Lamda sonde

Audi A4 B5/8D

Servus Leute,

ich habe mal ne Frage, ich hab nen Audi A4 B5 von 97. Avant, Quattro 2,8l 193PS....nun aber zum Problem.

Laut meiner Werkstatt ist die Lambdasonde im Arsch...bzw im Auspuff aber ihr wisst was ich meine. Hab jetzt gelesen, der karrn hat 2...muss ich da beide tauschen?

Nun brauche ich noch eine ungefähre Wegbeschreibung...von unten? von oben? wo und wie am besten...kenn mich da im motorraum ned wirklich gut aus deshalb wärs super, ein paar Tipps zu bekommen was ab muss bevor ich sinnlos rumschraube und die Sonden suche.

Danke schonmal!

LG Gregor

13 Antworten

HI, wenn du 2 Sonden hast dann würde ich die vor dem Kat Wechseln. Die nach dem Kat regelt nicht, sie gibt nur Daten an das Steuergerät weiter und sagt somit ob der Kat richtig arbeitet...

And die sonden kommst du von unten ran... guck nur wo das Kabel dran geht manchmal geht das bis in den Motorraum...

Andy

Zitat:

Original geschrieben von and_golfTDI


HI, wenn du 2 Sonden hast dann würde ich die vor dem Kat Wechseln. Die nach dem Kat regelt nicht, sie gibt nur Daten an das Steuergerät weiter und sagt somit ob der Kat richtig arbeitet...

And die sonden kommst du von unten ran... guck nur wo das Kabel dran geht manchmal geht das bis in den Motorraum...

Andy

Der Wagen hat definitiv 2 Lambdasonden (pro Zylinderbank eine vor dem jeweiligen Kat), ob er nun noch 2 Kontrollsonden hat, wage ich zu bezweifel.

Es langt wenn Du die defekte Sonde wechselst.

Such einfach den Kat, von dort aus gehst Du dem Abgasrohr richtung Motor nach. Hier ist die Sonde irgendwo reingeschraubt.

Hallo!

Ich habe einen 1.8T und habe meine Sonde in der Werkstatt tauschen lassen. Das sah total easy aus aber die haben zwei Stunden gebraucht, da das Gewinde hinüber war.
Kann nur raten ab in die Werkstatt.

MfG Ritschi01

Guten morgen,

wenn ich die Sonde ned raus bekomme oder ein anderes Problem auftritt geh ich schon in die Werkstatt...aber ich will es zumindest mal versuchen =)

Ist es besser von oben an die Sonde zu kommen oder von unten?

Ähnliche Themen

Guten Tag,

bei mir haben die das von oben gemacht mit einem langen Steckschlüssel der für Lamdasonden geeignet war.

Gruß Ritschi

Alles klar...also von oben...ist super, ich hab so und so keine hebebühne =)

muss ich noch was wegbauen um da hin zu kommen? Wasserbehälter?

Danke schonmal für die Hilfe! Ihr seid super!

Also beim 1,8T sitzt die direkt hinter dem Turbo und kurz dahinter ist schon der Kat.
Ich empfehle Dir auf alle Fälle schon ein paar Tage vorher immer mal regelmässig etwas WD40 ans Gewinde zu sprühen (nicht bei frisch abgestellten Motor!), wenn Dud as regelmässig machst löst sich die Lamdasonde fast von selbst. Ich hatte bei einem Arbeitskollegen von mir nicht mal 20min gebraucht mit aus- und einbau.
Das Kabel der Lambdasonde verläuft dann hinten an der Stirnwand entlang. Das neue Kabel so befestigen wie das alte verlegt war, halt so das es nicht an heisse Teile ran kommt. Solltest Du eine Lambdasonde aus der Bucht kaufen und diese hat keinen Stecker sondern nur blanke Kabelenden, musst Du den alten Stecker mit ein bisschen Stripen dran weiter verwenden und auf alle Fälle richtig anklemmen.

EDIT: Ups grad gelesen... hast kein 1,8T 🙄 Ok also bis auf den Platz der Lampdasonde, kannst Du trotzdem alles soweit nutzen. Beim 2,8er weiss ich nicht wo die Lampdasonde sitzt.
Mal allgemein Frage zum 6 Zylinder:
Müsste man doch eigentlich auslesen können welche Lambdasonde hinüber ist, oder nicht?

Danke mal für den Rat. Ja wo genau das ding ist kann ich nur vermuten.... Aber wird sich ja zeigen. Ich sags auf alle fälle sollte ich es schaffen.

Naja ich selber hab kein Diagnosegerät und der in der Werkstatt hat nur gesagt sonde kaputt...welche...keine ahnung.

Hab mir mal so nen billigen tester bestellt und ist heut gekommen aber da passt der Stecker nicht...frag mich nicht warum aber der passt ned. Die VAG.com software kann ich mir ned leisten.

Kennt von euch einer ein gerät des auch passt?

LG Gregor

Der Stecker müsste doch eigentlich passen. Ist sowohl Fahrzeugseitig eine breite Buchse und der Stecker entsprechend gleich breit.
Mein OBD Stecker sitzt auch recht straff in der Buchse.

Hallo,
die linke Sonde siehst du wenn du das flexible Ansaugrohr zwischen Luftmassenmesser und Ansaugrohr aus Kunststoff weg schraubst ( 2 Schellen) da schauste dann direkt von oben auf die Sonde!
Die rechte Sonde siehste wenn den Kühlwasserbehalter weg machst ( 3 kreuzschlitzschrauben) zieh unter dem Kühlwasserbehälter den stecker ab, dann kannst den Behälter auf die Seite legen ( wasserschläuche bleiben drann!)
Ohne spezial Schlüssel wirst die Sonden nicht von oben los bekommen zwecks Platzmangel! Von unten ists mit nem Gabelschlüssel kein problem!
Gruß

Na dass nen ich mal ne Antwort! Super, vielen Dank. ich werd am Wochenende mal mein Glück versuchen. An nen Schlüssel komm ich normal schon ran.

Ist es sinnvoll etwas mehr geld in die hand zu nehmen und ne original sonde rein zu bauen oder kann es auch eine andere sein?

Du benötigst die von Bosch!
Es handelt sich hier um eine Zirkondioxid-Sonde die eine Spannung erzeugt, sie vergleicht den Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft mit dem der Abgase, dadurch entsteht eine Spannung die als Messgröße für das
Motorsteuergerät dient. Ist die Spannung hoch ist das
Gemisch fett, ist die Spannung niedrig ist das Gemisch
mager.
Ich wollte auch sparen und hab welche bei ebay gekauft die sahen von der Form her anders aus und funktionierten auch nicht, obwohl der Händler sie für mein Audi angeboten hatte!!!
Grund war das es eine Titandioxid-Sonde war die ganz anders arbeitet!
Die Titandioxid-Sonde erzeugt keine
Spannung. Sie arbeitet mit einem sich änderndem
Widerstand. Damit kann das Steuergerät nix anfangen! Hab damit meine Kats geschrottet!
Auf deiner Sonde steht eine Nr. und die Kaufste! Aber nicht beim Freundlichen! Die bekommst auch zum halben Preis wo anders!!!
Gruß

alles klar, danke dir! ich will ja ned, dass mein nächstes Thema "wie ersetzte ich den Kat" heißt. =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen