Lange Ersatzteil-Lieferzeiten - eure Erfahrungen?

Mercedes C-Klasse W205

Ich las bereits in mehreren Beiträgen von derzeit teilweise sehr langen Lieferzeiten für Ersatzteile - dagegen sind die 4 Wochen, die mir kürzlich für meinen neuen Thermostaten genannt wurden, noch relativ kurz...

Dennoch sind 4 Wochen de facto eine sehr lange Lieferzeit, habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht, z.B. wurden die Zeiten eingehalten oder kam ein Teil auch schonmal früher als angegeben?

50 Antworten

Hätte ich jetzt auch so gesagt. Asiaten sind solange billig, wie nichts kaputt geht. Und das Angebot an Aftermarket Teilen ist deutlich niedriger.

Komplett falsch, ich habe von 1981 - 2014 mit 2 Jahren Unterbrechung nur Japaner gefahren. Davor Opel und danach Mercedes. Fazit: "Selbst ein kompletter Motor war innerhalb 24h verfügbar. Selbst ein Aschenbechereinsatz war am nächsten tag da." Ich habe in den 33 Jahren an wirklichen Ersatzteilen folgendes gebraucht. Türgummi und Federbeine VA an meinem Mitsubishi Sigma 3.0V6, nach 8 Jahren und 168000km. An meinem Mazda 626, Mazda 929 Coupe, Mazda 929 Limo und Honda Accord brauchte ich nichts. Stop, am Accord brauchte ich bei 103000km einen Gaspedalsensor. Das war es.

Ob das bei den Japanern heute noch so ist kann ich nicht sagen, da ich ja die letzten 7 Jahre Mercedes fahre. Wer also jetzt schon länger Mercedes fährt sollte sich aufgrund fehlender Erfahrung zurück halten.

Was die Preise angeht, kann ich auch nichts sagen, da ich nichts gebraucht habe. Der Gaspedalsensor war mit 170€ incl. Lohn und Mafiasteuer erledigt.

Gruß Frank

Verschleißteile günstiger? Bremsen VA am S204 Beläge und Scheiben 550€, bei Honda 250€. Ich habe beide gefahren, den Accord Tourer Exe icdti und den S204 C220. Dabei zählt Honda zu den teuren Japanern.

Mein S204 brauchte eine neue Batterie, 321€ bei Mercedes von Hyundai. Merkt ihr nicht, das ihr schlichtweg von Mercedes über den Tisch gezogen werdet. nach dem Motto, wer Premium fährt soll auch Premium bezahlen. Premium ist die C Klasse beim besten Willen nicht. Ok, tolles Auto und macht Spaß, aber Verarbeitung können andere besser.

Jetzt kommt mir nicht mit freier Werkstatt und Oel selbst mit bringen. Ich fahre ein teures Fahrzeug und da erwarte ich Qualität, wird diese geliefert, zahle ich auch den Preis dafür. Stimmt die Qualität nicht, wird bei Gelegenheit die Marke gewechselt. So einfach ist das.

Gruß Frank

1981-2014!? Das waren doch ganz andere Zeiten, egal in welchem Zusammenhang, das kannst du nicht mehr mit heute vergleichen.

Wieso behauptest du dann es wäre bei Mercedes 30% teurer als bei den Asiaten, wenn du nie was reparieren musstest!?

Jedes Jahr gibt es Preiserhöhungen, ich kann mir nicht vorstellen, das bei den Asiaten die Preise seit sieben Jahren, also seitdem du Mercedes fährst, nicht gestiegen sind…

Für mich Äpfel mit Birnen vergleichen und dazu hier am Thema vorbei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. Oktober 2021 um 17:46:09 Uhr:


Verschleißteile günstiger? Bremsen VA am S204 Beläge und Scheiben 550€, bei Honda 250€. Ich habe beide gefahren, den Accord Tourer Exe icdti und den S204 C220. Dabei zählt Honda zu den teuren Japanern.

Mein S204 brauchte eine neue Batterie, 321€ bei Mercedes von Hyundai. Merkt ihr nicht, das ihr schlichtweg von Mercedes über den Tisch gezogen werdet. nach dem Motto, wer Premium fährt soll auch Premium bezahlen. Premium ist die C Klasse beim besten Willen nicht. Ok, tolles Auto und macht Spaß, aber Verarbeitung können andere besser.

Jetzt kommt mir nicht mit freier Werkstatt und Oel selbst mit bringen. Ich fahre ein teures Fahrzeug und da erwarte ich Qualität, wird diese geliefert, zahle ich auch den Preis dafür. Stimmt die Qualität nicht, wird bei Gelegenheit die Marke gewechselt. So einfach ist das.

Gruß Frank

Wer bei Mercedes seine Batterie kauft ist selbst schuld.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Wenn der Wagen 2 Tage in der Werkstatt steht und dann festgestellt wird das die Ursache die Batterie ist, fahre ich nicht mehr zu ATU oder sonst wo. 2014 ist noch nicht so lange her und 2014 brauchte ich Bremsen für den Accord, dann kam der S204 und der brauchte 2016 mit 50000km neue Bremsen und Beläge. Somit ist das schon vergleichbar. Zudem haben wir noch 2 Renault in der Familie und ich hatte die letzten 35 Jahre ca 300 Kollegen die ich mit Vornamen kannte und da fuhren nicht wenige Asiatische Fahrzeuge. Natürlich gibt es hier wie da Ausnahmen, das streite ich nicht ab.

Außerdem bin ich in einem Alter und kann es mir zum Glück leisten, das ich nicht mehr in der Weltgeschichte suche welche Werkstatt die Billigste ist. Ich zahle den Preis und erwarte Service und Qualität. Stimmt Beides, ist doch alles i.O., wenn nicht, wird gewechselt. Ich wollte halt nach meinen Japanern deutsches Premium fahren. Zudem haben sie mir gefallen und die C - Klasse ist für mich völlig ausreichend. Nur so nebenbei, unsere beiden Renault mit ihrem Alter von 10 Jahren sind knarzfrei, was ich von meinem S nicht behaupten kann. Nur haben die jeweils ca. 26000€ neu gekostet und mein Stern stand mit knapp 65000€ in der Liste. Auch kein Problem, aber dann erwarte ich einiges mehr.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. Oktober 2021 um 18:17:40 Uhr:


, das streite ich nicht ab.

Außerdem bin ich in einem Alter und kann es mir zum Glück leisten, das ich nicht mehr in der Weltgeschichte suche welche Werkstatt die Billigste ist. Ich zahle den Preis und erwarte Service und Qualität. Stimmt Beides, ist doch alles i.O., wenn nicht, wird gewechselt. Ich wollte halt nach meinen Japanern deutsches Premium fahren. Zudem haben sie mir gefallen und die C - Klasse ist für mich völlig ausreichend. Nur so nebenbei, unsere beiden Renault mit ihrem Alter von 10 Jahren sind knarzfrei, was ich von meinem S nicht behaupten kann. Nur haben die jeweils ca. 26000€ neu gekostet und mein Stern stand mit knapp 65000€ in der Liste. Auch kein Problem, aber dann erwarte ich einiges mehr.

Gruß Frank

Da gibt es zum Beispiel die Autozeitung die deinen „Recherchen“ -wo auch immer du die gemacht hast- widerspricht. Da sind etliche Marken u.a. Kia, Hyundai , Skoda, VW und Audi deutlich teurer. Laut denen zählt die A- sowie die C-Klasse zu den günstigsten bei den Ersatzteilen. Diese Meinung teilen andere Fachmagazine ebenfalls. Das du nicht der größte Mercedes Fan bist ist ja mittlerweile bekannt. Vielleicht solltest du dich mal vorher informieren und dann deinen Frust entladen. Ist dann nicht so peinlich

Asset.PNG.jpg

ich kenne es auch so dass japanische Teile in DE richtig teuer sind, Kia und co kriegt man günstig hinterhergeschossen aber bei Verschleißteilen zahlt man deutlich drauf.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:02:52 Uhr:


ich kenne es auch so dass japanische Teile in DE richtig teuer sind, Kia und co kriegt man günstig hinterhergeschossen aber bei Verschleißteilen zahlt man deutlich drauf.

So ist es, die gehören definitiv nicht zu den billigsten Ersatzteilen. Wenn man sich mal bei den Ersatzteilpreisen umschaut, spielt auch die Art des Fahrzeugs und die der Ersatzteile eine große Rolle bei den verschiedenen Herstellern. Die Japaner sind recht robust, aber alles andere als billig in der Reparatur. Billig geht vielleicht bei Renault und Fiat, aber nicht bei den Japanern. Die verkaufen weder Fahrzeuge noch Ersatzteile aus sozialen Gründen.

Leider ist das subjektive Gefühl zu den Kosten bei Mercedes leider falsch - blind hätte ich auch Mercedes in die teuerste Ecke gestellt - ist Mercedes aber garnicht.

Unsere C-Klasse liegt bei den Preisen für Ersatzteilversorgung tatsächlich in der Fahrzeugklasse im Mittelfeld. Quelle: Sehr aufwändige Auswertung von Autoteilemarkt

Auch bei den durchschnittlichen Werkstattpreisen (Preis pro AW) liegt Mercedes nicht am oberen Ende der Preisschiene. BMW, Maserati, MINI, Porsche, Tesla und einige Exoten liegen noch über Mercedes. Quelle: ADAC

Und letztendlich liegt Mercedes auch bei der Variabilität nicht an der Spitze sondern nur an Platz 13 und wenn die Werkstattstunde (Karosserie) in einer Bayrischen Landeshauptstadt nah an die 200€ die Stunde kommt und auf dem Land in Sachsen nur knapp 2/3 davon. Bei Betrachtung von nur deutschen Herstellern steht Mercedes hier nicht gut da - hier sollte man besser Porsche (einzige Deutsche unter dem Durchschnitt) kaufen. Also in München ist die Porschestunde günstiger als Mercedes in der Werkstatt. Quelle: Auto-Bild & Auto Butler

Fazit: Wirklich interessant ist ja eigentlich nur der totale Unterhalt (monatliche Gesamtkosten) in welchem alle Kosten inkl. Anschaffung zu Grunde liegen und hier ist die C-Klasse (Beispiel: C 220 d) mit knapp 1000 € im Monat schon recht teuer aber auch fast gleich auf mit z.B. einen vergleichbaren Audi A4 (40), BMW 320d bzw. Renault Talisman 190 dci. Hier sieht man das der Anschaffungspreis einfach vieles relativiert.
Mein C400 steigt aber direkt auf 1.400€ pro Monat unter Berücksichtigung des Kaufpreises.

Zitat:

@erikbln schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:56:59 Uhr:


...habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht, z.B. wurden die Zeiten eingehalten oder kam ein Teil auch schonmal früher als angegeben?

Ich warte seit fast 3 Monaten auf einen Getriebemotor (Zuziehhilfe) für die elektr. Heckklappe vom Coupé. 2 Monate lang konnte ich meinen Kofferraum überhaupt nicht nutzen, mittlerweile schließt er notdürftig.
Voraussichtlicher Liefertermin ist Januar 2022.

Ein schlechter Witz ist das. Wie da so mancher MB-Fanboy noch Verständnis aufbringen kann ("Mercedes kann ja nichts dafür"😉 ist mir unerklärlich. Die Corona-Ausrede wird langsam alt. Die Ersatzteilversorgung für ein 3 Jahre altes Auto sollte durchaus zuverlässiger durchplant sein und auch den ein oder anderen Lieferengpass abfedern können. Bei "Das Beste oder Nichts" erwarte ich dann doch ersteres zu bekommen, nicht letzteres 😁

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. Oktober 2021 um 17:50:39 Uhr:


1981-2014!? Das waren doch ganz andere Zeiten, egal in welchem Zusammenhang, das kannst du nicht mehr mit heute vergleichen.

Wieso behauptest du dann es wäre bei Mercedes 30% teurer als bei den Asiaten, wenn du nie was reparieren musstest!?

Jedes Jahr gibt es Preiserhöhungen, ich kann mir nicht vorstellen, das bei den Asiaten die Preise seit sieben Jahren, also seitdem du Mercedes fährst, nicht gestiegen sind…

Für mich Äpfel mit Birnen vergleichen und dazu hier am Thema vorbei.

Also ich für mich kann sagen: wir bewegen heute die Honda preiswerter, als der MB vor Jahren zu bewegen war. Das teuerste Auto in unserer Geschichte in der Werkstatt waren MB und Audi.

Fakt ist, das der S204 ziemlich genau doppelt so teuer in der Inspektion war wie mein Honda Accord. Kostete eine große Inspektion bei Honda 380€, kostet sie bei Mercedes knapp 700€.

Und noch einmal, das ist ok wenn Qualität und Service stimmen. Der Glaspalast bei uns kostet Geld und egal welche Frage, es findet sich immer ein Annahmemeister der sich kümmert und Zeit hat. Auch das Ambiente kostet und das wußte ich vorher, auch die Preise waren mir bewußt. Aber das man für Ersatzteile die eigentlich vorgehalten werden müssen. ewig warten muss ist schon traurig.

Das gesunde Kritik peinlich ist, war mir so auch nicht bewußt, da muss ich mich erst einmal schlau lesen. In diesem Sinne, bitte locker und höflich bleiben. Ich habe schließlich niemanden persönlich angegriffen. (Außer Mercedes ein wenig) Im Übrigen wartet mal ab was da noch kommt, der Sparkurs fängt erst an bei Mercedes. Haben sie ja beim Chefwechsel groß angekündigt. Da gibt es genügend Beispiele aus den letzten Jahrzehnten in der deutschen Automobilindustrie. Sich von einem schlechten Ruf zu erholen und die Kunden wieder in den Laden zu bekommen dauert ebenfalls Jahrzehnte.

Gruß Frank

Zitat:

@hotfire schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:38:59 Uhr:


wenn der Werkstattkunde (Karosserie) in einer Bayrischen Landeshauptstadt nah an die 200€ die Stunde kommt

Servus

man nimmt sogar 235,68 EUR die Stunde steht an der Türe

Ganz schön heftig für Teile tauschen, denn dengeln und spachteln tut da keiner mehr. Mir ist 2018 ein junges Mädel mit ihrem Corsa ganz leicht aufgefahren. Stoßstange hüpfte aus der Halterung und hatte ein paar Kratzer. 3000€ ohne Leihwagen nur zum Teile tauschen und lacken.

Schon heftig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen