Lampen wechsel
Wer hat schon einmal die Glühlampen an den vorderen Scheinwerfer gewechselt???? Eine ist durchgebrannt...
Ist ein 3 BG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Passat_BS
Macht die VW Vertragswerkstatt eigentlich umsonst! Dienst am Kunden! Wäre beim selber machen viel zu viel gefummele!
Gruß
hi...........
sicherlich macht die werkstatt das umsonst, musst aber die birne sowieso bezahlen und die kostet ca. 10- 11 euro bei VW...
ich mach das selbst...is zwar, wie mein vorredner schreibt, viel gefummel, aber es geht...
du musst auf der rechten seite, wenn du vorm auto stehst, die abdeckung für die servoflüssigkeit abnehmen...dann nur noch die kappe ab und dann kommst da eigentlich schon ganz gut ran.
auf der linken seite musst du die abdeckung vom luftfilterkasten abnehmen ( 2 schrauben), dann noch den kasten vom luftfilter lösen ( 1 sechskantschraube 10 mm) und den ansaugschlauch abnehmen. dann musst du den luftfilterkasten bissl nach hinten drücken und dann kommst auch da ganz gut ran um den deckel vom scheinwerfer abzunehmen. dann sollte der rest kein problem mehr sein.
also ich brauch für nen glühlampenwechsel bei mir so ca. 5 minuten für die rechte und 10 minuten für die linke seite. viel schneller sind die bei VW auch nich... jedenfalls nich in meiner werkstatt.
probier mal dein glück und meld dich, wenns geklappt hat.............
gruß.........................................
27 Antworten
Hey, ich will nicht Klugscheißen, aber ich habe mir das Buch geholt "VW Passat, So wird´s gemacht" von H.R.Etzold. Mann kann eine menge lernen, aber auch bei einigen sachen BLÖDE bleibe. Versuche es. Ich wechsle meine Lampen selber.
Und noch ´n Gedicht.
Wenn ich die Schutzkappe am Ölbehälter abnehme, kann ich einen Deckel öffnen. Dahinter kommt aber nicht das Leuchtmittel der Begierde, sondern offenbar eine Art "Steuerstange" für Höhenverstellung o.ä.
Muss ich dann beim Lampenwechsel alles Ausbauen, oder kann man sich um diese Stange "rumwurschteln"?
also ich war beim vw laden und habe schrauben gekauft die das vorschaltgerät halten solle am zündschloss um 15 cent kamen die dann hbe ich gemekt das an der einstellungsstane für die höhe das
billig plastezahrädchen abgefault ist laut autoscheider gibt es die nicht allein der wollt mir doch wirklich für 330 euro einen neuen scheiwerfer andrehen habe es jetzt mit polyester geklebt
dafür müssen die drei einhalbjahr lerne dass die nich auf sone idee kommen zwecks kunde bindung und so langsam fang ich an zu zweifeln wieso ich die karre überhaupt noch in die werkstatt bringen soll zum beipieldie zwei zahnrieme hab ich beim vorigen v6 tdi gewechselt war gar nicht so schlimm für das geld was die in der werstatt verlangen kann ich es och selber
auch und die schutz kappe hab ich erst mal vor wut kaputt gemacht die scheiss plaste deckel überall und das ding ist immernoch laut sind alle raus bei mir
Ähnliche Themen
ach du hast ja gefragt wegen alles ausbauen na klar das ist deutsche ingeneurskunst das man das alle ausbauen muss
1. schritt blinker ausbaue ist wie beim audi 80 mit sone feder an der man da so von inne ziehen muss
2. schritt von oben die zwei schutzkappen die am scheinwerfer sind abmachen
achtund die sehen eher aus wie zwei warzen, schwarze warzen
das ist damit das obe nicht roste tut macht es dafür aber an der seite
dort ooch schraube ab
ach sind übrigens torx schrauben
3. schritt zwei schtecker rauziehen vom scheinwerfer
mit klemmen sind die dranne
4. schritt scheinwerfer ohne ihn zu zebreche aus dem auto hole
scheiwerfer grade haltenene und richtung blinker schieben soweit es geht dieser sollte aber schone weg sein dann
denn da ist sone plastestift der schein werfer haletn tut wennde den kaput macht dann müste dir wie ich koppmach oder neue scheinwerfer kaufen also drehe um gottes willen nicht richtung blinker raus !!!!!!!!!!!!!!!!
da das deutschte ingeneurtkunst ist must du den plasterame an den grill wo dder vw zeichen drinne ist (das lackierte ding mein ich )
nach richtung des vw zeichen biegene dazu brauchtse aber dicke schmerzunempfindliche fingere
ni keene schrauben zieher sonst machste das plate glas die andera nase die da noch dran ist dam mit der scheinwerfer nicht bein bremsen vorne rausfällt (grins )(die hätteja auch nur vie stabile verbindungen nehmen könne an stelle von drei blechschauben :-(edenfalls hella ist der letzte scheiss opel geht bnestimmt pleite der insignia hat ja ooch hella scheinwerfer
5 schritt scheinwerfer ist draussen klemm ihn dir zwichen beine und drehe die drei kreuzschlitzschrauben raus mach aber wennse eh bissle rostig sinn rostlöser dranne wenn und koof dir am baste neue beim v weh fritzene eine kam bei autoschneider 15 cent denn nach zwimal auf und zu sind die fertitg (ich würde gleich blinker standlicht birne und beide halögen lampen wechseln dam mit du nich alle nese lang das mache must ) das mit denn lampe an stanlicht lampe drehen wie beim blinker
wenn de problemä mit der höhen eistellung schraube hast schreib halt noch ma hoffe ich bin nicht zu sehr vom thema babgekomme
hallo,
habe vor 2 wochen ein passat gekauft, nachts hab ich mich immer gewundert warum meine scheinwerfer so schwach sind 🙄, nun bin ich nachts ausgestiegen und wollt mal sehen ob alle scheinwerfer auch gehen siehe da die aiußeren komischen runden glühbirnen gehen gehen aber die beiden großen (innen) gehen nur wenn ich mein Abblendlich betätige, kann es sein das die beiden gr0ßen kaputt sind? der Tüv wurde eigendlich erst kürzlich gemacht! oder mach ich irgend etwas falsch??
mfg
Also wenn du Licht an machst, gehen erst die kleinen Standlichtlämpchen an und das das Abblendlicht der rest bleibt
dunkel, außer du machst das Fernlicht an.
Abblendlicht und Fernlciht ist getrennt.
Aha 😕, also du meinst das die inneren glühbirnen ( für mich die großen) bei normale Fahrt (abablendlicht ) dunkel bleiben? Find ich aber ziemlich schwach, naja hab aber auch schlechte augen vieleicht liegt es daran ( Nachtblind so zu sagen ). Danke dir.
Genau, die kleinen runden Leuten und die innernen zur Mitte des Autos sind aus, das sind die Fernlichter.
Schalte mal Fernlicht an, dann wirst du sehen das die dann an sind.
Wie alt die die Glühlampen, die eingebaut sind?
Ich würde die sonst mal wechseln, evtl. wirds dann heller :-)
Gruß
Oliver
Zitat:
du musst auf der rechten seite, wenn du vorm auto stehst, die abdeckung für die servoflüssigkeit abnehmen...dann nur noch die kappe ab und dann kommst da eigentlich schon ganz gut ran.
wie krieg ich die Abdeckung ab? Is die gesteckt oder is da irgendwo ne Schraube?
Warum machen lassen? Ich habe selbe auch ein 3BG mit 1,9l TDI 130PS Motor. Gestern war die Birne vorne links durchgebrannt. Ich habe eine H7 Birne bei Real für ca. 8€ gekauft und selbst gewechselt. Das Wechseln dauert ca. 2 Minuten. Also eine Decke ab=> die Gummiekappe des Scheinwerfers unter=> alte Birne aus => neue Birne ein => Gummiekappe an => Decke an => Fertig. Andere Seite habe ich auch geguckt, dort ist der Plate eng aber kann man auch selbst machen. dautert ein bisschen länger.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1
wie krieg ich die Abdeckung ab? Is die gesteckt oder is da irgendwo ne Schraube?Zitat:
du musst auf der rechten seite, wenn du vorm auto stehst, die abdeckung für die servoflüssigkeit abnehmen...dann nur noch die kappe ab und dann kommst da eigentlich schon ganz gut ran.
Ist nur gesteckt!Vorne und hinten greifst unten hinein dann spürst wo die gesteckt ist.Solltest es nicht schaffen mach ich Dir ein Foto.
auf der linken seite musst du die abdeckung vom luftfilterkasten abnehmen ( 2 schrauben), dann noch den kasten vom luftfilter lösen ( 1 sechskantschraube 10 mm) und den ansaugschlauch abnehmen. dann musst du den luftfilterkasten bissl nach hinten drücken und dann kommst auch da ganz gut ran um den deckel vom scheinwerfer abzunehmen. dann sollte der rest kein problem mehr sein.
Wie bekomm ich dann von hinten das Standlichtlämpchen raus? Drehen, ziehen... hab Angst, dass ich irgendwas abreiß.