Lange Fahrt mit Dachgepäckträger
Hallo,
ich habe den original Dachgepäckträger von Mercedes und würde vielleicht über eine Strecke von 1500km Fahrräder mitnehmen.
Kann es da zu Problemen kommen oder das Dach schaden nehmen?
Danke
28 Antworten
Bei den Originalträgern fallen keine Klappen. Die Abdeckung ist so gearbeitet, dass diese nicht das Dach berühren.
Da hast Du etwas falsch verstanden, es muss nun mal jeder Dachträger aufs Dach gesetzt
werden, egal welches Fabrikat bei mir ist es Thule weil ich den für den Besseren Träger halte.
(War vom MB Träger Hersteller ist die Firma www.oris-gmbh.de am W210 sehr enttäuscht,
damit wäre ich keine 130 Kmh gefahren)
So und vor dem Aufsetzen musst Du ja die Plastikkappen hochstellen, die klappen dann aber gerne mal wieder
zu bei diesem Vorgang, dass meinte ich😉 Hatte ich Dir aber als Du die Dachbox gekauft hast auch schon
geschrieben und Du hast das bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
. . .
So und vor dem Aufsetzen musst Du ja die Plastikkappen hochstellen, die klappen dann aber gerne mal wieder
zu bei diesem Vorgang,
. . .
Was mache ich falsch, dass die Klappen nicht wieder ungewollt zuklappen ?
Hey Käptn,
nichts, bei mir fallen auch keine Klappen nach unten.😉 Ich weiß auch gar nicht welche das sein sollen. Ist wohl nur bei Thule so. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Was mache ich falsch, dass die Klappen nicht wieder ungewollt zuklappen ?Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
. . .
So und vor dem Aufsetzen musst Du ja die Plastikkappen hochstellen, die klappen dann aber gerne mal wieder
zu bei diesem Vorgang,
. . .
Diese Klappen sind gemeint und wenn Du den Träger ohne Hilfe aufs Dach setzt, passiert
es schon mal das Du mit dem Grundträgerfuß oben die Kannte triffst und die Klappe wieder schließt.
Sorry, dass Foto ist leider etwas unscharf geworden🙁
Ich habe fertig😉
Zitat:
Original geschrieben von 211er
Ja auf den Trägern steht auch nach 50km und nach 1000km nachziehen.
Schneller als 130-140 werde ich damit bestimmt auch nicht fahren.
Ich wollte nur eure Meinung einholen, ob das irgendwie schlecht für das Dach wäre.Danke für die Antworten
Solltest vielleicht die resultierende Höhe ausmessen, und höllisch aufpassen, wenn Du in Parkhäuser rein oder unter niedrigeren Brücken ddurch fährst, sonst könnte es leicht sein, daß wir hier das erste W211er Cabrio zu sehen kriegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Solltest vielleicht die resultierende Höhe ausmessen, und höllisch aufpassen, wenn Du in Parkhäuser rein oder unter niedrigeren Brücken ddurch fährst, sonst könnte es leicht sein, daß wir hier das erste W211er Cabrio zu sehen kriegen 😁Zitat:
Original geschrieben von 211er
Ja auf den Trägern steht auch nach 50km und nach 1000km nachziehen.
Schneller als 130-140 werde ich damit bestimmt auch nicht fahren.
Ich wollte nur eure Meinung einholen, ob das irgendwie schlecht für das Dach wäre.Danke für die Antworten
Leute bitte nicht lachen, ist mir aber vor vielen Jahren im Urlaub passiert😛
Ich wollte höflich sein und jemanden Platz machen zum rausfahren und habe den Wagen
etwas näher vor die Garage gefahren, diese hat einen kleinen Absatz und
als ich einen leichten Wiederstand spürte habe ich dann mal ganz leicht Gas gegeben🙄
Fazit😉 es war nicht der Absatz, sondern die Räder hatten oben angeschlagen😁😁
Das Bild hätte ich allzu gern gesehen 😁
War vieles kaputt dabei ?
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Die Topspeed habe ich auch schon für die Dachbox gesucht. Nichts gefunden. Steht auch nichts in den Unterlagen.
Laut Mercedes hält das Ding auch bei 250.
Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass Thule für meine Dachbox Atlantis max. 140 km/h empföhlen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
Das Bild hätte ich allzu gern gesehen 😁
War vieles kaputt dabei ?
Kawa an allen 4 Stellen wo der Grundträger auflag war das Dach leicht eingedrückt😁😁
Habe aber alles von der Versicherung bezahlt bekommen😉 warum schreibe ich hier
aber lieber nicht,
Mannmuss halt einfach Ideen haben😛
Ach so, zu meinem Gesicht😛 das ist zwar schon 15 Jahre her, aber hätte ich einen längeren
Hals gehabt hätte ich mir selbst in den Hintern gebissen😛
uiuiui Hellmi da war sicherlich der Schaden verdammt hoch wenn schon dein Dach an den 4 Verankerungspunkten eingedellt war, mein Beileid 😎
P.S.: lieber zu spät als nie...😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
uiuiui Hellmi da war sicherlich der Schaden verdammt hoch wenn schon dein Dach an den 4 Verankerungspunkten eingedellt war, mein Beileid 😎P.S.: lieber zu spät als nie...😉
Kawa die waren kaum zusehen, ich war ja so langsam das ich noch nichtmal was gehört hatte
von dem Malör🙂 Ich weiß die Schadenhöhe nicht mehr, ganz so doll war das nicht, die haben
die rausgezogen und das Dach neu lackiert. Durch Zufall kam am nächsten Tag ein Sturmtief😛
jaja sowas ähnliches kenne ich von meinem W202er noch, als es mal so geschwind Hagelte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
jaja sowas ähnliches kenne ich von meinem W202er noch, als es mal so geschwind Hagelte 😁
Rööööchtig😛