Lampenkontrolle hinten ja, vorn nicht
Moin Gemeinde!
Da war es wieder: das schlechte Gewissen, eine ganze Zeit lang einäugig durch die Gegend gefahren zu sein. Und das noch in einem Land, wo Abblendlicht Pflicht ist. Birne durch, keine Frage. Aber warum warnte die Lampenkontrolle nicht über das Piktogramm? Birne gewechselt, alles ok. Stecker mal links, mal rechts abgezogen: keine Warnung über das Piktogramm. Hinten funktioniert es sowohl bei Bremslicht sowie bei allen 4 Birnen des Schlußlichts. Was kann die Ursache sein? Birnen im Piktogramm durch?
TIA
22 Antworten
Da haben wir alle etwas dazu gelernt...😉 Das Ganze geht aber auch ganz gefahrlos bei aktivierter Wegfahrsperre. Dann schon man Batterie und Anlasser.
Trotzdem: hat noch jemand eine Idee zu diesem merkwürdigen Verhalten, daß hinten die Lampenkontrolle funktioniert und vorn nicht?
Standlicht vorn wird von der Lampenkontrolle nicht erfasst!🙂
Nur Abblendlicht und Fernlicht.
Und da fällt mir nur das orangegarbene Lampenkontroll-Relais ein.
Obwohl ich diese Fehlfunktion noch nicht bei diesem Relais festgestellt habe.🙂
Normalerweise sorgt eine defekte Lampenkontrolle für nicht funktionierende Fernlicht-Lampen.😁
Die hinteren Lampen werden über eine andere Steuerungseinheit überwacht. Das Ding sitzt hinten links am Halter der elektrischen Antenne...ziemlich großer weißer Kasten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Standlicht vorn wird von der Lampenkontrolle nicht erfasst!🙂
Nur Abblendlicht und Fernlicht.
Und da fällt mir nur das orangegarbene Lampenkontroll-Relais ein.
Obwohl ich diese Fehlfunktion noch nicht bei diesem Relais festgestellt habe.🙂
Normalerweise sorgt eine defekte Lampenkontrolle für nicht funktionierende Fernlicht-Lampen.😁Die hinteren Lampen werden über eine andere Steuerungseinheit überwacht. Das Ding sitzt hinten links am Halter der elektrischen Antenne...ziemlich großer weißer Kasten.🙂
Das mit dem Standlicht war mir klar. Daß vorn nur die Fernlicht-Lampen kontrolliert werden, ist dagegen nicht einleuchtend. (Was für ein Wortspiel...) Ist doch das Abblendlicht das am meisten benutzte und auch das in Skandinavien vorgeschriebene Licht. Soweit ich mich erinnere, war das bei meinem alten 9000er anders. Da hat es im Piktogramm geleuchtet, wenn vorn ein Abblendlicht ausgefallen war. Fernlicht sehe ich selbst im dunkeln und außetrdem ist das nicht sicherheitsrelevant. Merkwürdig.
??? 😕 ???
😁 wirklich merkwürdig 😁
im Zitat die Aussage, dass Abblend- und Fernlicht kontrolliert werden....is ja so !
darunter das Gegenteil geschrieben ? irgendwie was falsch verstanden ?
Dazu jetzt auch von mir ein Wortspiel :
besser erleuchtend als einleuchtend, (ausgenommen Kontroll-Lampen) 😛
Gruss
Saab Stock Car
Ähnliche Themen
Spontex sollte mal den Thread nochmal lesen.
Dann wird ihm vielleicht bewusst, daß er einige Sachen verwechselt.🙂
Das Abblendlicht wird natürlich überwacht!!!
Und das Fernlicht ebenfalls!!!
Aber die bekannten Defekte an diesem Kontroll-Relais sorgen für einen Ausfall der Fernlichter!!!
Das Relais schaltet das Fernlicht ab!!!
Dein Problem müsste am Relais liegen. Allerdings wäre es eine neue Erscheinung...die hier keiner kennt.🙂
Also ist das Relais und das Umfeld in Betracht zu ziehen...Stecker und Pins, z.B.
Ok, ok. war ein langer Tag...😁
Fernlicht geht natürlich. Werde mal die Kabel und die Kontakt am Relaiskasten prüfen.
Thanks anyway.
Der 9000 überwacht auf jeden Fall das Fernlicht auf Funktion aber NUR bei Betätigung, Standlicht vorne wird nicht überwacht. Hinten wird alles überwacht
Gruß Samy
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
Der 9000 überwacht auf jeden Fall das Fernlicht auf Funktion aber NUR bei Betätigung, Standlicht vorne wird nicht überwacht. Hinten wird alles überwachtGruß Samy
Kennzeichenleuchten nicht.🙁