ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Landrover Mobilitätsgarantie

Landrover Mobilitätsgarantie

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 11. August 2017 um 10:33

Möchte euch hier beschreiben wie es einem ergehen kann wenn man auf die Mobilitätsgarantie von Landrover in Italien angewiesen ist.

Sitze gerade in der Toscana fest da mein Evo meinte mir hier in den letzten 3 Tagen unseres Urlaubes eine Lektion zu erteilen .

Problem : Motorwarnleuchte leuchtet konstant orange, auch nach mehrstündiger Pause und wiederholtem Anlassen des Motors. Dabei scheinen alle Komponenten ( Motor/Getriebe) bei Fahrten bis zu 80kmh keine Auswirkungen zu zeigen. Eigentlich alles in Ordnung.höhere Geschwindigkeiten waren auf der Straße nicht möglich.

Abwägung mit vollgepacktem Auto nach Deutschland zu fahren war mir zu riskant.

-liegenbleiben auf der Straße in der aktuellen Hitze mit 2 Kindern )

- eventueller Schäden am Motor

Erster Anruf am Mittwoch Abend bei Landrover Europaservice

ADAC Italien kommt vorbei und schaut sich das Fahrzeug an .

Nach 2 h kam tatsächlich ein Abschleppwagen. Der Fahrer nahm den Evo mit und sagte das sie sich am Donnerstag melden. Am nächsten Morgen hat sich Landrover bei mir gemeldet und versprach mir einen Ersatzfahrzeug zu organisieren. Ich erspare euch jetzt die bisher ca.15 Anrufe beim Europaservice und Landrover direkt. Mittlerweile habe ich mit einem Taxi in der 10km entfernten Stadt das nötigste eingekauft um wenigsten hier nicht zu verhungern.

Fakt ist, das ich bis jetzt mit meiner Familie immer noch in der Pampa als Selbstversorger sitze und immer noch nicht weis wie wir Morgen früh nach Deutschland kommen.

Aktuelle Möglichkeiten die mir mittlerweile bekannt sind .

Mit einem Taxi zum nächsten Flughafen/ Bahnhof um dann mit mehrmaligem Umsteigen ( kürzeste Dauer Italien - Deutschland ca. 15h) nach Deutschland zu kommen.

Ich kann euch nur empfehlen, kommt erst gar nicht in die Situation. Denn wenn ihr euch auf den Service verlässt dann ist man, wie im meinem Fall jedenfalls, verlassen.

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. August 2017 um 10:33

Möchte euch hier beschreiben wie es einem ergehen kann wenn man auf die Mobilitätsgarantie von Landrover in Italien angewiesen ist.

Sitze gerade in der Toscana fest da mein Evo meinte mir hier in den letzten 3 Tagen unseres Urlaubes eine Lektion zu erteilen .

Problem : Motorwarnleuchte leuchtet konstant orange, auch nach mehrstündiger Pause und wiederholtem Anlassen des Motors. Dabei scheinen alle Komponenten ( Motor/Getriebe) bei Fahrten bis zu 80kmh keine Auswirkungen zu zeigen. Eigentlich alles in Ordnung.höhere Geschwindigkeiten waren auf der Straße nicht möglich.

Abwägung mit vollgepacktem Auto nach Deutschland zu fahren war mir zu riskant.

-liegenbleiben auf der Straße in der aktuellen Hitze mit 2 Kindern )

- eventueller Schäden am Motor

Erster Anruf am Mittwoch Abend bei Landrover Europaservice

ADAC Italien kommt vorbei und schaut sich das Fahrzeug an .

Nach 2 h kam tatsächlich ein Abschleppwagen. Der Fahrer nahm den Evo mit und sagte das sie sich am Donnerstag melden. Am nächsten Morgen hat sich Landrover bei mir gemeldet und versprach mir einen Ersatzfahrzeug zu organisieren. Ich erspare euch jetzt die bisher ca.15 Anrufe beim Europaservice und Landrover direkt. Mittlerweile habe ich mit einem Taxi in der 10km entfernten Stadt das nötigste eingekauft um wenigsten hier nicht zu verhungern.

Fakt ist, das ich bis jetzt mit meiner Familie immer noch in der Pampa als Selbstversorger sitze und immer noch nicht weis wie wir Morgen früh nach Deutschland kommen.

Aktuelle Möglichkeiten die mir mittlerweile bekannt sind .

Mit einem Taxi zum nächsten Flughafen/ Bahnhof um dann mit mehrmaligem Umsteigen ( kürzeste Dauer Italien - Deutschland ca. 15h) nach Deutschland zu kommen.

Ich kann euch nur empfehlen, kommt erst gar nicht in die Situation. Denn wenn ihr euch auf den Service verlässt dann ist man, wie im meinem Fall jedenfalls, verlassen.

 

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@kleiner_Urmel schrieb am 27. Aug. 2017 um 19:23:53 Uhr:

Na toll, meine Motorkontrolllampe leuchtet seit heute auch wieder ... :-(

Auf dem Heimweg aus der Stiefelspitze, kurz vor Florenz angegangen ... ob es an der Toskana liegt?!? ;-)

Nach ein paar Tagen, ein paar hundert Kilometern und einigen Start/Stops ist die Kontrolllampe bei mir wieder aus. Hier hat "aussitzen" wohl mal geholfen ;)

Und noch ein kurzes Update. Ich habe mal tplus' Ratschlag befolgt und mir einen OBD Stecker besorgt. Mein Fehler steht auch noch drin, auch wenn die Kontrolllampe nicht mehr leuchtet: "P20ee - scr nox catalyst efficiency below threshold bank 1". Im Netz findet man dazu u.a., dass evtl. Adblue fehlt oder schlechte Qualität hat. Hoffe ich mal nicht, da der :-) kurz davor aufgefüllt hatte.

Meine Erfahrung mit LR Kundenservice und Mobilitätsgarantie ist durchwachsen. Nett, aber unfähig.

Ein Jahr alter Disco 5 HSE 300D mit Garantiefall.

Abholung über LR Pannentaste durch ADAC innerhalb von 60 Minuten erfolgt. Ersatz sollte auch in einer Stunde da sein. Ersatzwagen kam nachts erst nach mehreren Nachfragen und 10 Stunden später um 22:00 Uhr von Enterprise. Sollte erst ein Polo sein, war nachher ein Passat. Problem war, dass da keine 5 Personen, Hundebox und Gepäck reinpassen. Eine Woche lang wurde ein Austausch für das gebuchte WE nach NLmit LR verhandelt und eine Lösung noch ein Tag vorher fix zugesagt. Leider ohne Erfolg. WE futsch, Geld futsch! Frau und Kinder sauer! Mein Wagen hat einen LP von 114000,- und es dürfe lt LR Mibilitätsgarantie maximal die Klasse Tiguan SUV, bzw Passat von Enterpise sein. 40 Telefonate geführt und nix gebracht. Weniger Premium geht nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Landrover Mobilitätsgarantie