Landwind (made in China)
Zur Zeit hört man ja einiges von diesem ominösen Fahrzeug, welches der Vorreiter einer neuen "Importwelle" aus Fernost darstellen solle.
Hat jemand nähere Information zum Fahrzeug oder auch zur Fabrikationsstätte und den Produktionsbedingungen?
Vielen Dank! 🙂
61 Antworten
Hallo Oli,
ich habeauch nicht geglaubt, das ein europäischer Hersteller ein Auto im aktuellen Siecherheitsstandard zu dem Preis bietet...
Es besteht halt Bedarf an bezahlbaren Autos, die zudem Platz für die Familie bieten und vielleicht ein bisserl mehr.
Ob man nun zwingend ESP und auch noch den 36. Airbag in jedem Auto braucht, halte ich sowieso für fraglich, denn ein ordenliches Fahrwerk und ein Fahrer der seine Geschwindigkeit den Gegenheiten anpasst bringen denke ich mehr als jedes ESP. Und mit 4 Airbags ist man auch schon weiter.
wieder einig. bis auf den punkt, dass man noch so gut und vorausschauend fahren kann, manchmal tun andere es nicht... 🙁 und da fuehle ich mich wesentlich sicherer in einem volvo beispielsweise - noch viel wichtiger ist es, dass auch die anderen fahrzeuginsassen beschuetzt werden.
bedarf fuer ein billiges auto besteht zweifelsohne. die rolle des logan im bereiten oder wiedergewinnen eines vergessen geglaubten marktes ist da gar nicht zu verachten; der bietet ein passables und preisgerechtes mass an sicherheit. ein auto mit viel platz muss nicht unbedingt ein gelændewagen sein, der 2,5t wiegt. 🙂
lieb gruss
oli
naja, ich möchte die Anhänger die ich mit unserem Frontera A gezogen habe nicht mit einem Logan ziehen 😉
Ich hab die Sendung auch gesehen.
Sie mussten die Dummies in Einzelteilen (!) aus dem Wrack zerren.
So was hab ich noch nie gesehen!
So etwas dürfte hier gar nicht verkauft werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
So etwas dürfte hier gar nicht verkauft werden!
dein benutzername deutet an, dass du eher dagegen bist, dass der staat sicher ueberall einmischt...!? warum soll nicht der verbraucher selbst entscheiden, was er kaufen møchte??
lieb gruss
oli
Hallo!
Mal was zum Vergleich:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=15
Bitte beachten: der ADAC ist nicht EURO-NCAP!!!
Der ADAC macht sich in letzter Zeit nicht gerade glaubwürdig:
beim ADAC-Crashtest des VW Fox wurde auf den Seitentest verzichtet. Könnte doch damit zusammenhängen, dass der fox serienmäßig keine Seitenairbags hat....
EURONCAP hat den Logan auch getestet und von der seite bearbeitet. Den Fox hat EURONCAP gar nicht gestetet....
MFG
das der adac die autobild die auto motor sport bekannt dafür sind gern vw mal die stange zuhalten besonderes die autobild ist teiweise eine ricvhtiges vw blättchen ich les sie tortzdem rgelmäßig ist leider normal ich hab mittelweile auf gehört mich zu ärgern wenn mal wieder ein vw aus irgend welchen aus der luft gegriffen argmunte gewonnen hat
hab studienmæssig damit zu tun, heute ist der oecd-report fuer china rausgekommen. sehr spannend zu lesen. jedenfalls wird dort wieder sehr deutlich, dass man das china von heute nicht mal mit dem von gestern vergleichen kann, ueberspitzt formuliert. genauso geht es sicher mit jiangling; ich kann nur wiederholen, dass ich nicht glaube, dass der landwind alles ist, was die chinesen auf lager haben. noch belæchelt, morgen gefuerchtet... 😁
lieb gruss
oli
öhm, klar ist der landwind entwicklungstechnisch nicht mehr up-to-date. aber soooo instabil....
mag sein, daß er technisch weitgehend dem frontera entspricht. aber man bedenke eines: die chinesen bieten das auto sehr günstig an. was kann man machen, um geld zu sparen: dünneres blech verwenden.
klingt jetzt sehr blöd, ich weiß. aber man stelle sich vor, wenn das blech 0.1mm dünner ist als es damals beim frontera war. spart ne menge geld auf die fahrzeugzahl gesehen und die stabilität des ganzen autos nimmt sicher net zu. grad wenn am rahmen gespart wurde, der rest ist ja eher nebensächlich..... außerdem ist stahl nicht gleich stahl.
aber die bilder machen einem angst, da kann ich mir kaum vorstellen, daß andere autos schlechter abgeschnitten haben, gerade 3er, xantia usw. die sahen doch noch besser aus.
@drahke: meinst du echt, eine produktion in china ist ein allheilmittel? weißt du, wie schwer es für ausländische hersteller ist, dort fuß zu fassen? das geht net ohne einen chinesischen partner.
und meinst du, niedrige lohnkosten sind das allheilmittel, um ein günstiges auto zu bauen? da muss man net bis china gucken.
von zoll und solchen sachen sehen wir mal ab...
hi,
wenn ich mit meiner suse mit 64 kmh an die wand klatsche bleibt auch nicht mehr viel von mir übrig.
mfg 41
Hallo,
ich denke Crash-Kurs hin, Crash-Kurs her, der ADAC scheint - zumindest ist es meine Ansicht - schon länger nicht unbedingt nur für uns Vernbraucher zu agieren, sondern auch schon länger für die Industrie, denn auch davon profitieren sie ganz schön (werbung in ihrer Zeitschrift ist ein Bsp.)
Natürlich ist solch ein Crash fatal, vor 15-20 Jahren waren unsere Geländewagen allesamt nicht so gegen diesn Block gecrasht, diese Erfahrung ist erst seit kurzen bekannt.
Ich meine, unsere Autoindustrie hat den Punkt verschlafen, wo man auf Bedarf ein schlicht normales Auto bekommen konnte, mit nur dem Nötigsten an Sicherheit, heut bekommt man nur Vollausstattung und einige Extras zu horenden Aufschlägen.
Warum kommt nun wohl der Aufschrei nach Landwind Dacia Logan und Co? wie war es anfangs mit Kia oder davor mit Toyota?
Ich denke auch, wartet mal 3-5 Jahre ab und China wird Fahrzeuge anbieten, wo manch ein deutscher Hersteller noch sich wundert, Japan macht es vor - siehe Werbung Avensis TDI, diese Werbung spricht ironischer Weise doch schon für sich. Wieviele der deutschen Autos sind in der Pannenstatistik unter den 1. Zehn?
Muß ich für ein Auto, das wie der Tuareg zu Anfang enorm viel kostet, einen Dauertermin bei der Werkstatt buchen, da er so oft wegen irgendwelcher kinkerlitzchen ausfällt?
Preis - Leistung - liebe Leute, wo ist da der Ausgleich?
Unsere Industie schafft doch den Boden für Fahrzeuge ala Landwind und co
Nordjoe
ausgezeichneter beitrag, unterschreibe das in allen punkten. andererseits wuerde aber auch z.b. ein kleiner vw mit fensterkurbeln und nur elementærer komfortausstattung deren selbstbild ein wenig in's wanken bringen... 😁
lieb gruss
oli, sieht das alles nicht so ernst, weil solche gigantischen konzerne auch die ressourcen haben, sich schmerzhaft zu verændern und zu modernisieren
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Wieviele der deutschen Autos sind in der Pannenstatistik unter den 1. Zehn?
Verdammt viele 😉
Die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Japaner nimmt ab (bzw. die der Deutschen zu).
Hallo BMW Rider,
was hat der Landwind mit nem Japaner zu tun? Deutsche Autos kämpfen doch immer noch mit der Qualität, immer die gleichen Marken, mit fast den gleichen Problemen nach jeder Modellpflege.
Nordjoe