Lang gesucht - endlich gefunden. Mein Künftiger S320
...und diesmal mußte ich nicht durch halb Deutschland fahren um irgendwelche vergammelten W 220
bei dubiosen Kiesplatzhändlern zu begutachten. Diesmal hat mich ein befreundeter Markenhändler angerufen und mir den Wagen zum Kauf angeboten.
Der Wagen ist tatsächlich aus Erster Hand und ist seit Mitte 2000 genau 128 TSD km gelaufen.
Alles penibel bei Benz gewartet bzw. gemacht. Winterreifen gibts nicht dazu - er hatte nie welche und hat nie Streusalz gesehen. Vielleich deshalb auch kein Rost.
Ansonsten wie ich ihn haben wollte. Vormopf , Silber , Schiebedach , Sitzheizung vorn. Mit dem alten Navi kann ich leben , das übernimmt heute eh Smartphone. Und auf Kuhleder kann ich auch verzichten.
Der gesamte Innenraum , Polster etc. machen einen absolut Neuwertigen Eindruck. Hier saß jemand anscheinend nur mit Anzug drinn. Die Plasikstreifen zum Schutz auf der Einstiegleiste kleben noch drauf seit der Auslieferung. Keine Cola Scheiben , keine verkratzten oder gerissenen Plastikverkleidungen an den Vordersitzen wie sonst üblich. Keine Kratzer , Beulen , Dellen. Unfall frei und auch keine Nachlackierungen u.s.w. Ein unglaublich wertiger Zustand innen wie aussen.
TÜV ist neu 2/2022. Viel zu tun gibts für mich leider nicht. Die ToDo Liste fällt diesmal klein aus :
Relais für Sekundärpumpe (Airmatic) wechsel ich noch aus. Simm Karte fürs Nokia besorgen. Waschen , Polieren , Lackversiegelung .....mehr is nicht.
Preis wen es interessiert knapp 5 TSD €. Ich weiss dafür gibts auch MOPF ab 2003 aber mit erheblich mehr km und im schlechteren Zustand.
Mehr Bilder gibts später. Ich bekomme den Wagen erst kommende Woche. 🙄
Beste Antwort im Thema
Heyo,
Glueckwunsch zum (wieder mal) neuen W220. Ich hoffe den behaeltst du laenger jetzt? 🙂 Sehr viel besser im VorMOPF-Bereich wirds nicht werden. 😁
Zitat:
Hatte mal ein Photo gesehen, da hatten die Frontscheinwerfer feine Linien im "Glas", das sah wiederum cool aus...
Ist das bei Mopf's modifiziert worden?
Ja wie beim C215 auch. Der MOPF hatte Klarglas mit den ganz feinen Linien drinnen und dazu die wesentlich groessere und steilere Frontmaske. Da wurde er wieder etwas "massiver".
72 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. Februar 2020 um 16:40:42 Uhr:
Unglaublich guter Zustand für Bj 2000
Ich kanns auch kaum glauben. Wir freuen uns seit Tagen wie über 5 Richtige im Lotto. Meine beiden vorigen aus 2002 waren nicht so gut wie der. Die hatten aber auch immer 200 TSD km auf der Uhr.
Die nur 128 TSD km merkt man auch beim fahren. Sei es das noch leisere Triebwerk , die 5gang Automatik mit praktisch nicht zu spürenden Gangwechsel ( Spülung und Ölwechsel wurden übrigens bei 64 TSD km gemacht) ,oder die Luftfederung die mir noch komfortabler vorkommt wie in den beiden vorigen.
Ich habe ein gutes Gefühl für die kommenden 100 TSD km.
Das war mal ne schöne W 220 Woche. 😉
Am Dienstag den Wagen abgeholt. Da der Wagen über 6 Monate nicht vom Besitzer bewegt wurde habe ich dann am Mittwoch den restlichen alten Sprit bis zur Reserve runter gefahren und frischen Super95 getankt. Anschließend vorsorglich Relais (10 €) für Airmatic gewechselt und das Automaticgetriebe resettet. Donnerstag dann ca. 200 km Landstrasse und Autobahn Richtung Dortmund. Erst schön kommod aber auch 200 km/h auf der Autobahn. Läuft super ! Verbrauch bei 9,3 Ltr. Das geht.
Gestern habe ich die LM Felgen gereinigt und. Sind Felgen von Borbet , lassen sich leicht säubern und passen hervorragend zum Fahrzeug finde ich. Vor allem mal keine rostigen Radbolzen.
Kofferraum reinigen konnte ich mir sparen. War alles TipTop. Reserverad unbenutzt , Werkzeug komplett.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter. Dann gehts nochmal an den Innenraum und später dann Lackpflege und Lack Versiegelung.
Euch ein schönes W 220 ? Wochenende....Gruß Sternenbill 😎
Ich wurde auch noch ein Unterbodenversiegelung machen. Steht gut da. Erhalte ihm so. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@C215 schrieb am 22. Februar 2020 um 11:31:48 Uhr:
Was erhältst Du Ihm?
😁😁😁
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. Februar 2020 um 12:15:22 Uhr:
Keine Kulanz-Entrostungskur?
Unterlagen darüber gibt es von MB doch m.E. nur, wenn auch ein Eigenanteil fällig wurde.
Ansonsten gibt es doch für Kulanzarbeiten keine Rechnung o.ä., also davon ausgehend, kann da schon mal was gemacht worden sein......
VG
Also 20 Jahre alt und nur 128 tausend gelaufen ? Das wäre mein einzigster Sorge. Solche Motoren sind meiner Meinung nach für die Langstrecken gedacht. Hatte vor meinem Cl500 jetzt auch einen S320 mit knapp 250.000km und wen man den Motor immer Pflegt hat mein wenige Sorgen.
Man kann auch 128 tausend Kilometer auf Langstrecke fahren. Ausserdem ist das nicht nur ausschlaggebend. Wer nur Sommer fährt hat ja keinen Kaltstart der Dimension vom Winter. Wenn die viel stehen macht das weniger wie Kurzstrecke. Wenn dann noch Winter Kurzstrecke dazukommt ist es eine Katastrophe. Im Winter schön stehen lassen. Und im Sommer möglichst bedächtig fahren. Dazu gehört auch im warmen Zustand den Motor langsam auszudrehen. Kann man ja die Automatik sperren. Dann muss man nicht so schnell fahren. Denn beim schnellen Fahren sind Steinschläge wieder die Gefahr.........
@Harry144 ich habe von meinem Wagen die Kulanz-Kur Unterlagen bekommen, halt ohne Preise, aber da ist jedes Teil und jede Arbeit aufgeführt.
Hallo,
normalerweise faszinieren mich standard-normalmotorisierte Fahrzeuge nicht so sehr 😁 aber ein W220 in solch einem Zustand, das fasziniert mich und schön, dass es noch sowas gibt.
...und immer wieder ertappe ich mich an einem Gedanken, auch ein normales (normal motorisiert) Auto in einem originalen und sauberen Zustand zu besitzen... es muss nicht immer der stärkste xxx AMG sein. Ich glaube, ich werde alt 😁 😎
Viel Freue und schöne Zeit mit dem wunderschönen S320.
Grüße E500 AMG
Zitat:
@E500AMG schrieb am 23. Februar 2020 um 11:07:04 Uhr:
Viel Freue und schöne Zeit mit dem wunderschönen S320.Grüße E500 AMG
Danke für die Worte.....in Bezug auf die kommende 130 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung auf Deutschen Autobahnen bzw. Europaweit kann ich mit der Standardmotorisierug leben. Da sind 224 PS völlig ausreichend und das bei kommoden Verbrauchswerten und Unterhaltskosten.
@Sternenbill das ist doch kein Regal??? Das ist ein Shrine
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 23. Februar 2020 um 10:39:18 Uhr:
Wie gefällt Euch denn mein neues Lieblingsregal ? 🙄 Siehe Bild.
Bleibt zu hoffen, dass sich das Regal nicht mit der Zeit mit Reliquien wie Federbeine, Kompressoren, Steuergeräte etc. füllt *grins