- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Lampenwechsel E90 VFL - H7, Standlicht, Xenon
Lampenwechsel E90 VFL - H7, Standlicht, Xenon
Lampenwechsel beim E90 vor dem Facelift - Anleitung:
da ich selbst viele Informationen über den Lampenwechsel in versch. Foren gefunden habe, habe ich mir die Arbeit gemacht und meinen Lampenwechsel hier fotografisch beschreiben.
So das es vielleicht vielen Interessierten ebenso wie mir weiter hilft.
Auf den Bildern 1 bis 12 ist der Wechsel des Standlichts beschrieben
Auf den Bildern 13 bis 18 der Wechsel der H7 Lampe
Auf Bild 19 ist ein Vergleich der Lichtfarbe ersichtlich.
Auf Bild 20 der Nebelscheinwerfer abgebildet
Das ganze ist wirklich nicht schwierig und kann bestimmt jeder machen !!
Falls es Fragen gibt schreibt mir bitte eine pers. Nachricht ( PN ) da ich sonst nicht so oft in diesem Forum bin.
Ich beantworte alle Fragen gerne, soweit ich kann.
So, nun viel Spaß und Erfolg beim Lampenwechseln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lampenwechsel E90 vor Facelift - Anleitung Standlicht / H7 Lampe' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Lampenwechsel beim E90 vor dem Facelift - Anleitung:
da ich selbst viele Informationen über den Lampenwechsel in versch. Foren gefunden habe, habe ich mir die Arbeit gemacht und meinen Lampenwechsel hier fotografisch beschreiben.
So das es vielleicht vielen Interessierten ebenso wie mir weiter hilft.
Auf den Bildern 1 bis 12 ist der Wechsel des Standlichts beschrieben
Auf den Bildern 13 bis 18 der Wechsel der H7 Lampe
Auf Bild 19 ist ein Vergleich der Lichtfarbe ersichtlich.
Auf Bild 20 der Nebelscheinwerfer abgebildet
Das ganze ist wirklich nicht schwierig und kann bestimmt jeder machen !!
Falls es Fragen gibt schreibt mir bitte eine pers. Nachricht ( PN ) da ich sonst nicht so oft in diesem Forum bin.
Ich beantworte alle Fragen gerne, soweit ich kann.
So, nun viel Spaß und Erfolg beim Lampenwechseln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lampenwechsel E90 vor Facelift - Anleitung Standlicht / H7 Lampe' überführt.]
Ähnliche Themen
36 Antworten
danke für die ausführliche Beschreibung
das macht einen wieder ein Stück unabhängiger
Das freut mich, das meine Arbeit mit der Ilustration so viel Zuspruch findet.
Darum habe ich es ja gemacht, um anderen einen Weg auf zu zeigen den Lampenwechsel selber zu machen.
Das kann wirklich jeder, wenn er genau und vorsichtig vor geht.
Also, viel Glück
Hi
Sehr gut gemachte Anleitung, gratuliere!!!
Ich selber verzweifle aber etwas. Ich hab einen LCI ohne Xenon. Möchte das H7 Abblendlicht wechseln. Hab gemäss Bedienungsanleitung die Klappe im Radkasten geöffnet, bin mit den Fingern bis zum Abblendlich gekommen, aber ich konnte diese Sch... H7 Lampe nicht ausklinken!!! In der Anleitung steht "H7-Lampe am Fuss nach oben drücken bis sie raus springt" aber ich kann da drücken wie ein Hornochse und nichts geschieht... hab auch keinen Plastikstift dran wie das auf deinen Bildern ersichtlich ist. Irgend eine Idee was ich falsch mache??
Mauro
hi,
upps, da muss ich leider passen.
wenn da bei dir kein so langer plastikstutzen an der birne dran ist, dann kommst ja wahrscheinlich gar nicht so weit in die leuchte rein, dass du h7 greifen kannst?
Hallo
Doch, doch, ich kann die H7 Lampe inkl. Stecker berühren, komm ziemlich gut ran, aber ich bringe die Lampe einfach nicht aus der Fassung raus... und ich möchte nicht gleich alles kaputt machen.. keine Ahnung...
Die Kabel sind nur gesteckt und sitzen zum Teil recht fest auf dem Lampensockel!
Der Metallteller der H7 Lampen rastet unter Metallnasen im Scheinwerfergehäuse, wenn man gut dran kommt sieht man auch diese Arretierung und muss nur etwas die Haltenasen beiseite drücken und schon kann man die Lampen nach hinten rausziehen. Beim Einsetzen passen die Lampen eigentlich nur in eine Richtung und da merkt man auch, dass die Metallteller der Lampen wieder in die Arretierung einrasten.
Verschraubt? Da ist nur die schwarze Plastikabdeckung, nachdem man die Radhausverkleidung (den Ausschnitt) geöffnet hat, um an die H7 Lampen zu gelangen.
Hallo,
hat jemand zufällig eine Anleitung um die Lampen beim LCI zu wechseln?
Gruß
Smart01
Habs heute gemacht mit Wagenheber. Hebebühne wäre schon sehr zum Vorteil weil man so die ganze zeit am Boden rumliegt um den Innenkotflügel ab zu bekommen.
Das abschrauben inkl Lampenwchsel hat ca 20 min gedauert doch das wieder anbauen des Innenkotflügels ist etwas fummelig.
Im grossen und ganzen kann das sicher jeder machen der nicht gerade zwei linke Hände hat.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Habs heute gemacht mit Wagenheber. Hebebühne wäre schon sehr zum Vorteil weil man so die ganze zeit am Boden rumliegt um den Innenkotflügel ab zu bekommen.
Das abschrauben inkl Lampenwchsel hat ca 20 min gedauert doch das wieder anbauen des Innenkotflügels ist etwas fummelig.
Im grossen und ganzen kann das sicher jeder machen der nicht gerade zwei linke Hände hat.
Lg
Also ich habe keine Ahnung, ob ich nun echt etwas falsch verstanden habe hier??? Ich tausche meine H7 Lampen in nicht einmal 4 Minuten aus und das OHNE, die Radhausinnenverkleidung zu demontieren oder sonst was... Alles was ich dazu brauche ist eine 1€ Münze und das war es dann... Also beim LCI ist das echt kein Hexhenwerk!!!
War bei euch auch zwischen xenonlampe und Scheinwerfer ein silberner ring dazwischen der eine federwirkung hat??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lampenwechsel E90 vor Facelift - Anleitung Standlicht / H7 Lampe' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Habs heute gemacht mit Wagenheber. Hebebühne wäre schon sehr zum Vorteil weil man so die ganze zeit am Boden rumliegt um den Innenkotflügel ab zu bekommen.
Das abschrauben inkl Lampenwchsel hat ca 20 min gedauert doch das wieder anbauen des Innenkotflügels ist etwas fummelig.
Im grossen und ganzen kann das sicher jeder machen der nicht gerade zwei linke Hände hat.
LgAlso ich habe keine Ahnung, ob ich nun echt etwas falsch verstanden habe hier??? Ich tausche meine H7 Lampen in nicht einmal 4 Minuten aus und das OHNE, die Radhausinnenverkleidung zu demontieren oder sonst was... Alles was ich dazu brauche ist eine 1€ Münze und das war es dann... Also beim LCI ist das echt kein Hexhenwerk!!!
Hab den vfl e91
Wenigsten hat dabei BMW mal was dazu gelernt vom VFL -> FL.
Oder eher der Zulieferer ? (ZKW ?)
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Die Kabel sind nur gesteckt und sitzen zum Teil recht fest auf dem Lampensockel!
Der Metallteller der H7 Lampen rastet unter Metallnasen im Scheinwerfergehäuse, wenn man gut dran kommt sieht man auch diese Arretierung und muss nur etwas die Haltenasen beiseite drücken und schon kann man die Lampen nach hinten rausziehen. Beim Einsetzen passen die Lampen eigentlich nur in eine Richtung und da merkt man auch, dass die Metallteller der Lampen wieder in die Arretierung einrasten.
Verschraubt? Da ist nur die schwarze Plastikabdeckung, nachdem man die Radhausverkleidung (den Ausschnitt) geöffnet hat, um an die H7 Lampen zu gelangen.
Das stimmt alles was du sagst, ist bei mir ersichtlich, doch die drei Metallnasen halten echt stark und es ist zuwenig Platz da um mit den Fingern alle drei (gleichzeitig) aufzubiegen. Ich weiss nicht, vielleicht bin ich einfach nur zu blöd dazu... ich werds nochmals versuchen, drückt mir die Daumen!!! :-)
Mauro
"das kann echt Jeder"
Sorry, aber trotz der sehr guten Beschreibung bin ich nicht fähig dieses blöde Standlicht zu wechseln. Hatte das Rad/Blend abmontiert. Ich sehe allerdings nur das Xenon Licht, den zugeörigen Regler und das Fernlicht, sonst ist da nichts
Habe mal ein Bild gemacht, kann mir jemand helfen?
(es handelt sich um ein 320d, Bj 03/2010, bi-xenon)