1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Lang oder Kurz?

Lang oder Kurz?

Mercedes S-Klasse

Hallo liebe S-Klasse Fahrer & die, die es mal werden möchten 😉

Angenommen ihr habt die Wahl zwischen einer beliebiger S-Klasse, egal ob W116, W126, W140, W220, oder W221.

Welchen Radstand würdet ihr nehmen? Ich interessiere mich gerade dafür & eure Meinungen dazu, weil ich schon einige Male mitbekommen habe, das die Leute eher einen Kurzen nehmen würden. Wegen der Länge beim einparken (ist ja eh nicht gerade kurz) und unsinnig, da man sowieso meisstens nur vorne sitzt.

Ich würde immer einen Langen wählen. Ausser, es gibt sie nicht, wie z.B. S320 CDI, den gibts ja nur Kurz, oder den W220 S600, den gibts nur Lang.

Gruss E500 AMG 😉

Ähnliche Themen
68 Antworten

Kurz oder Lang

Hm,
also mein 300 SE W112 war kurz, fuer Oldtimerrennen Umgebaut. Doch der Lange von meinem Freund ist zwar seltener aber mir fehlt da der schoene 300 er Schriftzug an der C-Saeule.
Mein W 109 3.5 (ex DB Vorstand mit Versuchsmotor) war super, der Lange ist bedeutend eleganter und hat auch noch den schoenenren (Luftfederung) Tuerchrom.
Den W116 wuerde ich als sportliche 280 SE (5-Gang), 350 SE(4-Gang) suchen oder einen 450 SEL 6.9 in Erwaegung ziehen.
Mein letzter W126 war ein 420 SE, doch eigentlich gefaellt mir hier der lange als 560 SEL besser.
Den W140, genial wie er auch sein mag, er sagt mir halt nichts.
Einen W 100 (600) wuerde ich nicht als Pullmann wollen, der kurze ist proportionierter und faehrt sich auch besser.

Gruss pagodino

Also es gibt den S320 CDI nun auch als Lang 🙂

Preisliste W220

Nicht erst jetzt - war schon direkt nach dem Erscheinen des 320 CDI auch schon so....

Nur halt nicht überall 😉

Ja nicht überall, aber endlich auch in Germany 😉

Hey Blaubano, was ist denn ein W112??????????????? Pics?

Noch ne Frage, wann war die MOPF beim W220? Wenns geht mit Monat 🙂

Danke

Lang oder Kurz

Habe mich geschäftlich für die Langversion w220 entschieden.
Privat hätte ich die Kurzversion genommen, jedoch beim 220er optisch lieber die Langversion um Verwechslungen mit der E-Klasse zu vermeiden :-).
Ciu Klausi

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Noch ne Frage, wann war die MOPF beim W220? Wenns geht mit Monat 🙂

Danke

würde mich auch brennende interessieren seit wann es die mopf beim w220 gibt mit monat.

bin gerade dabei einen 400cdi L 11/2003 zu kaufen weis aber net ob es nun ein mopf ist oder net

Zitat:

Original geschrieben von akinci


würde mich auch brennende interessieren seit wann es die mopf beim w220 gibt mit monat.
bin gerade dabei einen 400cdi L 11/2003 zu kaufen weis aber net ob es nun ein mopf ist oder net

Die Modellpflege beim W220 war im Herbst 2002 (Modelljahr 2003), allerdings wurde das COMAND erst 1 Jahr später (Modelljahr 2004) DVD-fähig.

Ein 400cdi aus 11/2003 (wenn es das Produktionsdatum ist, und nicht nur die Erstzulassung), ist auf jeden Fall Modelljahr 2004.

Wenn man sich die Fahrzeug-Datenkarte anschaut, dann sieht man dort einen Code 80x, wobei das x die letzte Stelle des Modell-Jahreszahl darstellt. Also Code 803 = Modelljahr 2003, Code 804 = Modelljahr 2004, Code 805 = Modelljahr 2005, usw.

Ich bin klar für lang!

Bei dem W 116 und dem W 126 war es optisch keine Plicht, sah aber noch einen Schlag eleganter aus.
Der W 140 sollte rein optisch eine Langversion sein, da die Proportionen beim kurzen ein wenig gedrungen wirkten.
Beim W 220 und W 221 ist es von der Aussenansicht wieder fast egal.

Wenn ich aber konkret suchen würde, dann nach einem Langen.

MfG

Bin einen LANGen von Sixt gefahren. Bei meiner größe von 1.97m hatte mein Vater hinter mir noch sehr bequem Platz. Wenn's also ein S-Klasse sein soll, dann LANG. Dann klappts auch mit nicht vertikal herausgeforderten Fahrern und Mitfahrern.

hm...mal so gefragt, was soll ich mit 'nem langen? Ich sitz vorne und dann brauch ich hinten nicht noch mehr Platz 😉

Also KURZ!

Dann nur noch welchen mit welcher Motorisierung...tja...eigentlich würde ich sagen den 560SE...am besten Baujahr 1990/91. Allerdings würde mich auch ein S55 AMG im W220 reizen.

Lang, weils geiler aussieht und ich bitte euch, S-Klasse, wenn schon, denn schon.
Mit Gardienchen.

mfg, Mark

Motor ist doch egal. Mittlerweile bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ein großer Motor kein Muss mehr ist. Wenn man täglich mehrere hundert Kilometer fahren muss, und niemanden hat, der einem das bezahlt, dann setzt man andere Prioritäten.
Die LANGe S-Klasse von Sixt hatte auch nur einen "kleinen" Motor. Kann aber nicht mehr sagen, ob's ein Benziner oder ein Diesel war. War aber noch vor der Einführung des 350er. Man hat schon gemerkt, dass der kleine Motor etwas zu tun hatte, doch für elegantes dahingleiten über die Landstrasse war es mehr als genug.

Zitat:

Original geschrieben von Haselmaus


Motor ist doch egal. Mittlerweile bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ein großer Motor kein Muss mehr ist. Wenn man täglich mehrere hundert Kilometer fahren muss, und niemanden hat, der einem das bezahlt, dann setzt man andere Prioritäten.

Wenn man danach geht, sollte man nicht unbedingt S-Klasse fahren...

mfg, Mark

In einem muss ich Haselmaus recht geben.
Wenn man ein schönes Stück erwischt, ist der Motor egal. Einen schlechten Motor hat es in der S-Klasse nie gegeben, vielleicht der W 126 260 SE, aber das war auch nicht der Motor sondern die zu geringe Leistung.

Widersprechen muss ich bei dem Verbrauch.
Je nach tägliche Fahrstrecke kann ein locker flockiger 420 (W 126) weniger Verbrauchen als ein überlasteter 300 (W126)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen