1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Lancer Evolution X !?

Lancer Evolution X !?

Mitsubishi

Hallo,

habe vor mir den EVO X MR oder den Subaru WRX STI Sport zu kaufen. Allerdings wunderts mich gerade warum beim EVO X mit SST Schaltung der Wagen 1 Sekunde langsamer ist??? Es gibt weit aus günstigere Autos die von 0-100KMH 6,3 s brauchen. Ist das ein Tip fehler? Eigentlich war meine entscheidung für den EVO X MR klar aber nachdem ich das gesehen habe komme ich ins stutzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Mal ein paar Werte für den Mitsubishi Lancer Evolution X MR SST aus der Autozeitung,
mit einem Scirocco 2.0 dsg (Frontantrieb) als Vergleichsmaßstab (ebenfalls Autozeitung):

Autozeitung

Slalom 18 Meter
Evo X: 64,4 km/h
Scirocco: 66,1 km/h

Bremsweg (100 km/h, warm/kalt)
Evo X: 36,7 m / 36,9 m
Scirocco: 34,8m / 35,4m

Beschleunigung:
Evo X: 0-100 km/h 6.1s, 0 - 160 km/h 14,4 s
Scirocco: 0-100 km/h 6.2s, 0 - 160 km/h 14,8 s

Sportauto, max. Querbeschleunigung:
Evo X: 1,15 g
Scirocco: 1,25 g

Bereifung:
Evo X: 245/40 R 18 W (Dunlop SP Sport 600)
Scirocco: 235/40 R 18 W (Dunlop SP Sport 01)

Interessant wären die Werte der alten leichten Evos im Vergleich.

Na Naflord, fängst Du schon wieder damit an, Dir die besten Werte Deines Lieblingsautos rauszusuchen, während Du für die Konkurrenz eher das Gegenteil machst?

Wenn Du schon die Querbeschleunigunswerte aus dem Sport-Auto-Test nimmst, die, gelinde gesagt, in der kleinen Steilkurve des Schwalbenschwanzes ohnehin nicht repräsentativ sind, was Du natürlich weisst, dann nimm doch einfach auch die Beschleunigungswerte aus diesem Test. Da hat sich der Scirocco nämlich ganze 7,0Sek Zeit für den Standardsprint und 16,2Sek für den Sprint auf 160Km/h gelassen, was sich ehrlich gesagt schon wesentlich realistischer für einen 200PS-Scirocco anhört.

Und wenn man schon dabei ist, könnte man auch versucht sein, den Wert aus der letzten (oder vorletzten) AMS für den Lancer Evo rauszusuchen, der in diesem Test für den Standardsprint 5,5Sek gebraucht hat, der Wert bis 160Km/h liegt bei 13,5Sek.

Der Wert für den 18m-Slalom steht bei einszweidrei übrigens mit 65,5km/h drin, kann natürlich ein Tippfehler sein, aber was soll´s.

Was ich sagen will, ist ganz einfach, Du nimmst Dir aus jedem Test, den Du findest, immer die Sahnestücke raus, Beschleunigungswerte von der AutoZeitung, Querbeschleunigung oder Rundenzeiten aus der SportAuto, Verbrauch vielleicht dann aus der AMS, wenn´s gerade mal passt, da er sich bei der SportAuto ja nicht gerade als ein Sparwunder erwiesen hat. Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Deine Beiträge, in denen es um irgendwelche Messwerte geht, das Umbennen in Emmet Br0wn hat daran leider auch nichts geändert.

Es ist ja kein Wunder, wenn Du immer wieder mit Beiträgen dieser Art polarisierst, klar, durch die rosarote Brille betrachtet sieht die Welt nunmal einfach schöner aus, aber wenn man schon über objektive Testwerte spricht, wäre es zumindest fair, aus mehreren Werten einen Durchschnitt zu ermitteln und dabei bewusst starke Ausreisser sowohl nach oben als auch nach unten als Streichergebnis zu ignorieren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

scirocco naja^^ passat note 5 touran note 6😁 ich würd da lieber schon den subaru nehmen .. am besten is natürlich der evo.. allein die allradtechnik die der evo hat , wird der VW niemals haben

Ich muss ja ehrlich sagen, das Mitsubishi und Subaru bisschen mehr "zünden" könnten, der Evo 9 übertrifft den Evo X (meine Meinung)

Allgemein wurde der EvoX vor einiger Zeit in der Autobild getestet und als sehr gut eingestuft. Kurventechnisch auf Porsche-Niveau

und auf kleinen winkligen Bahnen hats der EVO und STi bisher allen gezeigt, genaus abseits des Asphalts und auf nässe/schnee.

Auf nässe hat der Evo sogar Platz 1 gegen alle Gegner erreicht.

Trotzdem, die EVO X hätte besser ausfallen können, schon alleine wegen dem X (10)....vielleicht wirft Mitsu ja noch ne Edition hinterher...

das problem finde ich ist: "zuviel luxus"

aber hier mal zum Thema welches auto wie schnell ist:
http://de.youtube.com/watch?v=qreQwTeaVWY

ja ist kein Scirroco dabei.. aber mal im ernst wo würde der wohl in diesem test landen??

ebenfalls kann man sich das hier mal angucken:
http://de.youtube.com/watch?v=egM7l6IZxFo

Zeigt sehr gut die nachteile des bei mitsu verbauten SSDs... aaaber ich denke "da geht was" ... da wird es sicher ein Softwareflash von Tuner für geben um die Kiste agressiver anfahren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


das problem finde ich ist: "zuviel luxus"

aber hier mal zum Thema welches auto wie schnell ist:
http://de.youtube.com/watch?v=qreQwTeaVWY

ja ist kein Scirroco dabei.. aber mal im ernst wo würde der wohl in diesem test landen??

So vielleicht?

http://de.youtube.com/watch?v=V8ILpBM8oVo

Ein
Test mit ähnlich illustrer Gesellschaft mit erstaunlichem Fazit.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Mitsubshi noch eine radikalere und leichtere Version nachlegen wird.

Ähnliche Themen

Intressant!
Im übrigen sind die Zeiten und die Ausagen dort wiedersprüchlich?? "fast 2 sekunden vorsprung... sind aber laut den Zeiten über 2 sekunden?" (Golf 1:28.1 ... STI 1:30.4 = 2,3sekunden unterschied.

Die Streck schien dem Golf sehr zu liegen

Denn der 911er der im ersten test KNAPP hinterm evo liegt fährt auf der Nordschleife im Sport-Auto supertest:
8.28 min ... der Golf GTI 8.53 min

Evos sind dort nur alte drin aber: Impreza WRX 8.24 min (Soprtreifen!).... und die alten Evos ~ 8:25min

Mann kann stark davon ausgehen das der neue Evo maximal 10 Sekunden langsamer über die Schleife ist wie der alte... (schon sehr pessimistisch)
.... also noch immer ~20Sekunden vor dem GTI.

Auf dem Top Gear Track sieht es so aus:
1.28.2 – Mitsubishi Evo X FQ300
1.28.2 – Subaru Impreza WRX STI '08
1:33.7 – Volkswagen Golf Mark V GTI

und hier ist es der selbe Fahrer, immer am Limit... FQ300 heißt nur in GB so.. halt die 300PS Version.

Scirocco und EVO X sind also nach einigen Usern gleich schnell? Solche Kunden müsste man als VW-Verkäufer haben 😁 Leichte Beute für jeden Autoverkäufer!

Ich kanns nich glauben das hier so pseudo sportler wie der scirocco oder der GTI mit EVOs oder STIs verglichen werden. Beim GTI weiß ich sicher, dass man noch nicht mal das ESP komplett abschalten kann.....

Die spieln auf jeden fall in ner ganz andren liga und sind auch nicht im entferntesten interessant für jemanden der sich überlegt nen evo zu kaufen.

Mfg victim

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Intressant!
Im übrigen sind die Zeiten und die Ausagen dort wiedersprüchlich?? "fast 2 sekunden vorsprung... sind aber laut den Zeiten über 2 sekunden?" (Golf 1:28.1 ... STI 1:30.4 = 2,3sekunden unterschied.

In dem Video wurde aber nicht der WRX STI getestet sondern der Impreza WRX, der, wenn ich richtig informiert bin, in Deutschland derzeit nicht angeboten wird und der mit 224PS angegeben ist (im Video war von 230PS die Rede).

Angesichts des stattlichen Gewichts des Subaru wundert mich dann auch das Ergebnis nicht.

Was den Test des Carmagazins angeht, dann fällt mir dazu ein Test aus der Auto Bild Sportscar aus dem September 2007 ein, der zufälligerweise die gleichen Fahrzeuge beinhaltete und sogar zum Teil die selben Fotos nutzte. Auf dem Titelblatt der Auto Bild Sportscar war der Test mit der Frage angepriesen, welcher wohl am meisten Spaß macht.
Komischerweise aber verwechseln deutsche Redakteure Fahrspaß immer wieder mit Performance und gerade hier kommt dem Golf der sehr rutschige spanische Asphalt zugute, wie es auch im Test deutlich Erwähnung findet, weshalb es beispielsweise dem M3 nicht gelingt, ihn auf der Landstraße abzuschütteln. Im Fazit des englischen Magazins werden komischerweise die gleichen Eigenarten, die die Auto Bild dem M3 negativ ankreidet, als fahrspaßbringende Schrulligkeiten bezeichnet.

Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an einen ähnlichen Test der AMS, im dem es der Überschrift nach ebenfalls nur um den Fahrspaß ging und obwohl sich der Redakteur über den Fahrspaß in einem MX-5 voll des Lobes nur so auslässt, gewann am Ende natürlich der Golf den Test, weil er etwas schneller war (und wahrscheinlich den größeren Kofferraum hatte).

Zitat:

Original geschrieben von tomato



In dem Video wurde aber nicht der WRX STI getestet sondern der Impreza WRX, der, wenn ich richtig informiert bin, in Deutschland derzeit nicht angeboten wird und der mit 224PS angegeben ist (im Video war von 230PS die Rede).
Angesichts des stattlichen Gewichts des Subaru wundert mich dann auch das Ergebnis nicht.

Auch wenn's eigentlich nicht so wichtig ist: Im Video sagt die Renn-Dame, dass der WRX mit 230 PS das bessere Leistungsgewicht habe, jedoch der GTI bessere Fahrwerkseigenschaften ("turned better in"😉 habe. 😉

Aber das hat ja auch eigentlich überhaupt nix mit dem Thema zu tun. Ich wollte auch keinesfalls behaupten, dass ein Scirocco oder GTI irgendwo auch nur eine Chance hätte gegen einen Evo. Alleine die 100 PS Differenz sagen schon alles.

Das waren nur 2 Beispiele dafür, dass mittlerweile in einigen Messdiziplinen der ehemals riesige Fahrdynamik-Abstand zwischen den japanischen Allradstars und normalen sportlicheren Alltagsautos mit der neuen Generation von Evo und Impreza kleiner geworden ist als mancher denkt. Im letzten Vergleichstest der AMS (Evo X vs STI) wird das angesprochen, die Fahrdynamik-Messwerte entsprächen "nur noch denen eines Golf GTI". Die Sportauto war ebenfalls von beiden ziemlich enttäuscht, die Rundenzeiten von beiden lagen hinter denen eines Audi S3 und sehr deutlich hinter der Zeit des TT-S.

Wobei den Fahrberichten nach zu urteilen der STI zu untersteuernd ausgelegt ist, während der Evo X perfekt abgestimmt ist, sein Problem ist einfach das Gewicht.

Ich hoffe, dass damit alle Unklarheiten beseitigt sind.

Es liegt eher daran, dass der aktuelle WRX ein Schritt nach hinten ist. Keine Sperren mehr, dafür aber ESP und mehr Gewicht.
Ich denke man wollte bei Subaru den WRX deutlicher vom STI absetzen und hat ihm so ein bisschen seiner Sportlichkeit geraubt.
Gegen einen alten WRX hat der Ver GTI keine Schnitte. Besonders nicht wenn die GC/GF Baureihe ins Spiel kommt. Auch ohne irgendwelches Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Es liegt eher daran, dass der aktuelle WRX ein Schritt nach hinten ist. Keine Sperren mehr, dafür aber ESP und mehr Gewicht.
Ich denke man wollte bei Subaru den WRX deutlicher vom STI absetzen und hat ihm so ein bisschen seiner Sportlichkeit geraubt.
Gegen einen alten WRX hat der Ver GTI keine Schnitte. Besonders nicht wenn die GC/GF Baureihe ins Spiel kommt. Auch ohne irgendwelches Tuning.

Habe jetzt nur eine Strecke gefunden, auf der beide mal verglichen wurden. Und da sind sie beide 1:39er Zeiten egfahren.

Serres Racing Circuit

Golf GTI Edition 30 (230 PS): 1:38.40
Impreza WRX 2.0 (224 PS): 1:39.15
Golf GTI (200 PS): 1:39.70

Alos ein bissel schneller war der alte WRX schon.

Wobei das Fahrerlebnis in einem Golf, egal welche Motorisierung, im Vergleich zum Evo, WRX oder WRX STI eher was von einer Überdosis Diazepam hat. Das Teil ist urlangweilig.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Das waren nur 2 Beispiele dafür, dass mittlerweile in einigen Messdiziplinen der ehemals riesige Fahrdynamik-Abstand zwischen den japanischen Allradstars und normalen sportlicheren Alltagsautos mit der neuen Generation von Evo und Impreza kleiner geworden ist als mancher denkt. Im letzten Vergleichstest der AMS (Evo X vs STI) wird das angesprochen, die Fahrdynamik-Messwerte entsprächen "nur noch denen eines Golf GTI". Die Sportauto war ebenfalls von beiden ziemlich enttäuscht, die Rundenzeiten von beiden lagen hinter denen eines Audi S3 und sehr deutlich hinter der Zeit des TT-S.

Das stimmt allerdings, ich wollte auch keineswegs die neuen Versionen des Evo bzw. des WRX STI auf den Fahrdynamik-Olymp heben, dafür sind sie mir nämlich sprichwörtlich zu schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen