Langen diese Mängel für eine Wandlung ????
1.Klimatronic fällt öfters aus
2.Lenkung vibriert stark (Spur war verstellt.Reifen einseitig dadurch)
3.CD Radio klackert
4.Im Bordcomputer fehlt plötzlich ein Menü-Punkt
5.Motorhaupe vibriert
6.Handschuhfach geht öfters von alleine auf
7.Tankanzeige zeigt falsch an
8.Kompletter ausfall des Tacho`s
9.Ölverbrauch zu hoch (6 Liter auf 17350 Kilometer)
10.Spritverbrauch 13 Liter im Schnitt
11.Wasser auf der Beifahrerseite
12. Bremsen quitschen
13.Auto ging schon wärend der Fahrt aus (Motorkontrolleuchte ging an)
14.Schlechte Lackierung (Kofferraum Innenseite,Motorraum innenseite)
15.Abgasleuchte ging öfters nicht mehr aus.
Da ich jetzt am 22.7.04 einen Termin beim FOH inc. Ingeneur habe wollte ich mal wissen ob ich mit diesen Mängel eine Chance auf Wandlung habe.
War schon 3 mal in der Werkstatt.Und statt die Fehler zu beheben sind neue dazugekommen.
NP 24.000 €,Baujahr 5/2003,20.000 Kilometer auf dem Tacho.
Und wenn ja was muß ich bezahlen ???? Fahrzeug wurde Teil finanziert.
69 Antworten
Wandlung
Hallo Mario-Flash,
bei dieser Vielzahl von Mängeln ist eine Wandlung rechtlich durchzusetzen, ebenso sind bei Mängeln höchstens 2 Reparaturversuche zu gewähren, um anschliessend eine Wandlung - bei nicht erfolgreichem 2. Reperaturversuch - einzuleiten.
Der hohe Ölverbrauch und Benzinverbrauch entsprechen nicht dem Stand der Technik und fallen damit in die o.g. Kategorie. Sollte das ganze vor Gericht zur Verhandlung gebracht werden, kann dieses evtl. einen unabhägigen Gutachter beauftragen.
Bei einer Wandlung werden in der Regel pro gefahrener 1000 km 0,67% vom Kaufpreis abgezogen, ergibt also bei 20000 km 13,4 % die zum Abzug gebracht werden.
Wichtig ist, das ganze von Anfang an mit Hilfe eines Rechtsanwaltes anzugehen. Habe das ganze Prozedere mit der Wandlung eines 98'er Omega erlebt und am Ende gegen den Händler und gegen Opel vor Gericht den Prozess gewonnen.
Wichtig: man darf sich vom Händler niemals einschüchtern lassen, wenn dieser kein Entgegenkommen zeigen sollte!
Gruss
CamryV3
Hallo,
bei mir läuft zur Zeit eine solche Angelegenheit, teilweise habe ich sogar die gleichen Probleme.
Das Hauptproblem bei mir ist allerdings das dauernd ausfallende ESP/ABS, was selbst Opel im Moment nicht in den Griff bekommt. Das Fahrzeug ist jetzt seit 3 Wochen in der Werkstatt und man sagt mir, dass man es ohne dieses Problem in den Griff bekommen zu haben nicht wieder rausgeben darf, wegen Sicherheitsmangel. (Ist ja nicht so als wenn ich 6 Monate mit ständig ausfallendem ESP gefahren wäre) Man kann keine Angaben machen wann ich das Fahrzeug wieder bekomme. Jetzt wurde es mir zu bunt und ich bin zum Anwalt. Dieser sagt, dass die Chancen auf eine Wandlung ganz gut stehen. Also habe ich dem FOH erstmal eine letzte Frist gesetzt. Wenn diese verstrichen ist, sollte eine Wandluing auf jeden Fall möglich sein.
Zusätzlich dazu habe ich auch die Probleme mit Sägezahn, Vibrationen und verstellter Spur. Auch dies ist nicht in den Griff zu bekommen. Das Fahrwerk/die Bodengruppe des Vectra sind eine komplette Fehlkonstruktion.
Ansonsten muß ich halt auf das nächste Problem warten, aber das kann ja nicht lange dauern. 8 Werkstattbesuche in 6 Monaten sind eine recht gute Quote. Mit meinem Audi war ich in 7 Jahren nur 8 mal in der Werkstatt und 5 davon waren Inspektionen. Opel kann halt keine Autos bauen und wird es auch nie lernen.
Falls DU eine Rechtsschutzversicherung hast, kann ich Dir nur raten zum Anwalt zu gehen. Mit der Anzahl an Problemen sollte auch bei Dir eine Wandlung möglich sein.
Gruß
Dirk
Also:
Wie Markus Reichert treffend feststellte...
die "Wandlung" heißt seit ca. 2 Jahren "Rückabwicklung".
Das bedeutet, der Kaufvertrag wird rückabgewickelt, der Händler bekommt das Auto zurück und du bekommst Geld zurück, allerdings nicht alles, denn du hast ja das Auto (trotz der Mängel) genutzt/nutzen können. Für diese Nutzung werden bei normalen, dem Alter des Fahrzeuges entsprechenden Zustandes des Fahrzeuges 0,67 % / 1000 (gefahrene) KM vom Kaufpreis des Autos abgezogen.
Du MUßT kein "neues" oder "anderes" Auto nehmen. Du kannst dir das "aussuchen" (Geld zurück oder gleich neues Auto und dazuzahlen) Das haben einige hier gemacht.
Ähnliche Themen
hmm, achso ...
na mal abwarten, noch habe ich meinen nicht ... aber ich hoffe, ich werde diese Probleme nicht haben
Hallo M-F
ich habe einen GTS 3,2 V6. Hat mit Extras fast genau 40000€ gekostet. Die Mängelliste ist ähnlich Deiner. Man könnte denken für dieses Geld sollte auch Qualität ausgeliefert weren. Ist aber nicht der Fall.
cu Charly
Hallo,
immer schön freundlich bleiben, dreimalige Nachbesserung abwarten.
Wenn sicherheitsrelevante Mängel dabei sind (Vorderachse, ABS, Lenkung ...), sollte eine Wandlung kein Problem sein.
Ich würde etwas länger warten, bevor ich mit dem Anwalt argumentiert. Wenn Du wieder einen Vectra nimmst, kommst Du auch ohne Rechtsschutzversicherung aus.
Mein Tip: nicht mit dem Verkäufer, sondern mit dem Geschäftsführer verhandeln.
Ich habe bereits gewandelt, und einen neuen genommen. Der ist zwar auch nicht komplett mängelfrei (Radio, Tankanzeige, Sonnenrollo), aber die Vorderachse (Sicherheit!) ist OK.
Die Chance, daß beim zweiten Mal die Mängel weniger sind oder weniger sicherheitsrelevant, ist recht groß. Groß ist aber auch die Wahrscheinlichkeit, daß etwas anderes jetzt nicht geht 🙁.
mfg.
bauto
Hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Rechtsschutz habe ich.Anwalt hat den Termin für mich gemacht.
Alles andere hatte ja keinen Sinn.Habe mit dem Chef direkt gesprochen,der Stellte sich aber Stur.Das ganze Spiel ging fast 5 Monate.Bis ich die Schnauze voll hatte und mir einen Anwalt nahm.
Hoffe es geht gut für mich aus.
8 Werkstattbesuche in 6 Monaten sind eine recht gute Quote. Mit meinem Audi war ich in 7 Jahren nur 8 mal in der Werkstatt und 5 davon waren Inspektionen. Opel kann halt keine Autos bauen und wird es auch nie lernen.
Also: bei jedem Hersteller gibt es "Montagsautos". Mein Audi A6 Kombi 2.5TDI BJ98 hatte so viele Probleme das ich mit Handschlag und Kaffee beim Händler begrüßt wurde. Jetzt fahre ich einen Signum und bin eigentlich sehr zufrieden (bis auf die Tatsache, das Opel das Armaturenbrett mal aufpolieren sollte - das Plastik ist nicht so jedermanns Sache - erst recht nicht diesem Segment).
Es geht immer nur darum, wie man mit dem Fehler umgeht. Wird von der Werkstatt alles unternommen, um das Problem zu lösen und wird man "ernst" genommen? Dann ist doch alles in Ordnung. Aber wenn nicht: dann auf zum nächsten Händler und einen bösen Brief an das Vertriebszentrum. Das wirkt! (zumindest bei Audi)
Mein Signum läuft flott und hatte bisher keinerlei Probleme!!!!! Als ehemaliger Audi Fahrer bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Zunächst mal muß ich Dir natürlich recht geben. Montagsautos gibt es sicherlich überall, nur nicht so häufig wie bei Opel. Vielleicht sieht die Woche bei Opel so aus: Mon, Mon, Mon, Don, Fre, Sam, Son. :-) Sieh Dir mal die ganzen negativen Threads im Opel Forum an und im Vergleich dazu die bei z.B. Audi. Wenn man dann noch bedenkt, dass Opel 70% weniger Vectras verkauft als Audi A4s, dann dürfte die Quote bei Opel bei (keine Ahnung) 5% liegen und die von Audi bei 0,5%. Das macht den Unterschied.
