Lambdasondensollwerte AUQ

Audi TT 8N

Hallo Leute,

ich hätte gerne von Euch folgende Infos, da ich in Kürze mal die Lambdasonden kontrollieren möchte (über VAGCOM):

- Sollwerte in den MWB (welche sind die, die ich mir ansehen muss?)?
- Verhalten der Werte in den MWB?
- Originalteilenummer bei Audi?
- alternatives Teil bei Bosch?
- sind Vor- und Nachkatsonde die gleiche (Teilenummer)?
- worauf ist beim Austausch zu achten (habe mal was von verschiedenen Kabellängen gehört)?

Besten Dank soweit!
Die Überprüfung mache ich dann am besten bei warmem Motor im Leerlauf, richtig?
Ich habe auch ein Teilllastruckeln. Bin mal mit abgezogener Vor-Kat-Sonde gefahren, da war es deutlich besser. Möchte zur Kontrolle nochmal ohne Lambdaregelung fahren. Habe gelesen, dass man die über irgendeine Grundeinstellung abschalten kann?

Vielen Dank
Michi240281

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
es wird dir ja hauptsächlich um den 034 gehen, da die Nachkatsonde wohl keine Rolle spielt für dein Problem.

In meinen Unterlagen steht nicht MWB 034 sondern Grundeinstellung Anzeigegruppe 034.

Und da wird aus dem “Test OFF” wahrscheinlich ein “Test EIN” und dann ein “B1-S1 i.O.” oder “B1-S1 n.i.O.”

Kühlwasser min. 80°C - Grundeinstellung - Anzeigegruppe 034 - Motordrehzahl 1800-2200 - Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.

Sollwerte Feld 1 und 2 wie TT-Eifel ja schon geschrieben hat und Feld 3 B1-S1 i.O..

Wenn die Felder 1-3 dann alle im Soll sind (wo ich mal fast von aus gehen würde) ist das noch ein Grund mehr den Tuner zu wechseln, langsam müssen dem doch auch die Ausreden ausgehen 😛.

PS.: wünsch dir zu Weihnachten oder zum Geburtstag von deiner Frau/Freundin/oder sonst wem mal einen Rep-Leitfaden und eine aktuelle Version von VCDS 😉.

MFG 1781 ccm

Genau es geht um die Vorkat-Sonde! Die Prozedur wie von dir beschrieben habe ich letztens schon durchgeführt, siehe Messung! Dabei kam raus, dass im Feld 3 nicht "Test on" und dann "B1-S1 i.O." kommt sondern die ganze Zeit (auch nach 10 min) "Test Off"! Ich habe aber mal bei einer Fahrt gesehen, dass da zwischendrin dann "Test on" und nach ein paar Minuten mit konstanter Fahrt auch "B1-S1 i.O." kommt! Fehler sind ja auch keine abgelegt! Dynamikfaktor lag bei der Messung im Stand bei 1,819, während der Fahrt sinkt der aber auf 1,6! Laut meinem Tuner wäre bei 1,4 langsam der kritische Punkt erreicht! Ich habe letztens eine Fahrt mit abgeschalteter Lambdaregelung gemacht und da hats auch noch geruckt, wenn auch weniger. Mir kommts eben so vor, dass der Ruck nach nem Steuergerätereset deutlich weniger ist und nach einigen km immer mehr wird und vermute eben irgendeine Adaption, in dem Fall evtl. die Lambdaadaption.

Darf ich meinen Tuner hier eigentlich nennen? Ist an sich wohl ein sehr rennomierter Mann mit Sitz in "SG". Hatte letztens mal Kontakt mit Pogea Racing, die mir im eMail-Verkehr als sehr freundlich und kundenorientiert erschienen. Da würde eine neue Software auch "nur" 399€ kosten, in SG habe ich 999€ bezahlt! Nur ich komme aus dem Raum AC und die sitzen ja glaub ich in Bayern. Wen würdet Ihr mir denn aus dem Raum AC-HS-K empfehlen? Kann auch im Ruhrgebiet sein, da bin ich auch manchmal unterwegs!

Meine Freundin ist so schon genervt, dass ich so viel (vor allem in letzter Zeit) am Auto mache. Wo bekomme ich denn so einen Reparatur-Leitfaden? Meines Wissens gibts ja für den TT leider kein "So wirds gemacht"-Buch o.ä., oder nicht? Und wieso meinste wegen der VCDS-Version?

Zitat:

Die Prozedur wie von dir beschrieben habe ich letztens schon durchgeführt, siehe Messung!

Bist du sicher das du über die Grundeinstellung gemessen hast?

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere kann man in der Grundeinstellung immer nur eine Anzeigegruppe auf einmal anwählen, du hast aber drei auf einmal gehabt, das wiederum geht IMO nur über die Messwertblöcke.

Zitat:

Wo bekomme ich denn so einen Reparatur-Leitfaden?

z.B.

hier

Zitat:

Meines Wissens gibts ja für den TT leider kein "So wirds gemacht"-Buch o.ä., oder nicht?

Die Bücher taugen für moderne Autos/Motoren eh nichts, für nen ollen Golf 3 z.B. noch gut zu gebrauchen aber alles was neuer ist..........wenn es um die Motoren geht kann man sich das sparen.

Zitat:

Und wieso meinste wegen der VCDS-Version?

Damit du da auch die Sollwerte in der Labeldatei hast (das was TT-Eifel am Anfang mal erwähnte) wenn du mit dem Cursor auf ein Feld geht’s, kommt eine Sprechblase wo u.a. die Sollwerte drinnen stehen.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Die Prozedur wie von dir beschrieben habe ich letztens schon durchgeführt, siehe Messung!

Bist du sicher das du über die Grundeinstellung gemessen hast?

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere kann man in der Grundeinstellung immer nur eine Anzeigegruppe auf einmal anwählen, du hast aber drei auf einmal gehabt, das wiederum geht IMO nur über die Messwertblöcke.

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Wo bekomme ich denn so einen Reparatur-Leitfaden?

z.B. hier

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Meines Wissens gibts ja für den TT leider kein "So wirds gemacht"-Buch o.ä., oder nicht?

Die Bücher taugen für moderne Autos/Motoren eh nichts, für nen ollen Golf 3 z.B. noch gut zu gebrauchen aber alles was neuer ist..........wenn es um die Motoren geht kann man sich das sparen.

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Und wieso meinste wegen der VCDS-Version?

Damit du da auch die Sollwerte in der Labeldatei hast (das was TT-Eifel am Anfang mal erwähnte) wenn du mit dem Cursor auf ein Feld geht’s, kommt eine Sprechblase wo u.a. die Sollwerte drinnen stehen.

MFG 1781 ccm

Du hast Recht, ich war in den MWB! Also mach ich das nochmal mit der Grundeinstellung! Messung lade ich dann wieder hoch, gehe aber schwer davon aus, dass das alles i.O. ist!

Ok, und das ist nur der Leitfaden vom Motor, richtig? Hab da auch einen vom ganzen Fahrzeug für 138€ gesehn.

Achsoooo, ok! Hab das mit der Labeldatei so verstanden, dass es am (alten) MSG liegt! Haste da auch ne Quelle, wo man das gut bekommt?

Das was ich verlinkt habe wäre nur der Motor, das was 138€ kostet wäre der komplette TT.
Hab zwar keinen TT aber so eine 138€ Variante hab ich auch.

Ich kann das hier nur empfehlen, kostet zwar etwas ist aber jeden Cent wert.
Für den TT 8N würde auch noch das hier reichen aber wenn man mal was neueres aus dem VAG Konzern hat ärgert man sich das man nicht doch das erste genommen hat.

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen