Lamdasonde ??
Hallo ihr Opelflüsterer
nach vielen Kilometern ohne Probleme ;-) hat´s mich mal wieder erwischt. Ich stehe an der Ampel Leerlauf konstant und da geht doch die MKL an...als der Wagen wieder Drezahl bekommt verschwindet die MKL wieder um an der nächsten Ampel bei Leerlauf wieder zu kommen....wie gesagt die Leerlaufdrezahl war konstant und auch im grünen Bereich ca 900 U/min...als ich dann daheim war dachte ich mir liest erstmal den Fehlerspeicher aus und siehe da ,Fehler 38 und 73 also Lamdasonde und Luftmassenmesser fehlerhafte Signale. Heute ist der Spuk wieder vorbei...?? keine MKL auch nicht an der Ampel am Leerlauf.
Nun mal eine Vermutung meinerseits in den letzten Tagen hat es im Frankenland gegossen wie aus Eimern ;-( wäre es möglich dass die Kabelverbindungen Feuchtigkeit bekommen haben und deshalb vieleicht falsche Signale ausgeworfen werden...und wenn ja gibt es ne Möglichkeit dass irgendwie zu testen ??
bedanke mich für eure Hilfe
22 Antworten
Zitat:
Hier mal etwas, was endlich omega! von eckes14 hat. Damit sollte man den Luftmassenmesser testen können.
Das steht alles.Und eckes hat sich entschuldigt.Also alles okay...
Reinige den Stecker..zur Not kannste ja die Lambda mal abziehen,und schauen,ob sicher der fehler reproduzieren lässt.
Zitat:
vielen Dank an Eckes für die Werte. Haben mir auch schon geholfen
Hallo,
nachdem sich die dicke Luft verzogen hat kann ich ja auch mal was sagen...
Alos bei mir hat sich auch schon mal die die Lambda gemeldet, das war bei durchfahrt von einer SChneematschhaufen, anscheinend hat die Feuchtigkeit den Fehler verursacht, also wennd er Fehler nicht mehr auftaucht würd ich erst mal nix weiter machen..
Grüße Olli
Entschuldigung!
Uff!
Das hatte ich ja nun wirklich nicht bezweckt.
Also, um die Sache klarzustellen. Ich habe die Sollwerte für die messtechnische Überprüfung aus der Antwort auf eine eigene Anfrage in einem anderen Forum bezogen. Hier der Link zu dem Thread:http://eckes.plusboard.de/pinbelegung-luftmassenmesser-t83.html
Die Daten hat mir Eckes 14 zur Verfügung gestellt. Ich wollte mich, wie ich auch Eckes schon mitgeteilt habe, nicht mit seinen Federn schmücken, und auch keinerlei Urheberrecht verletzen.
Also auch an dieser Stelle nochmal meine Entschuldigung. Ich hoffe, dass damit alle Streitpunkte beseitigt sind. Ich möchte nicht der Verursacher eines Streits sein, und hoffe, dass wir diese Meinungsverschiedenheit an dieser Stelle beilegen können.
Viele Grüße
Kai
Vielen Dank für die Antworten ;-)
ich denke es ist wie Manta Omega geschrieben hat tatsächlich ein Feuchtigkeitsproblem gewesen, der Fehler tritt seit es trocken ist nicht mehr auf.
Dennoch werde ich mir mal die Kontakte anschauen und ggf auch mal den LLM durchmessen. vielen Dank Mandel für die Daten.
Beste Grüße