Lampen-Kontrollmodul codieren/ Programmieren
Hallo zusammen,
bin neu hier, hab im Januar 2017 mein Evoque bekommen, prima Auto (bis auf das Licht)
hätte da ein Frage, vielleicht hat jemand eine Antwort
kann man das "Halogen-Lampen-Kontrollmodul codieren/ Programmieren?"
an den Lampen liegen ~13,1V an, an der Batterie 14,8V, bei manchen Herstellern kann das codiert werden, für den Evoque habe ich noch keine Antwort gefunden.
Für eine brauchbare Antwort bin ich dankbar!!
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
@ tplus
... und du warst wahrscheinlich zu H4-Zeiten früher nie, oder wenn doch, nachts nur mit Blindenstock unterwegs ... und hast die Entwickler händeringend um die Entwicklung der LED's angebettelt.
Niemand hier bezweifelt im ernst die Differenz der Lichtausleuchtung zwischen den Systemen. Ein schlechtes Serienlicht in einem aus dem Nebelland schlechthin kommenden Land zu konstruieren und für mehr nächtliche Verkehrssicherheit einen kräftigen Schluck aus der Pulle zu nehmen, ist meiner Meinung nach einfach nur eine unseriöse Geschäftspolitik. Ein Schelm, wer Parallelen mit der Finanzbranche o. ä. zieht.
Da bliebe aber trotzdem noch der direkte Vergleich zwischen RRE-LED und denen anderer Hersteller ... darauf gehst du geflissentlich nicht ein ...
Damit kein falscher Eindruck entsteht - ich verschließe mich ganz und gar nicht den technischen Weiterentwicklungen - keineswegs.
Immer wieder jedoch erstaunlich für mich, wie Industrie hörig (auch in anderen Dingen) viele in ihrem Kaufverhalten sind. Was wenige Jahre zuvor noch gut war, wird wenig später gegen kaum nachvollziehbare Aufpreise (zur Rechtfertigung) klein geredet oder sogar verdammt ...
Als Vielfahrer über Jahrzehnte weiß ich sicherlich wovon ich rede !
19 Antworten
a) höhere Ladespannung im Winter lässt Halogenlampen gleich paarweise ausfallen.
b) was soll das bringen? Da wird es keinen sichtbaren Unterschied geben. Das Hauptproblem ist der kleine Reflektor.
Dazu gibt es hier schon eine Diskussion. Hättest Du halt das Geld für besseres Licht ausgeben müssen. Dafür sind Aufpreislisten ja da 😉
ich habe natürlich auch an anderen Fahrzeugen die Lampenspannung gemessen, und da liegen über 14V Ubatt an, und dann passt das auch sehr gut mit der Ausleuchtung der Straße im vergleich mit anderen Fahrzeugen,
und das Jahrelang ohne Probleme mit den Glühbirnen.
wollt eigentlich nur wissen, lässt sich das "Halogen-Lampen-Kontrollmodul codieren/ Programmieren?"
vorzugsweise vom freundlichen
Viele Grüße
Ich würde schätzen, dass die 13 V deshalb anliegen, damit die Spannungsschwankungen ausgeglichen werden. Die von Dir genannten über 14 V wundern mich, da die höchste Ladespannung beim Akku nicht über 13,8 V liegen soll. Darüber fängt bei Volladung/Überladung die Gasung an.
Dass man da am Steuerungsmodul irgendwas ändern kann, kann ich mir nicht vorstellen und ich wäre auch der Meinung, dass die Probleme eher an den kleinen Reflektoren liegen. Genau deshalb habe ich die Xenon genommen (LED gabs für meinen SE 2016 leider nicht).
Ich habe schon einmal die Bordspannung am Zigarettenanzünder mit einem Logger aufgezeichnet und bin auf schwer nachzuvollziehende Verläufe gekommen. Früher lief die Lichtmaschine ständig mit, heute aufgrund von Energiesparmaßnahmen nur noch sehr unregelmäßig. Eine einzelne Messung reicht da nicht aus. Das ist recht aufwändig geregelt.
Und: Auch wenn Du da 20V drauf gibst wird sich and der Ausleuchtung nichts ändern. Die hellen Bereiche werden etwas mehr heller, die dunklen entsprechend etwas weniger heller. Bis ganz aus ist.
Wenn die Halos schon alle Wünsche erfüllen würden, warum sollte man dann noch viel Geld für Xenon ausgeben? You get what you pay for.
@tplus 20V das würde ich lieber lassen, da ist sonst der ganze Tag versaut
auf die Lampen habe ich U'Batt gegeben, dann ist das Licht Prima
Land Rover habe ich angefragt die wollen nicht so recht an das Thema, klar die wollen natürlich ihr Xenon verkaufen.
die Frage ist immer noch lässt sich das "Halogen-Lampen-Kontrollmodul codieren/ Programmieren?"
wie bei vw z.B.
Zitat:
@tplus
Wenn die Halos schon alle Wünsche erfüllen würden, warum sollte man dann noch viel Geld für Xenon ausgeben? You get what you pay for.
@ tplus
... ach so ist das nach deiner Philosophie ... Alles was Aufpreis pflichtig ist, muss also zwangsläufig gut sein. Es schließt deiner Meinung nach offenbar vor allem aus, dass das nicht Aufpreis pflichtige, das z. B. andere Hersteller gut (viel besser) können, bei RRE (hier gerne als Premium dargestellt) im herkömmlichen Sinne und im Vergleich zu anderen Marken auch tatsächlich GUT (nicht sehr gut) ist.
Das herkömmliche H 4 Licht meines letzen Pkw war bis zuletzt gut und für mich immer bestens.
Mich würde ein direkter Aufpreis pflichtige LED-Vergleich der Lichtausbeute zwischen RRE und anderen Marken doch sehr interessieren. Sollte der dann (überraschend mit diesen Reflektoren) wirklich zu Gunsten RRE ausfallen ... ?
Für einen Hersteller, der den Anspruch "Premium" erhebt, sollten solche elementare Dinge, wie ordentliches Licht nicht dem interessanten Styling der Scheinwerfer unter geordnet sein und erst ab der Aufpreis Liste beginnen.
Und ja ... wer fährt schon seinen ersten RRE bei Dunkelheit zur Probe ...
Beste Grüße
Ja klar, sonst, wäre es kaufmännisch unlogisch. Wenn etwas Aufpreis kostet, muss es doch auch einen Nutzen haben, oder nicht. Wenn Halogenleuchten sehr gut sind, müssen trotzdem die Xenon/LED besser sein - wer würde es sonst bestellen?
Kann sich ja jeder selbst überlegen was ihm ausreicht. Ich fahre nachts weite Strecken und von daher ordere ich immer maximale Leuchtkraft.
Ist schon richtig, wenn ich nur "Minimallampen" ordern würde, würde ich in jedem Fall vorher eine "Fahrt unter Beleuchtungspflicht" machen.
@ tplus
... und du warst wahrscheinlich zu H4-Zeiten früher nie, oder wenn doch, nachts nur mit Blindenstock unterwegs ... und hast die Entwickler händeringend um die Entwicklung der LED's angebettelt.
Niemand hier bezweifelt im ernst die Differenz der Lichtausleuchtung zwischen den Systemen. Ein schlechtes Serienlicht in einem aus dem Nebelland schlechthin kommenden Land zu konstruieren und für mehr nächtliche Verkehrssicherheit einen kräftigen Schluck aus der Pulle zu nehmen, ist meiner Meinung nach einfach nur eine unseriöse Geschäftspolitik. Ein Schelm, wer Parallelen mit der Finanzbranche o. ä. zieht.
Da bliebe aber trotzdem noch der direkte Vergleich zwischen RRE-LED und denen anderer Hersteller ... darauf gehst du geflissentlich nicht ein ...
Damit kein falscher Eindruck entsteht - ich verschließe mich ganz und gar nicht den technischen Weiterentwicklungen - keineswegs.
Immer wieder jedoch erstaunlich für mich, wie Industrie hörig (auch in anderen Dingen) viele in ihrem Kaufverhalten sind. Was wenige Jahre zuvor noch gut war, wird wenig später gegen kaum nachvollziehbare Aufpreise (zur Rechtfertigung) klein geredet oder sogar verdammt ...
Als Vielfahrer über Jahrzehnte weiß ich sicherlich wovon ich rede !
Wenn man sich die Scheinwerfer diverser aktueller Autos ansieht, kommt man zum Schluss, dass gute Ausleuchtung bei Nacht mit H4 bei den winzigen Reflektoren nicht mehr zu erreichen sein kann. Eine Linsenoptik kann einen Reflektor einfach nicht gänzlich ersetzen.
Ich habe noch einen alten Golf III GTI, der leuchtet bei Fernlicht (allerdings vier Scheinwerfer, H7) m.E. besser als mein Evoque mit Xenon und bei Abblendlicht in etwa gleich.
Was mir beim Evoque sehr gut gefällt, sind die LED Nebelscheinwerfer, die bringen echt was!
Einen LED-Lichtvergleich gibt es Hier vom Öamtc recht interessant, allerdings ist kein Evoque dabei.
So sieht es aus "Schönheit vor Licht". Da setzt sich kaum ein Ingenieur hin und fragt sich, wie man die Halogenbeleuchtung möglichst schlecht konstruieren kann.
Nebelscheinwerfer: Der Evoque ist das erste Auto bei dem die echt 'was bringen. Bei meinen früheren Fahrzeugen konnte man nur an der Kontrolllampe erkennen, ob die an oder aus sind.
Meine ersten Autos waren mit "Bilux" ausgestattet, nix H4 und deswegen hatte ich 2 Zusatzscheinwerfer installiert. Gibt es heute auch, nur viel besser.
Mein erster Uralt-Käfer hatte noch 6V - wie Kerzenlicht. Unser Vorteil war, dass wir damals noch jünger waren und im Dunkeln besser gesehen haben, abgesehen von viel weniger (Gegen-)verkehr 😁
der gute alte 6V Käfer, wenn du das Fernlicht bei Gegenverkehr vergessen hast, hats keinen gestört.
Warum hatte der 2 Auspuff-Endrohre?