lancia delta 836 läuft auf drei zylinder
hallo,
mein lancia delta läuft seit kurzem auf 3 zylinder.. woran kann es leigen und was für reparaturen wären sinnvoll?
gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kranne
Hallo,
habe noch eine Frage,
hätte evtl.einen Lancia Lybra-Motor 1,6 16V mit 103 PS,würde der bei meinem Delta ohne Probleme passen?
MFG
Kranne
Würde passen, wie auch der 1.6er 16V aus Marea und Bravo passen würde...
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
Wer lesen kann ist klar im vorteil:
lies snochmal genau durch...
und dann kannste ja nochmal versucehn zu antworten...
aber um es nochmal genauer zu beschreiben was ich geschrieben habe:
-Alfa-Motoren sind anderst aufgebaut...
-es geht um die grundsätzliche ersatzteilbeschaffung und nicht nur spezielle
-zu den thema, 164 und co steht ganz leserlich "ein paar teile gehen auch", z.b. ABS Sensoren, je nach Motorisierung Motor-teile usw...und eigentlich haben 164, croma udn thema der ersten serie auch nicht mehr gemeinsam wie mit dem 9000... um genau zu sein, sind der thema und 9000 die ersten wagen aus der entwicklung gewessen, und croma und 164 entwicklung sind nur auf den zug aufgesprungen...
Du schreibst
[/ansosnten passen auch die 1.6 16V aus sämtlichen Fiat ud Lancia Modellen... Dia Alfas passen zwar auch, nu da müsste evtl. de rKablbaum bzw. das Steuergerät mit übenrommen werden, da sie ein bischen anderst aufgebaut sind.Ein bischen anders??? Da ist nur der Block gleich... Der Rest nicht... 1.8er 16V TS und der 1.8er aus der Barchetta ist auch "ähnlich"... Also zählt die Barchetta auch zu den "Ersatzteilspendermöglichkeiten?"...
Motorteile aus dem Thema, Croma, 164 für einen 1.6 16V Delta II? Ich kenne keine... ABS Sensoren, so genau kenne ich die dann auch nicht...
Und bis auf (den seltenen DELTA II Turbo) kannst du nichts vom Thema,Croma,164 übernehmen... Dass die Motoraufhängungen, Getriebe usw.. anders sind nur am Rande erwähnt.
Was die Geschichte der Tipo 4 Plattform damit zu tun hat... Keine Ahnung ;-(...
Es geht um Teile für eine DELTA II (Bravo, Brava, Tipo,145,146 usw.. Teile)
Also ich würd dir mal empfehlen schau dir die Hinterachse von nem Saab 9000 an und dann vergleiche mal mit Croma,Thema (egal ob 1. ode 2. Serie), 164... Dann verstehst du auch meinen Beitrag...
du bekommst auch die ALfa motoren in jede andere Tipo Plattform... ich hab hier nicht nur um spezielle Ersatzteile geschrieben, wie oft muss ich das denn noch überhollen... und wenn man nen TS in einen z.b. Tipo steckt, dann müssen eben die Kabelbäume angepasst werden... der Motor passt...
Und unter dem Blech gibt es mehr als genug passende Teile aus den Modellen die auf Thema bassieren...
Aber ich beende jetzt diese Diskussion... ich weiß in welchen Modellen ich suchen muß für Erstazteile...
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
du bekommst auch die ALfa motoren in jede andere Tipo Plattform... ich hab hier nicht nur um spezielle Ersatzteile geschrieben, wie oft muss ich das denn noch überhollen... und wenn man nen TS in einen z.b. Tipo steckt, dann müssen eben die Kabelbäume angepasst werden... der Motor passt...
Und unter dem Blech gibt es mehr als genug passende Teile aus den Modellen die auf Thema bassieren...
Aber ich beende jetzt diese Diskussion... ich weiß in welchen Modellen ich suchen muß für Erstazteile...
Okay.. ist wohl auch besser so.. Ich will ja nicht streiten. Nur eben darauf hinweisen dass es nicht so einfach ist... Sicher kannst du einen Motor "einfach" umbauen... Nur einfach ist halt relativ... ;-) TS Motoren okay, wann dann Turbo 2l.. (Bin kein TS Fan)...
Also ich bleib bei meinem Delta II 1.6 beim Tipo als Ersatzteilliferant...
P.S. Sagt dir Provocatione etwas bzw. sein Auto.. Das ist ein sehr edler umbau.. Tipo 3.2 V6 mit Alfa GTV/Spider Hinterachse... ;-)
grüße
Ähnliche Themen
nein sagt mir leider nichts...
Ich wollte in meinen Dedra den 2.5 V6 ausm 155 einbauen... de rMotor lag auch schon bereit... aber aus Zeit/-Kostengründen wurde es dann doch nix... der 2.5 V6 hätte sehr gut in den Dedra gepasst.... das wäre eine standesgemässe Motorisierung gewessen :-)
Hab den Motor für 1200 € (hatte nur 45tkm drauf...) vom Schrotter bekommen, und wieder für 1300 € verkauft... war wenigstens kein Verlust :-)