Land Rover Discovery 4 (04/2015) - Kaufberatung/Rost

Land Rover

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen einzuschätzen, ob der Zustand des Unterbodens (Rost) normal ist für einen LR4 SDV6 (256) von 04/2015, den ich überlegt habe zu kaufen. Ich bin kein Experte, aber war doch verwundert, wie verbreitet der Rost am Unterboden war - siehe Bilder.

Habt ihr dazu eine Einschätzung?
Ist das normal nach 3.5 Jahren?
Wie kommt es zu soviel Rost?
Was ist problematisch und kann wie teuer werden?

Freue mich auf Eure Expertise!

23 Antworten

Moin,

mein erster Eindruck wäre Salzwasser.
Vielleicht fuhr man am Strand rauf und runter.
Oder das Sportboot im Hänger zu Wasser (Salzwasser) lassen.
Habe sowas schon öfter gesehen.
Für mich ein NOGO.

Vielen Dank, VelarRider. Siehst Du da noch Potential durch Austausch von Bauteilen etwas zu retten? Mich macht insbesondere das Bild mit dem Mitteldifferential unruhig - oder würdest Du die Finger ganz davon lassen, i.e. diese Schäden kann auch dieser vielleicht gewillte Händler nicht fixen?

Danke nochmal!

So sieht nach einigen Jahren leider jeder halbwegs auch im Winter genutzte Disco aus. Das Gute ist, dass es keine problematischen Teile betrifft - wenn du den Wagen nur eine absehbare Zeit fahren möchtest, dann ist das nicht so problematisch.

Bei diesem Exemplar tritt der Rost relativ früh auf, auch ich tippe auf Winter- oder Salzwassereinsatz.

Ein anderes interessantes Detail: Ich sehe in den Bildern keine besonderen Spuren von Geländeeinsatz und das ist i.d.R. positiv zu bewerten.

Edit: In Bild 1 sehe ich Öl an der Abdeckung - DA wäre ich wesentlich beunruhigter!

Also mal ehrlich, ich würde den nicht nehmen.
Könnte eine Dauerbaustelle werden.

Ähnliche Themen

Danke Euch beiden. Ich glaube, ihr habt beide Recht.
A) Das Öl ist mir auch aufgefallen. Ja, das ist auch nicht gut.
B) der Händler erwähnte, dass der Wagen wegen seiner Zusatzscheinwerfer und Schnorchel nicht in die Waschanlage kann...damit folglich nie eine Unterbodenwäsche gesehen hat = Salzakkumulation über mehrere Winter und entsprechende Konsequenzen. Ich denke, die Sache hat sich erledigt - und ich habe gelernt, dass alle Anbauteile, die eine Unterbodenwäsche verhindern im winterlichen Regionen KEINE gute Idee sind.

Merci an Euch. Ich suche dann mal weiter...

Der steht in Passau?

Genau

Also mein D3 sah nach 4 Jahren auch so aus. Ist prinzipiell kein Problem. Alles sehr massiv ausgelegt. Trotzdem würde ich beim discovery alles bis zur Baureihe 5 und den Sport meiden.

Korrektur: Bild 5 (Öl) und 8 beunruhigen dann doch. 4500€ dürfte der Hobel noch Wert sein

€4500? 3.5 Jahre alt? Er hat zwei Ölstellen vorne... siehe hier

Hier die Bilder...

Und was beunruhigt Dich an Bild 8? Du meinst Bild 9, Abgasanlage?

@RH_1971
Unseren Forumstroll "Tanzbudenlüfter" solltest du nicht ernst nehmen.
Bei ihm kostet alles Tausende von Euronen und Wert hat nichts, wo LR drauf steht.

Trotzdem finde ich die Bilder etwas stark abschreckend. Zumindest das Öl müsste genau bis zur Austrittstelle verfolgt werden.
Aber ich glaube da bist du ja schon so weit, dass du weitere Angebote prüfst.

Ich habe mir vor dem Kauf eines DS ein paar D4 angeschaut. Leider waren zu viele ungepflegte Lastesel darunter. Darauf würde ich achten.

Danke Dir! Eure Überlegungen und Ratschläge helfen mir wirklich weiter. Noch ist diese Sache nicht durch, und vielleicht klappt es ja mit dem Disco4 und mir ja doch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen