeitig 150$/Barrel, also rund 0,85€/Liter. (€-$ rund 1:1,25) Gut das war eine Spekulationsspitze, die den Markt nicht einmal erreicht hat. Aber wir hatten 2003 noch 20 $!
Was wäre denn, wenn
1. Eine wirklche Verknappung einsetzt (bei den derzeitig anwachsenedem Bedarf sogar sicher!)
2. Der Eurokurs wieder "nur" auf 1,10$ sinkt? (dem derzeitgen Außenwert des Dollars)
3. wir eher dauerhafte Preise von 150$ auf dem Weltmarkt sehen (oder noch mehr, wobei 300$ nicht unrealistisch ist, denn es gibt kaum Neuaufschlüsse, auch die Ölsande sind umstritten und teuer)
4. Die Besteuerung für Diesel und Benzin sich wieder annähern (zur Zeit -20c/Liter, sehr wahrscheinlich bei der Rekordverschuldung)
Dann kostet der Liter Diesel rund 2 € und mehr an der Säule und das ist eher sehr konservativ geschätzt.
Schätze Durchschnittspreise für Öl etwa
2010 - 90$; 2011 - 100$; 2012 - 120$; 2013 - 140$; 2014 - 160$
Tja und dann sind wir definitiv bei 2€ für Diesel (konservativ) !!! schöne Scheiße, wa?

Diese Theorie ist 3 Jahre alt. Siehe Pic zum Stand heute 😉. An der Tanke liegen wir seit Monaten meistens locker unter 1,40 für den Liter Diesel

Ölpreis Juni 2014

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


An der Tanke liegen wir seit Monaten meistens locker unter 1,40 für den Liter Diesel

Dafür bedanken wir uns recht herzlich, bei den Elektroautofahrern. Ein bisschen Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. 😁

Du glaubst im Ernst, daß ein 0,0xxxxx % Anteil impact auf die Preise hat ? 😰

Gruß SRAM

Aber sicher ! 3% Grüne hat ja auch den anderen Parteien Beine gemacht .
Gruß :Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Du glaubst im Ernst, daß ein 0,0xxxxx % Anteil impact auf die Preise hat ? 😰

Gruß SRAM

Viel Gutes fing schon oft klein an 😉

Deshalb fahre ich jetzt gleich wieder ne Runde mit dem ZOE.

Gratis von der lieben Sonne gesponsert.

und genausoviel schlechtes fing auch klein an. Fahr lieber Farrad das schon die Umwelt wirklich und ist sogar gesund....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Fahr lieber Farrad das schon die Umwelt wirklich und ist sogar gesund....

Das nicht, ich laufe aber sehr gerne.

Wer sagt, dass ich die Umwelt schonen will?
Löst euch mal von diesem blöden "E-Auto = automatisch Öko".

Für mich ist das Elektroauto einfach technisch überlegen, effizienter und besser.
Für die Batterie kann das Elektroauto ja an sich nix, gibt ja E-Autos mit Brennstoffzelle genauso.
Genausowenig kann der Energie-reichhaltige Sprit nix für den schlechten Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


und genausoviel schlechtes fing auch klein an..

Ja, nämlich der Verbrennungsmotor und jetzt sind sie an der Spitze, aber nicht weil sie "gut" sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Fahr lieber Farrad das schon die Umwelt wirklich und ist sogar gesund....

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Das nicht, ich laufe aber sehr gerne.

Wer sagt, dass ich die Umwelt schonen will?
Löst euch mal von diesem blöden "E-Auto = automatisch Öko".

Für mich ist das Elektroauto einfach technisch überlegen, effizienter und besser.
Für die Batterie kann das Elektroauto ja an sich nix, gibt ja E-Autos mit Brennstoffzelle genauso.
Genausowenig kann der Energie-reichhaltige Sprit nix für den schlechten Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89



Zitat:

Original geschrieben von titan1981


und genausoviel schlechtes fing auch klein an..
Ja, nämlich der Verbrennungsmotor und jetzt sind sie an der Spitze, aber nicht weil sie "gut" sind 😉

hab ich behauptet dass du öko bist, nein.

Warum denken die e-auto fahrer dass jeder denkt dass die ökos sind? Weil sie mit einem Auto fahren dass mehr teure Rostoffe verbraucht? als es jemals wieder einfahren kann? Bei leibe nicht.... sind sind die größeren Umweltsünder.... Für mich zählt die Bilanz wieviel Energie man reinsteckt bis zum ende der Lebensdauer eines Fahrzeugs von der Gewinnung aller Rohstoffe bis zur Wiederverwertung. und da ist das Fahrrad jedem überlegen. Denn der Wirkungsgrad ist viel höher....

Ökos sind die die auch öko leben das heißt garnicht erst so viel an Rohstoffen verbrauchen. Das sind ökos da sind die E-Autofahrer weit entfernt....

Zitat:

"Fahr lieber Farrad das schon die Umwelt wirklich und ist sogar gesund...."

Wieso soll ich Fahrrad fahren UM die Umwelt zu schonen?
Wer sagt, dass mir das wichtig ist.
Daraus hat man erkennen können, dass man E-Auto Fahrer mit "Umweltbewussten" also Ökos gleichsetzt und das stimmt einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Viel Gutes fing schon oft klein an 😉
Deshalb fahre ich jetzt gleich wieder ne Runde mit dem ZOE.
Gratis von der lieben Sonne gesponsert.

Gut ist wenn man dinge fährt die kaum Energie verbrauchen bei der Herstellung. Im Gegensatz von der PV anlage die viel Energie braucht bei der Herstellung über das Auto und der Batterie + die verluste die man hat wenn man speichert.

dess halb fahre Fahrrad das schont die Umwelt, da man da weder PV-Anlagen noch das E-Auto noch die Batterie braucht. Das wäre dann öko. und wie gesagt ich habe nicht gesagt dass du Öko bist.... und es ist zudem noch Gesund weil es die Gelenke schon im gegensatz zum laufen.

Ok also ist ein Ding, das Rohstoffe braucht, die nicht reproduzierbar sind, deren Förderung, Transport, Raffinierung und wieder Transportierung Energie kosten, und von denen im besten Fall gut 35% in Antriebsenergie umgewandelt werden können in einem Explosionsmotor, ebenso nicht gut 😉

dann stampfen wir außer dem Schuh, dem Fahrrad und ähnlichen furch eigene Kraft zu bewegenden Dingen, alles ein wie jedes Auto, Flugzeuge, Züge usw.

Viel Spaß.
In der Welt darfst alleine leben auch wenn ich kein Öko bin ^^

PS: dann muss der Audi aus dem Profil verschwinden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen