Lamdasonden
Hallo, eine Frage an Euch.
Sind die Lamdasonden von der Länge des Kabel mal abgesehen beim Omega b 2,6 alle gleich?
13 Antworten
Hallo!
nein,Du hast jeweils vorne für jede Zylinderbank eine Regelsönde und hinten vor dem Hauptkat eine Diagnosesonde,ergo
insgesamt 4 stück!
es sind zwei unterschiedliche typen also brauchst du 2 stück vorne und 2 stück hinten!
vorne z.b. NGK 1626 Getriebeart: Schaltgetriebe
Getriebeart: Schaltgetriebe
Länge: 270 mm
Lambdasonde: Diagnosesonde
Anzahl der Leitungen: 4
hinten z.b. NGK 1995 Motorcode: Y 26 SE
Getriebeart: Automatikgetriebe
Länge: 600 mm
Lambdasonde: Regelsonde
Anzahl der Leitungen: 4
Abgasanlage: vor Katalysator
Dumme frage,geht es darum das deine MKL leuchtet und bei längerer fahrt wieder aus geht!
mfg
Genau....
Da ich nur Kurzstrecke mit meinem Bomber fahre, geht die nie aus.
Und wenn ich sie mal gelöscht habe, ist sie nach einer Woche wieder an.
Hallöle,
ist das nicht das Problem, das die Diagnosesonde vor dem Hauptkat hängt? Bei meinem (Z22XE) ist die Regelsonde vor dem Hauptkat, die Diagnosesonde dahinter. Diese Variante erscheint mir zur Überwachung logisch.....
Gruß Lars
Was ich aber nicht vestehe, die Sonden sehen abegesehen von der Länge gleich aus.
Haben alle 4 Anschlüsse mit der selben Farbenbelegung der Kabel.
Ähnliche Themen
Hallöle,
Aussehen udn Belegung ist wohl gleich oder ähnlich. Gibt aber meines Wissens Sonden mit Sprungcharakteristik (Diagnosesonde) udn lineare (Regelsonde). So hat man mir es zumindest für meine Omi erklärt...
Gruß Lars
Dann schau hier bitte mal nach dem FC 0420 oder 0430 bzw. P 0420 bzw.0430.
da ist in den letzten Wochen genug darüber geschrieben worden,sei bitte nicht böse,suche etwas!
gebe dir aber noch ein bild dazu,die schweißung ist nicht von mir!!!!
mfg
Hallo rosi,
wieso überwacht Opel beim Y26SE den Vorkat? Hat das was mit der AU zu tun? Hauptkat wäre doch logischer oder sinnvoller? Der Vorkat ist doch nur für die Kaltlaufphase oder irre ich da?
Gruß Lars
Definitiv sind die Regelsonden und die Diagnosesonden unterschiedlich-
A- Funktion
B- kabellänge(wobei die manchmal noch passt,nach der umschweißung-Diagnosesonde)!
wegen der geänderten Abgasvorschriften(Überwachung,Katvorwärmung
Hallo rosi,
das Y steht doch für D3 und Z für D4 oder? Bei der AU wird doch bei betriebswarmen Motor gemessen, das ist doch der Vorkat unerheblich oder nicht? Bei mir wird nur der Hauptkat überwacht..... Regelsonde vorm Hauptkat, Diagnose dahinter.....was mir logischer erscheint.... Der Hauptkat reinigt doch im Betrieb oder?
Gruß Lars
Hallo!
ich zitiere mich mal selber-
habe jetzt gerade gesehen,das ich damals einen falschen FC reingeschrieben hatte,es ist natürlich der
P0420 Katalysatoranlage , Katalysatoranlage - Wirkungsgrad unter Schwellenwert Katalysator , Kabelbaum , Beheizte Lambdasonde 2 , gewesen,SORRY!
aber die aussage stimmt,zur verlegung der hinteren Diagnose(Lambda)-sonden hinter den Hauptkat!
mein sohn hat schon mit nem freund seinen opel umgebaut( da hatte die junge Garde mal auf den Papa gehört,ausnahms-
weise),den sein Y26se geht auch schon längere zeit,ohne MKL.
das problem ist ja,das der Vorkat im laufe der jahre,etwas an Effektivität abnimmt,aber noch in ordnung ist-besteht jede AU damit-die Regelsonde sitzt ja vor dem Vorkat und die Diagnosesonde vor dem Hauptkat,(welch ein technische Ingenieursleistung),
dadurch spricht die Diagnosesonde zu früh an,gerade bei Kurzstrecken-betrieb!
wenn man dann mal wieder heizen tut,auf der Bahn geht die MKL wieder aus,für eine Weile!
ein wechsel der Lambdasonden bringt meist bei diesem FC nichts(auch wenn sie altern!).
hatt jemand schon mal beim Y/Z22XE so einen FC gehabt,ich glaube nicht(da sitzt ja auch die Diagnosesonde hinter dem
hauptkat,wo sie hingehört(ansonst hätte man ja gleich einen Kat weglassen können)!
Gewinde ist M18x1,5mm,man brauch 2x blindstopfen M18x1,5mm und 2x muttern oder Gewindestücke M18x1,5mm zum
einschweißen.sollte mn in jeder Hydrulikbude bekommen(die Hydraulischläuche neu anfertigen) bekommen.
muttern gibt es auch halbe Höhe davon,muß man sehen wie es aussieht( Lambdasonde-tiefe der einbaulage ungefähr
beachten! Katanlage stammte aus einem Geschrottetem 3,2 V6,geht auch im eingebautem zustand zu machen(Batterie
abklemmen,nach fertigstellung Zündung 3x an- und ausmachen,jeweils 2 minuten warten,damit Steuergeräte wieder korrekt
hochfahren)
mfg
p.s. Bitte bescheidsagen,ob es bei euch eine änderung gebracht hat,nicht für mich,sondern für die anderen Leidgeprüften!
fahre die nächst nacht in urlaub.
Hallo Zusammen,
@TE: Ich habe hier noch garnichts über die bei Dir anliegenden Fehlercodes gefunden? Ich würde erst einmal die Fehlercodes ausblinken und eine Ursachenanalyse durchführen, bevor ich Maßnahmen ergreife?
Gruß,
cyc200
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
hatt jemand schon mal beim Y/Z22XE so einen FC gehabt,ich glaube nicht(da sitzt ja auch die Diagnosesonde hinter dem
hauptkat,wo sie hingehört(ansonst hätte man ja gleich einen Kat weglassen können)!
Hallöle,
ich hatte den schon mal, allerdings hatte ich beim Umbau auf den Fächer nen anderen gebrauchten Kat gekauft, der allerdings war leer... war wohl ne Attrappe.... Da kam auch die Nummer mit "Katalysatoreffizienz unter Schwellwert".
Ansonsten bisher diesen FC nicht gehabt die letzten 30000km, die ich ihn gefahren habe.
Gruß Lars