Selbst wenn ich die Wandlung jetzt durch bekommen würde, wüßte ich im Moment nicht, welche Marke (welches Auto) ich kaufen sollte. Man hört im Moment nur von Problemen deutscher Marken. Von daher würde ich wahrscheinlich zu einem Mazda6 tendieren. Nur eins weiß ich, nie wieder Opel. Ist jetzt schon der 2. mit dem ich solche Probleme hatte.
Von meinen Werkstätten wurde ich bisher immer sehr ernst genommen und dort wurde auch immer alles getan um mich zufrieden zu stellen. Über die Werkstätten würde ich auch nie ein negatives Wort verlieren. Die leiden ja selbst wahrscheinlich am meisten unter der schlechten Qualität die Opel liefert.
Als wieso ist alles in Ordnung wenn der Händler mich ernst nimmt? Davon habe ich immer noch kein funtionstüchtiges Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Schnallnix
...Sieh Dir mal die ganzen negativen Threads im Opel Forum an und im Vergleich dazu die bei z.B. Audi. Wenn man dann noch bedenkt, dass Opel 70% weniger Vectras verkauft als Audi A4s, dann dürfte die Quote bei Opel bei (keine Ahnung) 5% liegen und die von Audi bei 0,5%. Das macht den Unterschied...
Naja, ich seh das etwas anders. ca 13.000 Posts bei Vectra c & Signum und ca. 44.000 Posts bei Audi A4/S4/RS4...da werden bestimmt nicht nur "man, ist mein Audi toll" Posts dabei sein 😉
Aber wenn ich wie du schon den zweiten Wagen in einem mangelhaften Zustand hätte...würde ich es mir auch überlegen mal was anderes auszuprobieren. Wünsch dir Glück dabei 🙂
grüsse
Info zur Nutzung bei Wandlung:
Die bisher übliche Praxis 0,67% pro 1.000 km zu zahlen, ist veraltet und hat auch keine gestzliche Grundlage. Dieser Betrag geht von einer erwarteten Gesamtlaufleistung von 120.000 km aus. Die heutigen Motoren sind wesentlich höher anzusetzen. Es gibt daher eine richterliche Entscheidung, dass bei Benzinern nur 0,5% und bei Dieselfahrzeugen nur 0,4% für die Nutzung zu zahlen sind. Lasst euch nichts erzählen und bleibt hart.
Hallo alle zusammen,
schaue mich seit einiger Zeit hier um, da ich mich für einen neuen Vectra GTS interessiere (1,9 CDTI / 150 PS). Was mich absolut nervt sind die Sprüche über schlechte Qualität bei Opel und die vermeintlich tollen Prämiummarken. Teilweise sind die total unter der Gürtellinie. Sicher für mich ist, dass ich bei zwei mangelhaften Autos nacheinander auch die Marke wechslen würde. Bei mir war es ähnlich und deshalb bin ich vor Jahren von VW zu Opel gewechselt.
Aber die Qualität des Vectras scheint dem gegenwärtigen Stand der Autowelt zu entsprechen.
Schaut euch doch mal auf der Homepage von AMS die JD Powers Kunenzufiedenheitsanalyse an.
Zitat daraus:
"Der Vectra hat sich 2004 zum am besten beurteilten Opel entwickelt, nicht zuletzt durch den Modellwechsel vor zwei Jahren. Die Zufriedenheit der Besitzer profitiert vor allem von weniger Qualitätsproblemen und rangiert mittlerweile auf dem gleichen Level wie das der Audi-A4-Fahrer."
Wie kann man eine Kundenzufriedensheitsanalyse für das 2004 erstellen, welche im Frühjahr 2004 schon veröffentlich ist-also vermutlich Mitte 2003 vorgenommen und Ende 2003 fertiggestellt wurde? Das Jahr 2004 hatte zum Veröffentlichungstermin dieser Studie noch 3/4 der Zeit vor sich.
Oder untersuchte diese Studie das Jahr 2003?