lange Fehlerliste und Notlauf
Hallo, bei unserem CL203 Sportcoupe C220CDI Sequentronic 260000 km ist seit einigen Tagen der Wurm drin.
Auslesen des Fehlerspeichers brachte eine Liste mit über 30 Fehlern- die meisten in Verbindung mit Unterspannung. Hier vermute ich eine zu alte Batterie als Ursache (Baumarktbatterie von 2007).
3 Fehler fallen aber aus dem Rahmen: Luftmengenmesser, AGR Ventil, Automatikgetriebe
Vielleicht liegt auch alles an der Batterie?
Den Luftmengenmesser habe ich bereits gewechselt, dennoch geht der Motor nach kurzer Fahrt weiterhin ins Notprogramm, das Getriebe kann nur noch manuell geschaltet werden- bis dahin funktioniert alles normal. Frage: Notprogramm, weil das AGR Ventil auch noch gewechselt werden muss- und deshalb keine Automatikfunktion mehr oder Notprogramm wegen Getriebedefekt?
Hat jemand eine Idee? Danke Euch vorab, Peter
Beste Antwort im Thema
Ladedrucksensor -> siehe Bild.
MfG, Helmut
62 Antworten
Hallo, alle meine Helfer,
vorab: das Auto läuft wieder problemlos. In 3 Monaten Auslandsaufenthalt habe ich virl im Forum gestöbert, mich für den Tipp mit der Zigarette entschieden.
Gestern abend habe ich den grauen Unterdruckschlauf vom Druckwandler VTG abgezogen und Rauch hinein geblasen. Siehe da, der Rauch zor mir fast ins Gesicht. Bei dem weiter oben schonmal angesprochenen "Blindschlauch" für die (bei mir nicht verbaute) Xenon Leuchtweitenregulierung fehlte eine Abdeckkappe (muss wohl abgefallen sein), somit war das ganze Unterdrucksystem nicht mehr dicht. Mit einer Fahrradventilkappe und etwas Kleber den Schlauch abgedichtet- alles gut, volle Leistung, keine Fehlermeldung mehr.
Ich hätte ir vermutlich alle vorherigen Schritte sparen können- aber vielleicht helfe ich so jemandem mit dem gleichen Problem weiter.
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von meteoman
Hallo, alle meine Helfer,
vorab: das Auto läuft wieder problemlos. In 3 Monaten Auslandsaufenthalt habe ich virl im Forum gestöbert, mich für den Tipp mit der Zigarette entschieden.
Gestern abend habe ich den grauen Unterdruckschlauf vom Druckwandler VTG abgezogen und Rauch hinein geblasen. Siehe da, der Rauch zor mir fast ins Gesicht.
Bei dem weiter oben schonmal angesprochenen "Blindschlauch" für die (bei mir nicht verbaute) Xenon Leuchtweitenregulierung fehlte eine Abdeckkappe (muss wohl abgefallen sein), somit war das ganze Unterdrucksystem nicht mehr dicht. Mit einer Fahrradventilkappe und etwas Kleber den Schlauch abgedichtet- alles gut, volle Leistung, keine Fehlermeldung mehr.Ich hätte ir vermutlich alle vorherigen Schritte sparen können- aber vielleicht helfe ich so jemandem mit dem gleichen Problem weiter.
Gruß, Peter
.
Jetzt wo Du es beschreibst > Genau da ist eine Kappe drauf 🙂 > Daumen
Zitat:
Original geschrieben von meteoman
Ich hätte ir vermutlich alle vorherigen Schritte sparen können
Richtig.
Deswegen hatte ich dir ja auch geraten, die Unterdruckseite zu prüfen.
Da hättest du die Fehlerursache innerhalb von 20 Minuten gefunden.