Lampe rechts Abblendelicht FEHLER

Audi A6 C6/4F

Servus

Habe seit kurzem einen Fehler.

Fahre einen Audi A6 Limo Bj: (ende 2010), seit kurzem geht das rechte Abblendelicht nicht, war bei der Audi Garage, sie haben mir die Xenon Birne für 300Fr. gewechselt, leider ohne Erfolg.

Der Mechaniker meint das es jetzt vielleicht nur noch an der Verkabelung oder am Steuergerät liegt.

Möchte das Licht selber reparieren statt immer wieder so viel Geld auszugeben und es funktioniert wieder nicht.

War beim Kollegen der hat mir den Fehler mit der Delphi ausgelesen und da steht:

(Bild) Lampe rechts Abblendelicht - Stromkreis offen oder kurzschluss am Pluspol - Sporadisch

Dumme und einfache frage aber kann es sein das es z.B nur eine Sicherung ist?

Das Fernlicht funktioniert auch nicht, das Standlicht aber schon, der Blinker auch.

Hoffe das mir jemand der die gleiche Erfahrung gemacht hat weiterhelfen kann.

Vielen dank

Freundliche Grüsse

Asset.HEIC.jpg
37 Antworten

So steht es bei mir im Programm.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. März 2019 um 09:37:51 Uhr:



Zitat:

@a6-biturbo-v6 schrieb am 20. März 2019 um 09:33:49 Uhr:


A6 4F 2010 Facelift

Sehr komisch, mein vorletzter Link ist auch vom. FL und der davor auch.
Theoretisch sollten aber beide funktionieren..

Nein passen nicht untereinander.

Egal.
Er soll ausbauen, untereinander prüfen und wenn defekt, dann schaut er nach der Nummer und bestellt.

Zitat:

@a6-biturbo-v6 schrieb am 20. März 2019 um 10:06:23 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. März 2019 um 09:37:51 Uhr:


Sehr komisch, mein vorletzter Link ist auch vom. FL und der davor auch.
Theoretisch sollten aber beide funktionieren..

Nein passen nicht untereinander.

Dann versehe ich es nicht.
Hat es denn dann was mit dem Kurven Licht zu tun ?
Ist zwar ein extra Steuergerät aber eventuell dann zwingend notwendig.... oder mit dem TFL, aber haben ja alle FL.

Ähnliche Themen

Um das mal kurz aufzulösen:

Hier der richtige Link: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2010-648/9/941-941007/
oder. https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2010-648/9/941-941012/ (Kurvenlicht)

Dort ist dann auch die 8K Teilenummer. Die ersten beiden Stellen der Teilenummer sagen ja auch nur, in welchem Modell dieses Teil EINGEFÜHRT wurde, nicht, wo es ausschließlich zum Einsatz kommt. Inzwischen gibt es für unsere A6er ja sogar Ersatzteile aus dem 4H oder 4G, weil alte Teile entfallen sind.

Der Link vorher führte zur ETKA-Katalogseite für den S6 Scheinwerfer. S6 und RS6 haben aber niemals die D3S Technologie bekommen und nutzen deshalb auch das alte Vorschaltgerät ausm A8 ("4E"😉.

Und abschließend: Es gehen übrigens fast alle Indices des 8K0 941 597 Vorschaltgerätes. Also auch "E", obwohl der Katalog das nicht explizit nennt. Nur "F" geht nicht, weil dieses für das D8S System aus dem A1 ist. Theoretisch kann man auch die baugleichen Vorschaltgeräte von Mercedes nehmen. Die Vorschaltgeräte sind ja nicht in das BUS-System eingebunden, sondern sind ja quasi nur elektrisch geregelte Transformatoren.

Danke für die Erklärung !
Trozdem steht in meinen Papieren S6/A6 Ive es ist ein 3l TDI 😉
Das das Facelift. Normal und S6/RS6 D3S drin hat ist klar.

So habe es heute repariert, hat alles wunderbar geklappt.

Schuld war das Steuergerät, im Anhang noch Bilder.

Vielen dank an alle.

Freundliche Grüsse

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Danke für die Rückmeldung !
120 Euro für neue Brenner gespaart 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen