Lampe Defekt
Bekomme bei mir im Display immer Lampe Defekt angezeigt obwahl keine Lampe Defekt ist ?
Kann mir einer weiterhelfen ?
Gruß Luzi
13 Antworten
Ist bei mir auch so, liegt bei mir am linken Bremslicht.
Und zwar hat die Fassung irgendeinen Wackelkontakt. Mal gehts ne Weile, dann gehts wieder los (natürlich nur beim Bremsen).
Dummerweise muss man immer erst das Ersatzrad rausmachen um ausreichend an die Fassung ranzukommen.
jan.
Zitat:
Original geschrieben von JackMcBeer
Ist bei mir auch so, liegt bei mir am linken Bremslicht.
Und zwar hat die Fassung irgendeinen Wackelkontakt. Mal gehts ne Weile, dann gehts wieder los (natürlich nur beim Bremsen).
Dummerweise muss man immer erst das Ersatzrad rausmachen um ausreichend an die Fassung ranzukommen.
jan.
So ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzem auch. Ich habe mir eine neue Birnenfassung gekauft und weg wars. Hat ca. 5.- Euro gekostet.
Hallo,
hier mal gesammelte Werke.
Rückleuchtenproblem
Hatte auch mal dieses Problem mit einem Bremslicht. Die Stromzuführung geschied über einen Stecker an Leiterbahnen, die dann zu den einzelnen Birnen gehen. Diese Bahnen sind mit Plastikpimpeln auf dem Lampengrundgehäuse festgedrückt. Einige Pimpel waren bei mir nicht Verschweißt, so daß die Bahnen ohne Gegendruck zur Fassung gelangten. Mit Lötkolben verschweißt. Auch war eine Lampenfassungsführung in der Lampe Verformt, so, daß sie an der Kontaktstelle keinen Druck gab. Habe diese Führung mit einer Heißluftpistole gerichtet, aber mit Gefühl, die ganze Umgebung wird mit weich. Die Rück leuchte ist nur mit 3 Schrauben (T-Modell) befestigt.
Hallo,
hatte auch mal einen 96er W210 (E320). Es gab da zwei Probleme, einmal das hier schon beschriebene, zum anderen aber auch folgendes: Wenn Dir ständig irgendwelche Lampen durchbrennen, liegt das an Spannungsspitzen von der Lichtmaschine. Da gab es damals eine Serviceaktion, da wurde irgendein Kabelbaum gegen einen mit Schutzdioden getauscht. Danach ist mir nie wieder eine Birne durchgebrannt. Deine DC-Werkstatt sollte das eigentlich kennen.
Ende der Sammlung.
Gruß Horny1
Ähnliche Themen
Danke Horny, werd mir wohl doch mal die Fassung genauer ansehen.
Dein zweites Zitat trifft aber hier nicht zu, da die Lampen ja nicht kaputtgehen.
jan.
Also, das Problem trat Mitte Januar bei mir auch immer wieder mal auf.
Jetzt habe ich die Rückleuchte mal ausgebaut und ein wenig unter die Lupe genommern.
Das Problem basierte auf fehlerhafte Kunststoff-Schweißpunkte (also Hersteller-Mangel), wie im angehängtem Bild zu sehen. Dadurch war nur mangelhafter Kontakt zur Bajonettfassung vorhanden (Wackelkontakt), der Wärme produzierte und die Blechplatine an der Kontaktstelle komplett verschmoren ließ.
Provisorische Soforthilfe war dann: Entsprechendes Nachbiegen des Kontakte an der Fassung unf fixieren der Blechplatine mittels Heißkleber - aber eine fachgerechte Dauerlösung ist es nicht. Da hilft wohl nur der Austausch der kompletten Rückleuchte. Fazit: Der Endkunde bezahlt die Schlamperei des Herstellers ...
Mfg aus HH
Dieter
....toll, dass ich nicht der Einzige bin, mit einem derartigen Problemchen.
Bei mir ist es der Rückfahrscheinwerfer links.
Das ist deshalb besonders toll, weil man die komplette Abdeckung der Heckklappe erst entfernen muss, um überhaupt das Problem in Augenschein zu nehmen.
Habe beim letzten Mal die Birne ausgetauscht und die Ränder der Fassungshalterung gereinigt - scheint aber nicht lange zu halten.
Heute trat das gleiche Problem auf - Prüfung aller Lampen ergab, dass kein Defekt vorliegt......
....ein Problemchen, mit dem man leben kann..., oder muss - leider🙂)
Hallo, hatte auch das Problem mit dem Bremslicht. Kleben hat nicht auf dauer geholfen, hab jetzt mit nen kleinen Bohrer vorsichtig in das Plastik gebohrt und mit einer kleinen Blechschraube die Leiterbahn wieder befestigt. Hält bombig, ist besser wie original.
Hallo,
denke auch mal an einen Wackelkontakt, der sich beim nächstbesten Schlagloch in Wohlgefallen auflöst.
Hab ab und an einen Wackler an der hinteren rechten Kennzeichenbeleuchtung, die auch die Fehlermeldung auslöst.
Einmal dagegen klopfen hat geholfen.
Frage: Kommt man an die Fassung auch ohne die komplette Kofferraum-Innenverkleidung abzubauen? Die beiden Schrauben am Griff waren ja nicht so ganz hinreichend bzgl. Demontage. 🙁
Zudem scheint sich ein Rückfahrtscheinwerfer erst nach einigen Sekunden einzuschalten. Ist das bei Automatik normal?
Gruss,
AHD
Hallo,
zu dem Einschalten vom Rückwärtsscheinwerfer: Bei meinem 03/98 Automatik leuchtet die Birne auf, wenn der Gangwählhebel aus P über R über N nach D bewegt wird. Ich finde dies ist störend. Vielleicht nach MOPF geändert.
Gruß Horny1
hallo Merc. Gemeinde,
habe an meinem AMG 06/97 die Blinker in den Rückspiegeln gegen Klarglas
getauscht. Nun zeigt K1 Lampe defekt an. warum ? wieso ?
Gruß Buemu
Hallo,
ich habe hier zur Anschauung mal ein Photo eingefügt wie es bei mir ausgesehen hat.
Ist schon komisch, das es vor allem auf der linken Seite auftritt.
Beim Kombilicht "Bremslicht-Rückleuchte" ist es besonders schlimm gewesen, denn die Fassung ließ sich nicht mal mehr
rausdrehen, weil eine Kontaktzunge der Fassung sich im Träger (siehe Photo) verklemmte.
Ich frage mich nur nach der Ursache. Vertragen sich an dieser Stelle die Metalle nicht (Elekrolyse) oder zu hohe Stromstärke?
Ich vermute mal beides.
Ich denke die Lösung ist, wie schon beschrieben, das reindrehen einer kleinen Schraube an den betreffenden Kontaktstellen.
Schönen Gruß,
Joshuas