Lang gesucht - endlich gefunden. Mein Künftiger S320

Mercedes S-Klasse W220

...und diesmal mußte ich nicht durch halb Deutschland fahren um irgendwelche vergammelten W 220
bei dubiosen Kiesplatzhändlern zu begutachten. Diesmal hat mich ein befreundeter Markenhändler angerufen und mir den Wagen zum Kauf angeboten.
Der Wagen ist tatsächlich aus Erster Hand und ist seit Mitte 2000 genau 128 TSD km gelaufen.
Alles penibel bei Benz gewartet bzw. gemacht. Winterreifen gibts nicht dazu - er hatte nie welche und hat nie Streusalz gesehen. Vielleich deshalb auch kein Rost.
Ansonsten wie ich ihn haben wollte. Vormopf , Silber , Schiebedach , Sitzheizung vorn. Mit dem alten Navi kann ich leben , das übernimmt heute eh Smartphone. Und auf Kuhleder kann ich auch verzichten.
Der gesamte Innenraum , Polster etc. machen einen absolut Neuwertigen Eindruck. Hier saß jemand anscheinend nur mit Anzug drinn. Die Plasikstreifen zum Schutz auf der Einstiegleiste kleben noch drauf seit der Auslieferung. Keine Cola Scheiben , keine verkratzten oder gerissenen Plastikverkleidungen an den Vordersitzen wie sonst üblich. Keine Kratzer , Beulen , Dellen. Unfall frei und auch keine Nachlackierungen u.s.w. Ein unglaublich wertiger Zustand innen wie aussen.
TÜV ist neu 2/2022. Viel zu tun gibts für mich leider nicht. Die ToDo Liste fällt diesmal klein aus :
Relais für Sekundärpumpe (Airmatic) wechsel ich noch aus. Simm Karte fürs Nokia besorgen. Waschen , Polieren , Lackversiegelung .....mehr is nicht.
Preis wen es interessiert knapp 5 TSD €. Ich weiss dafür gibts auch MOPF ab 2003 aber mit erheblich mehr km und im schlechteren Zustand.
Mehr Bilder gibts später. Ich bekomme den Wagen erst kommende Woche. 🙄

S 320
S 320
Beste Antwort im Thema

Heyo,

Glueckwunsch zum (wieder mal) neuen W220. Ich hoffe den behaeltst du laenger jetzt? 🙂 Sehr viel besser im VorMOPF-Bereich wirds nicht werden. 😁

Zitat:

Hatte mal ein Photo gesehen, da hatten die Frontscheinwerfer feine Linien im "Glas", das sah wiederum cool aus...
Ist das bei Mopf's modifiziert worden?

Ja wie beim C215 auch. Der MOPF hatte Klarglas mit den ganz feinen Linien drinnen und dazu die wesentlich groessere und steilere Frontmaske. Da wurde er wieder etwas "massiver".

Mercedes-benz-s-class-w220-mk35-pic11201
W220
72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Bert80 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:03:09 Uhr:


Der Vor-Mopf hat das schönere Interieur. 😉

Da müssen wir uns aber nochmal unterhalten.. Während ich alle Meinungen akzeptiere, ist deine aber anscheinend komplett falsch 😛😁

Zitat:

@Bert80 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:03:09 Uhr:


Bitte kein Vor-Mopf-Bashing. 🙄
Der Vor-Mopf hat das schönere Interieur. 😉

Der MOPF ist aber wesentlich symmetrischer im Innenraum was mir schon besser gefällt und die Sitze sehen deutlich massiver aus.

@rekordverdaechtig
„Bashing“ war vielleicht etwas übertrieben, ja. 🙂

@HavellandQX

Was soll am Mopf symmetrischer sein?

Der Vormopf ist -für mich- rundum das Original, was auch in die Zeit passt. 🙂

Hmm ich find den MOPF innen auch bedeutend schöner als den anderen. Sitze massiver, die Chromspangen, die zierliche Schalterleiste...

Aber das ist Geschmacksfrage. Die Fensterheber im MOPF sind grausig bis echt grenzwertig.

Beide Varianten sind super beim W220. 🙂 Der MOPF ist halt generell eher ein Mercedes der neuen Generation, aggressiver, größer und mit dem ganzen möglichen Schürzenkram. Das war davor dezenter.
Sagte ich ja neulich erst bei den Rückleuchten. War auch davor dezenter. 😉

Ähnliche Themen

Mir gefallen die Schalter im Vormopf innen besser. Wobei die Qualität erst beim Mopf besser wurde. Es passt besser in die Zeit wie das oben jemand erwähnte. Allerdings gefallen mir die Klarglasscheinwerfer vom Mopf mit den dazu gehörenden Rückleuchten mit Streifen wiederum besser. Eigentlich ist es aber nicht sooo entscheidend. Zustand Zustand Zustand. Das sollte das Kriterium sein. Denn allzu viele Auswahlmöglichkeiten hat man ja heutzutage nicht mehr um auf alles einzugehen. Der 220 wird halt doch selten.

Hier mal die Wartungshistorie von 20 Jahren W 220 / S 320. Selbstverständlich sind alle Assyst bei DB durchgeführt,was ich hier nicht extra aufführe.

Ausgeführte Sonderarbeiten am S 320 ab 2000:

11/2000 Rückruf: Befestigung Lenkungsdämpfer und Ablaufventil Luft und Wasserkanal.OB.

02/2002 bei 25 TSD km Ladeerhaltungsgerät eingebaut.OB.

11/2002 bei 35 TSD km Batterie erneuert.

10/2003 bei 41 TSD km Elektromotor Fensterheber vorn links erneuert.

07/2004 Rückruf: Leitungssatz für Gebläse erneuert.OB.

09/2005 bei km 47 TSD Sensoreinheiten Hinten alle erneuert.OB.

05/2006 bei km 54 TSDWindschutzscheibe erneuert.

08/2006 bei km 57 TSD Mikro und Leitung Nokia erneuert.

09/2007 bei km 67 TSD Kombiinstrument erneuert.

02/2008 bei km 70 TSD Batterie erneuert.

11/2010 bei km 88 TSD Luftmassenmessser erneuert.

03/2015 bei km 110 TSD Batterie erneuert.

OB = Ohne Berechnung.

3 neue Batterien in 20 Jahren sind wohl auf das hohe Alter des Besitzers zurück zu führen. Jahrgang 1928 ! Der hat den Wagen teilweise über Monate nicht aus der Garage geholt. Mehr Bilder später...

Keine Kulanz-Entrostungskur?

@Sternenbill
Danke für die Auflistung. Das KI wurde also auch schon erneut. Sind Reparaturen an dem Fahrwerk erfolgt? Bei mir wurde der Kompressor bereits ersetzt.

Jetzt mal ganz ehrlich - weil hier immer so gerne drauf rumgetrampelt wird, aber das ist laecherlich fuer 20 Jahre Fahrzeugalter? Vor allem ist das alles Killefitz-Kram.

Ich wills nicht verschreien und die ganzen kleinen Gizmos in deinem Auto aufwecken, aber selbst bei der doppelten Anzahl an Reparaturen waere das nicht weiter tragisch, zumal es noch ein relativ junges Auto damals nach Vorstellung war.

Von daher sollte man endlich mal den Ruf des W220 als anfaelliges und teures Auto (bei guter Pflege, aber das gilt fuer alle Fahrzeuge) vom Tisch wischen. 🙂

Zitat:

@Bert80 schrieb am 19. Februar 2020 um 12:40:16 Uhr:


@Sternenbill
Danke für die Auflistung. Das KI wurde also auch schon erneut. Sind Reparaturen an dem Fahrwerk erfolgt? Bei mir wurde der Kompressor bereits ersetzt.

Ich habe alle erdenklichen Unterlagen über den Wagen. Ordner mit ca. 150 Seiten. Von der Neubestellung bis zur letzten Assyst in 2018. Nein über Fahrwerksreparaturen oder einen neuen Kompressor habe ich nichts. Das wäre auch bestimmt bei den Unterlagen.

Unterlagen-s

Moin,

bei Daimler-Benz wurden die Wartung sicher nicht durchgeführt - warum wird immer sowas behauptet?

Aber: Glückwunsch zum Wagen!

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:43:48 Uhr:


Moin,

bei Daimler-Benz wurden die Wartung sicher nicht durchgeführt - warum wird immer sowas behauptet?

?????? 😕😕😕😕

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 19. Februar 2020 um 12:15:22 Uhr:


Keine Kulanz-Entrostungskur?

Hallo @Bamberger_1

Bei den ganzen Unterlagen kein Hinweis auf eine durchgeführte Rostkur. Habe auch keinen Rost soweit entdeckt.

1
2
3
+3

Unglaublich guter Zustand für Bj 2000

...dann war er eben der Erste im Tauchbad...

Mein C215 aus 2000 hat auch keinerlei Rostprobleme an den neuralgischen Stellen.

Glückwunsch - ohne wenn und aber!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen