Lamellentiefe Winterreifen
Hallo,
lezten Winter habe ich meine Pirelli Snowsport 210 bis auf 4mm abgefahren. Die Reifen waren top! Aber bei 4mm waren dann teilweise keine Lamellen mehr zu sehen und das Fahrverhalten war auf allen Belägen sehr schlecht.
Ist schon klar, daß man Winterreifen mit 4mm ersetzen soll, aber wie ist eigentlich die Lamellentiefe bei anderen Herstellern? Möchte mir wieder Pirelli (Sottozero) oder Michelin (Pa3) Größe 205/55 kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zwei unterschiedliche Philosophien:
Michelin vertritt als einer der wenigen Experten die Meinung, daß für die Wintertauglichkeit
die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6mm ausreichend ist.
(Daher die "tiefen Lamellen" für die Wirtschaftlichkeit der Winterreifen )
Conti und die meisten Experten sind der Überzeugung, daß die Wintertauglichkeit
ab 4mm Profiltiefe zumindest überpropotional abnimmt.
(Daher die "reduzierte Lamellentiefe", da man die Lamellendichte/-geometrie
für die Profilsteifigkeit und damit für die optimale Sicherheit für erforderlich hält)
36 Antworten
Hi
Das Bild beim Pirelli sieht doch nach weniger als 5 mm Restprofil aus. Auf der digitalen Anzeige glaube ich 205 abzulesen (=2,05 mm Restprofil?). Trotzdem beeindruckend.
VG
Peter
Zitat:
@ruppi107 schrieb am 12. November 2014 um 11:13:12 Uhr:
Hi
Das Bild beim Pirelli sieht doch nach weniger als 5 mm Restprofil aus. Auf der digitalen Anzeige glaube ich 205 abzulesen (=2,05 mm Restprofil?). Trotzdem beeindruckend.
VGPeter
Es sind 5,02mm Restprofil. Du hast auf dem Kopf gelesen.🙂
Gab es da nicht vor Jahren mal ein Konzept, dass es "versteckte... also in den Profilblöcken kürzere und tiefer liegende" Lamellen gab die erst zum Vorschein kamen wenn sich der Reifen mmer weiter abgefahren hat. Also bei fortschreitender Profilabnutzung treten mehr Lamellen zu Tage um den Verlust an Profiltiefe auszugleichen. Ich meine mich zu erinnern, dass das in Zusammenhang mit Michelin war.
Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das nur eine theoretische Überlegung war oder ob es tatsächlich einen kommerziellen Reifen gab/gibt, der das so verwirklicht hat.
ghm
Ähnliche Themen
Zitat:
@ghm schrieb am 12. November 2014 um 15:55:43 Uhr:
Gab es da nicht vor Jahren mal ein Konzept, dass es "versteckte... also in den Profilblöcken kürzere und tiefer liegende" Lamellen gab die erst zum Vorschein kamen wenn sich der Reifen mmer weiter abgefahren hat. Also bei fortschreitender Profilabnutzung treten mehr Lamellen zu Tage um den Verlust an Profiltiefe auszugleichen. Ich meine mich zu erinnern, dass das in Zusammenhang mit Michelin war.Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das nur eine theoretische Überlegung war oder ob es tatsächlich einen kommerziellen Reifen gab/gibt, der das so verwirklicht hat.
ghm
Gibt es - kenne ich aber bisher nur von LKW-Reifen (Michelin 3DXDE)
Gab bzw. gibt es auch bei Sommerreifen. Der Goodyear OptiGrip hat sowas. Meine fangen jetzt so langsam an, die zusätzlichen Profilrillen zu öffnen. Die Reifen haben noch 5mm und sind bereits über 40tkm gelaufen.
Bei den Winterreifen war es so, das die Pirelli Sottozero 210 in MO Ausführung nach ca. 43tkm zwar noch 4mm Profil hatten, aber die Lamellen nur noch im Ansatz zu erkennen waren. Von Michelin kenne ich das eigtl. so, das die Lamellen bis wirklich zu knapp 2mm geschnitten sind. Man mag jetzt argumentieren, das man Winterreifen unter 4mm eh austauschen soll. Was aber wenn ich den Reifen zu Beginn der Saison mit 5mm aufziehe und er während der Saison unter 4mm kommt? Dann lieber einen Reifen der auch dann noch Lamellen hat. Die genannten Pirelli waren wirklich Super auf Schnee und Schneematsch. Sie hatten zuletzt aber deutlich nachgelassen! Selbst eine feine Schneedecke von vielleicht 2mm hat die ESP Lampe wie ein Stroboskop blitzen lassen. Das war vorher nicht so.