lampenwechsel aber wie????
hallo leute habe einer 3 jahre alten jazz und muss bei mir ne glühlampe tauschen da sie durchgebrannt ist! habe gehört es sei sehr schwer denn man kommt nur sehr schwer ran. so nun, was muss ich denn alles wegbauen um ranzukommen? habt ihr da erfahrungen???
Beste Antwort im Thema
Wenn es sich um einen drei Jahre alten Jazz handelt ist das ja schon das aktuelle Modell.
Da muss man gar nichts ausbauen, der Lampenwechsel ist in fünf Minuten erledigt.
37 Antworten
Habe vor einigen Tagen auch die H4-Lampe wechseln müssen,den Versuch durch die Radhausschale habe ich nach einigen Minuten abgebrochen,da ich der Blindenschrift nicht mächtig bin.Frontverkleidung gelöst (4 Clipse und 2 Schrauben) ging schneller als gedacht,dann kann mann die SW abschrauben und kann ordentlich arbeiten ohne großes Gefummel.Bei der Gelegenheit habe ich gleich die besseren Osram-Nightbreaker beidseitig eingebaut,mit deutlich besserer Lichtausbeute.
Ich habe heute den Lampenwechsel vorgenommen, an einem Honda Jazz Bj. 2008 ( Honda Jazz II ).
Dafür habe ich die Stoßstange gelöst wie folgt :
1. Motorhaube öffnen
2. Dann die 4 Stopfen ( oben ) ausbauen, das Mittelteil aus dem Stopfen ziehen und dann den Stopfen selbst.
3. Links und rechts im Kotflügel, an der Radhauskante, je eine Kreuzschlitzschraube herausdrehen.
4. Dann die Kunststoffstoßstange nach vorn, aus den Halterungen ziehen.
5. Jeder Scheinwerfer wird mit 4 Schrauben gehalten.
6. Lösen mit 10er Nuss oder Ringschlüssel.
7. Nun den Scheinwerfer zur Seite klappen und die Birne (n) tauschen.
Man braucht das Auto dafür nicht aufzubocken. Es kann im stehen gearbeitet werden
Hallo, bin neu hier, aber wollte Mut machen zum Lampenwechsel Jazz zumindest ab BJ 2009.
Meine Frau fährt einen Jazz mit EZ 2009. Da ist der Austausch der H4-Birne kein Problem auf der Beifahrerseite.
Wir hatten das Auto zum Birnenwechsel immer bei PitStop, weil hier solche Horrorszenarien wegen des Birnenwechsels kursieren. Mag sein, dass das für die Vorgängermodelle gilt.
So geht´s: Stecker abziehen, Gummikappe ab, Drahtbügel lösen (aber genau merken, wie die Bewegung beim Lösen war), Birne raus, neue rein, auf korrekten Sitz der Nasen achten (sieht man von vorne im Scheinwerfer, ob die Birne richtig sitzt). Jetzt den Drahtbügel wieder einhaken, genauso wie der ausgehakt wurde. Gummikappe drauf, Stecker drauf. Fertig. 5 Minuten beim ersten Mal.
Der Jazz hat serienmäßig ein extrem schlechtes Licht.
Ich habe deshalb die Philips x-treme H4 130 eingebaut. Licht ist deutlich besser.
Nur werden sie nicht so lange halten wie sie normalen Lampen ! Also nicht enttäuscht sein wenn sie schnell kaputt gehen !
Die Super-Leuchtbirnen von Philips halten mal grad ein paar Monate. Aber das bessere Licht gibt einfach mehr Sicherheit.
Nachdem ich festgestellt habe, dass der Birnenwechsel beim 2009-Modell einfach ist, bestelle ich 2 Stück Philips x-treme 130 über Amazon für knapp 19 Euro.
Vorher hatten wir bei PItStop pro Birnenwechsel 45 Euro (incl. Birne) bezahlt.
Zitat:
@alfafan2 schrieb am 21. März 2016 um 17:49:03 Uhr:
So geht´s: Stecker abziehen, Gummikappe ab, Drahtbügel lösen (aber genau merken, wie die Bewegung beim Lösen war), Birne raus, neue rein, auf korrekten Sitz der Nasen achten (sieht man von vorne im Scheinwerfer, ob die Birne richtig sitzt). Jetzt den Drahtbügel wieder einhaken, genauso wie der ausgehakt wurde. Gummikappe drauf, Stecker drauf. Fertig. 5 Minuten beim ersten Mal.
ich habe immer Probleme, die Gummikappe wieder richtig drauf zu bekommen. Das scheint mir fast unmöglich. Der Rest geht.
Zitat:
Der Jazz hat serienmäßig ein extrem schlechtes Licht.
Ich habe deshalb die Philips x-treme H4 130 eingebaut. Licht ist deutlich besser.
blendet aber vielleicht auch mehr. Ich finde es nicht gut, dass die Lichter im Straßenverkehr immer heller werden. Das normale Licht reicht doch völlig.
Zitat:
@shenya schrieb am 25. März 2016 um 11:32:45 Uhr:
Ich habe H4 Lampen von Osram, sehr zufrieden: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Zitat:
Zitat:
Der Jazz hat serienmäßig ein extrem schlechtes Licht.
Ich habe deshalb die Philips x-treme H4 130 eingebaut. Licht ist deutlich besser.
blendet aber vielleicht auch mehr. Ich finde es nicht gut, dass die Lichter im Straßenverkehr immer heller werden. Das normale Licht reicht doch völlig.
Wenn Lichkegel richtig eingestehlt, scheint nicht in die Augen, dann blebden sie nicht.
Gruß. I.
Hatte neulich noch groß erzählt, wie einfach der Lampenwechsel am Jazz Bj. 2009 ist.
Das gilt nur für die Beifahrerseite. An der Fahrerseite bin ich jetzt schon 40 Minuten dran und kriege diesen blöden Federclip nicht gelöst.