Lamborghini Gallardo Felgen
Anbei hab ich mal ein Foto gepostet. Weis wer welche Felgengröße an der VA vom Gallardo montiert ist? Müssten, 235/35 R19 sein, oder?
Lochkreis und Mittelzentrierung müsste ja auch passen!
Beste Antwort im Thema
ist halt ein VW Service!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hi Jung´s so nun geb ich auch mal mein senf dazu.
Also erstens habt ihr recht mit der Beschaffung, das ist ungefähr genau so schwer wie an nen Programmierten Daimler schlüssel von ner S-klasse zu kommen.
Zweitens hat man diese Hürde gemeister wird´s einem wohl schwindelig wenn man den Preis hört, den das sind die Magnesium Felgen die ausschliesslich bei einer
Limitierten Super Leichtbau Edition des Gallardo auch genannt "Super Legra" erhältlich sind. Ich hab mal ne Standart Alu ersatz Felge für nen Gallardo abgeholt, und die
hat schon 2400,- gekostet. Somit geht bei den Dingern unter 3000,- pro Felge garnix!!!
Kurz zur erklärung mein EX Chef hat bis letztes Jahr selbst ein Lamborgini Renn Team betrieben mit einem Murcielago in der GT und Lemans Serie und einem Gallardo in der GT3. Ich war derzeit Fahrer des Werkstatt Truck´s und somit auch oft unterweg´s Teile, Auto´s, etc. abzuholen. Die Lachen über unsere Erstazteilpreise!! Der Check beim Tuner des Murcielago zwischen jedem rennen Kostet 14000,- (und da gibts keine Mobilitäts Garantie)...das kann durch aus mal sein das man im Training schon nen Motor oder Getriebe schaden hat. Bzw. ein ausflug ins Kiesbett, neuer Frontspoiler 8500,-. Is einfach nur noch Welt Fremd.
Aber nun zur beschaffung, hätte vieleicht ne idee. Nimm doch mal mit der Fa. Reiter Engineering kontakt auf. Das ist der Tuner der Lambos wenn die Standart Lambos auf Rennwägen umbauen werden die Naben auf die im Rennsport üblichen einzel Mutter umgebaut womit die Org. Felgen ja unbrauchbar werden, vieleicht ham die ja welche rum liegen. Sagst halt das du den Tip von Rene Münich (All inkl. com Team) bekommen hast.
So und nun noch was für´s auge.
Wieviele Pferde hat die Maschine? Serie?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wieviele Pferde hat die Maschine? Serie?
Hi Jason, der Alte hatte Serie 580 Pferde, beim neuen sind es jetzt 640 Serie.
In der Renn Version war der alte bei 610PS und der neue bei 680PS jedoch in der FIA GT wird er auf 650PS gedrosselt.
Aber bei einem gewicht inkl. Fahrer unter 1100KG und 710Nm ab 5000 U/min macht das erst ab Tempo 300 ein unterschied.
Aber ob es nun eine schande ist 22 sek. statt 20 sek. von 0 auf 300 zu brauchen??
Beim Gallardo wie er im hintergrund steht sind es in der Rennversion 540PS auf gerademal 1200KG.
Mfg Basti
noch was für´s auge.
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Aber nun zur beschaffung, hätte vieleicht ne idee. Nimm doch mal mit der Fa. Reiter Engineering kontakt auf. Das ist der Tuner der Lambos wenn die Standart Lambos auf Rennwägen umbauen werden die Naben auf die im Rennsport üblichen einzel Mutter umgebaut womit die Org. Felgen ja unbrauchbar werden, vieleicht ham die ja welche rum liegen. Sagst halt das du den Tip von Rene Münich (All inkl. com Team) bekommen hast.So und nun noch was für´s auge.
Da hätte ich vielleicht auch Geschäftsbeziehungen zu der Firma,😉 wir bauen nämlich Kohlefaser Karosserieteile dafür.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Da hätte ich vielleicht auch Geschäftsbeziehungen zu der Firma,😉 wir bauen nämlich Kohlefaser Karosserieteile dafür.Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Aber nun zur beschaffung, hätte vieleicht ne idee. Nimm doch mal mit der Fa. Reiter Engineering kontakt auf. Das ist der Tuner der Lambos wenn die Standart Lambos auf Rennwägen umbauen werden die Naben auf die im Rennsport üblichen einzel Mutter umgebaut womit die Org. Felgen ja unbrauchbar werden, vieleicht ham die ja welche rum liegen. Sagst halt das du den Tip von Rene Münich (All inkl. com Team) bekommen hast.So und nun noch was für´s auge.
Hi, na dann sollte es doch kein Problem sein, wobei ich bezweifel das sie die Super Legra Felgen rum liegen haben. Mit viel Glück ham se ein paar standart Räder rum liegen, aber ob die Räder eine so hohe tragfähigkeit haben?
Mfg Basti
Ich würde mir auch um die Qualität der Felgen Gedanken machen, nicht das da mal was bricht. Es gibt ja auch noch andere schöne Felgen, z.B. von OZ.
Danke für die Info, ging mir nur darum ob die Autos für den Rennbetrieb mit Serienleistung fahren oder ob da was gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Schweineteuer und hergestellt von Zulieferfirmen im Ausland.
"Made in Germany" bedeutet im Automobilbau ja auch nur noch, daß die Endmontage hier erfolgt.
Zum Thema Lambo fällt mir nur das ein:
http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
Recht interessant zu lesen....
Wenn jemand wirklich Lambo Felgen haben will dann hier:
Bittel
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zum Thema Lambo fällt mir nur das ein:http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
Recht interessant zu lesen....
Hi Stef,
ja das ist sehr interessant zu lesen, aber leider die wahrheit. kann aus erfahrung sagen das die dinger Qualtitativ misserabel sind.
Wenn einer der Rennwagen ausgefallen ist war es zu 90% nicht eines der Race Umbau Teile Sondern meist eines der Teile die noch vom Serien Auto stammen.
Und da verecken nicht nur Standart teile wie es bei normalen Auto´s ist sonder dinge die niemals kaputt gehn durfen, wie zum beispiel gebrochene Antriebswellen, Lenkgetriebe, gebrochene Achsträger, mal ganz zu schweigen von den Motoren die reihenweiße hoch gehn (auch ohne Tuning).
Gruß Basti
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Stef,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zum Thema Lambo fällt mir nur das ein:http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
Recht interessant zu lesen....
ja das ist sehr interessant zu lesen, aber leider die wahrheit. kann aus erfahrung sagen das die dinger Qualtitativ misserabel sind.
Wenn einer der Rennwagen ausgefallen ist war es zu 90% nicht eines der Race Umbau Teile Sondern meist eines der Teile die noch vom Serien Auto stammen.
Und da verecken nicht nur Standart teile wie es bei normalen Auto´s ist sonder dinge die niemals kaputt gehn durfen, wie zum beispiel gebrochene Antriebswellen, Lenkgetriebe, gebrochene Achsträger, mal ganz zu schweigen von den Motoren die reihenweiße hoch gehn (auch ohne Tuning).Gruß Basti
Traurig... Naja, da mein Budget nicht für nen Murcielago reicht, ists mir eigentlich auch egal 😉
Ich find die Berichte sehr heftig, wie mit den Lambo-Kunden umgegangen wird. Das ist doch unterste Schublade bei einem >100k Euro Auto!?
ist halt ein VW Service!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Traurig... Naja, da mein Budget nicht für nen Murcielago reicht, ists mir eigentlich auch egal 😉Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Stef,
ja das ist sehr interessant zu lesen, aber leider die wahrheit. kann aus erfahrung sagen das die dinger Qualtitativ misserabel sind.
Wenn einer der Rennwagen ausgefallen ist war es zu 90% nicht eines der Race Umbau Teile Sondern meist eines der Teile die noch vom Serien Auto stammen.
Und da verecken nicht nur Standart teile wie es bei normalen Auto´s ist sonder dinge die niemals kaputt gehn durfen, wie zum beispiel gebrochene Antriebswellen, Lenkgetriebe, gebrochene Achsträger, mal ganz zu schweigen von den Motoren die reihenweiße hoch gehn (auch ohne Tuning).Gruß Basti
Ich find die Berichte sehr heftig, wie mit den Lambo-Kunden umgegangen wird. Das ist doch unterste Schublade bei einem >100k Euro Auto!?
Viel erschreckender ist der gedanke wie viele der technisch minderwertigen Lambo´s mit Tempo 300 über unsere Straßen fliegen.
Mfg Basti