Lange Autotour mit Polo 6N2

Hallo Forum !

Und zwar meine Freundin und ich sind am Überlegen eine längere Tour quer durch Deutschland zu machen. Allerdings steht dafür nur mein Polo 6N2 zur Verfügung Bj. 2001 , ca. 160000 KM , TÜV bis 7/14 das Auto hab ich von meiner Onkel und Tante abgekauft und die waren damit regelmäßig zum Service und allem... allerdings steht seit kurzem wieder Inspektion auf dem Display , muss diese dringend vor der Fahrt gemacht werden ?
Auto war erst vor kurzem in der Werkstatt ( Da war noch keine Inspektion fällig) hat eine neue Batterie bekommen , neue Zündkerzen , neue Zündspule und einen neuen Endtopf.
Allerdings haben wir ein wenig 'Angst' das der Wagen schlapp macht, wir sind mit dem Polo auch schon öfters ohne Probleme 250 km z.B nach Kiel gefahren und am gleichen Tag ohne Probleme wieder zurück.
Nun die Frage , sind längere Touren schädlich oder gesünder für den Motor ? Wir würden z.B von nähe Bremen gerne runter in den Süden fahren zur Grenze von Italien das sind natürlich einige Kilometer.. Bin seit Februar diesen Jahres 18 deshalb habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit ganz langen Touren.
Das Auto selbst macht so keine Probleme , oder Geräusche... natürlich weiß man nie was passiert wollte nur mal gerne wissen ob ihr diese Fahrt machen würdet, oder nicht ?
Klar müssen solche Dinge wie Ersatz Öl oder Reservekanister mit das ist klar.
Freue mich über jeden Tipp von euch 🙂

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Sowas hört man meistens immer von den leuten die sonst nur kurzstrecken fahren, für die sind dann auch mal 300km eine längere Tour.

Und die denken wahrscheinlich auch, dass bei einem Auto ab 100.000 km alle möglichen Probleme anfangen und der Motor jeden Moment explodiert. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Sowas hört man meistens immer von den leuten die sonst nur kurzstrecken fahren, für die sind dann auch mal 300km eine längere Tour.

Stimmt, wenn man im Außendienst unterwegs ist relativiert sich das. Da ist alles unter 100km Kurzstrecke. Und Kurzstrecken fährt man mit dem Rad 😁

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Sowas hört man meistens immer von den leuten die sonst nur kurzstrecken fahren, für die sind dann auch mal 300km eine längere Tour.

Und die denken wahrscheinlich auch, dass bei einem Auto ab 100.000 km alle möglichen Probleme anfangen und der Motor jeden Moment explodiert. 😁

Keine Panik!

Wir sind früher öfter mit Schrottautos von München bis Casablanca gefahren und haben die dort verkauft.
Das waren einfach rund 3000 Kilometer.
Zurück mit dem Flugzeug.
Da hört sich Dein Polo noch fast neu an😁

Nimm für den Zweifelsfall die Papiere mit, dann kannst auch unterwegs das auto verkaufen.
Und für Notfälle gibt es immer noch den Zug.
In Europa hast eh keine Probleme, in Afrika sieht es anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Sowas hört man meistens immer von den leuten die sonst nur kurzstrecken fahren, für die sind dann auch mal 300km eine längere Tour.
Und die denken wahrscheinlich auch, dass bei einem Auto ab 100.000 km alle möglichen Probleme anfangen und der Motor jeden Moment explodiert. 😁

Psssst! Nicht zu laut sagen! Genau deswegen habe ich ein Schnäppchen gemacht....... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Die Chance steht 50/50 das was passiert. Egal ob Neuwagen oder Gebrauchter.

Hallo

Puhhh, da hatte ich wohl zum Glück bessere Autos😁

Naja. Ich muss mich mal outen das für mich 300km momentan auch Langstrecke sind. Komme einfach nicht dazu weitere Strecken zu fahren. Reicht so aber auch aus das der Kilometerzähler sich fleissig dreht.

Gruss Zyclon

Ist doch völlig egal. Ich habe mit einem Citroen Visa mit dem 2-Zylinder-Motor (34 PS) lange Strecken absolviert. Das ging auch ohne Probleme bei über 140.000 km. Wenn uns nicht der Rost getrennt hätte, stände der immer noch vor der Tür. So einem Polo würde ich die Tour ohne Bedenken zutrauen. Ein Kleinwagen ist kein Kurzstreckenfahrzeug.

VW ist echt schon was feines.. 🙄

Naja.. das Ding schafft vielleicht ein paar km bevor was kaputt geht 😮

/ Henrik

Das erinnert mich irgendwie an den Thread im Corsa C Forum wo einer gefragt hat ob er mit seinem Dreizylinder 500 km hin und zurück fahren kann. Alle haben geschrieben das dies kein Problem ist. Ein paar Tage später hat sich dann der TE gemeldet das er gerade mal so um 25 km weit gekommen ist und der Wagen jetzt nen Motorschaden hat.

Link

So kanns passieren.

Gruss Zyclon

Das kann mit jeden Auto passieren...

eben, das lag ja nicht am 3Zylinder an sich

Ist aber genau das selbe. Ob der Wagen nun 2,3,4 oder 20 Zylinder hat ist dabei völlig egal. Soll einfach nur aufzeigen wie dumm es so laufen kann. Das kann einem auch mit einem Neuwagen passieren. Dort ist die Wahrscheinlichkeit aber in der Regel geringer.

Gruss Zyclon

Die Bedenken hat man vor einer Tour immer mal. Liegt einfach daran, dass mehr "auf dem Spiel" steht.

Überlege dir aber einfach mal, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Wagen ohne der Tour innerhalb des nächsten Monats schlapp machen würde. Etwa genau so groß ist die Wahrscheinlichkeit für deine Tour, denn für den Wagen ist es egal ob 1000 km am Stück oder 20 Mal 50 km 😉

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


eben, das lag ja nicht am 3Zylinder an sich

Nee, aber am Opel ^^

Im ernst, shit happens. Du kannst auch vor die Tür gehen und dir fällt nen Ziegel auf den Kopf. Sowas kann man nicht beeinflussen.

Moin!

Mann, mann, was für ein Gelaber hier!

Dem TE empfehle ich, die Inspektionsintervalle einzuhalten (also vor der Abfahrt ruhig nochmal zum Service wenn die Anzeige nun schon aufleuchtet) und vor der Abfahrt Ölstand, Kühlwasserstand, Bremsflüssigkeitsstand und Reifendruck zu messen / messen zu lassen.

Zudem habe ich bei allen meinen Autos einen Liter (passendes!) Öl im Koferraum.
Gerade bei Kurzstreckenfahrzeugen kann sich Wasser im Öl sammeln, welches dann bei der ersten längeren Fahrt nach Wochen verdampft und den Pegelstand plötzlich sinken lassen kann.
Somit prüfe ich auch immer mal wieder den Ölstand beim Tanken.

Bei normaler Behandlung, Wartung und Pflege kann man einen solchen Wagen 250.000 Km mindestens fahren und auch 7.000 Km Skandinavien-Trips sind möglich.

Sollte unterwegs irgendetwas ausfallen, lässt man es eben reparieren.
Habe am Nordkap auch schon mal den Dieselfilter geleert und hab´s überlebt.

Ansonsten: gute Fahrt , Rechtsfahrgebot nicht vergessen und schönen Urlaub!

Gruß,
M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen