Lampenüberwachung abschaltbar?

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hi Leute.

Ich hab' da mal 'ne Frage:
Weiß jemand, ob man die KI-Überwachung der Glühlampen, also z.B. Brems- & Rücklicht usw., irgendwie -vielleicht mit der Star-Diagnose- abschalten kann?
Ich hab' mir LED-Rückleuchten eingebaut und eigentlich tut es mir immer in der Seele weh, dass das -abgesehen von der Optik- eine reine Stromverschwendung ist, weil die meiste Leistung (wegen der Überwachung) in Widerständen einfach so verbraten werden muß.
Hat einer einen Tipp? Interessiert vielleicht auch andere, und die SuFu gibt nichts her dazu.
Gruß
Walter

17 Antworten

Ist mir bewusst.
Aber die Diskussion wollen wir jetzt ja nicht hier zum 1000000000000000 mal in diesem Forum führen oder? ;-)
Nur als Info: Es ist das einzige und wird das einzige "nicht erlaubte" an meinem Auto sein.
Über Risiken wie Versicherungsschutz hin und her bin ich mir bewusst. ;-)

Wieso redet Ihr immer wieder von "Kennzeichenbeleuchtung"?
Ich habe doch klar geschrieben, dass es sich um "Rückleuchten" handelt.
Erstens haben die eine E-Nummer und sind zugelassen und zweitens sprechen wir hier über 2 x ca. 20Watt für Rückleuchten (die oft brennen) und noch mal doppelt so viel für die Brems- und Blinkerleuchten, die aber nicht so oft bzw. lang an sind.
Aber hinten im Heck habe ich 6 ziemlich klotzige Widerstandsboxen, auf die man verzichten könnte, wenn die Überwachung dann nicht einen Fehler melden würde!
Und überwacht werden ja ohnehin nur diese Widerstände, denn wenn LEDs kaputt wären, würde er das ohnehin nicht merken, der Unterschied im Stromfluß wäre viel zu gering.
Trotzdem danke für alle Beiträge.
Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von WBeyer


Wieso redet Ihr immer wieder von "Kennzeichenbeleuchtung"?
Ich habe doch klar geschrieben, dass es sich um "Rückleuchten" handelt.
Erstens haben die eine E-Nummer und sind zugelassen und zweitens sprechen wir hier über 2 x ca. 20Watt für Rückleuchten (die oft brennen) und noch mal doppelt so viel für die Brems- und Blinkerleuchten, die aber nicht so oft bzw. lang an sind.
Aber hinten im Heck habe ich 6 ziemlich klotzige Widerstandsboxen, auf die man verzichten könnte, wenn die Überwachung dann nicht einen Fehler melden würde!
Und überwacht werden ja ohnehin nur diese Widerstände, denn wenn LEDs kaputt wären, würde er das ohnehin nicht merken, der Unterschied im Stromfluß wäre viel zu gering.
Trotzdem danke für alle Beiträge.
Gruß
Walter

So sehe ich das auch. Aber wie gesagt einfach abschalten kannst du es nicht. Es sei den du nimmst Änderungen an deinem SAM vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen