1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lambdasondenleitung oder Steuergerät

Lambdasondenleitung oder Steuergerät

VW Vento 1H

Hi Leute,

Ich hab vor kurzem mal wieder meinen VW Vento 1,8L 75PS AAM angeschlossen und gesehen, dass ich wieder einen Lambdasondenkurzschluss haben.
Auffällig: beim Loggen mit VagCom fällt auf dass die Sonde lange Zeit auf 1,000 und gelegentlich auf 1,245 verharrt. Dazwischen kommen des gelegentlich normale, schwankende Werte um 1 herum.

Wie find ich heraus dass es die Kabel oder nicht doch das Steuergerät ist?

Die Lambdasonde habe ich letzten Sommer neu eingebaut.

lg
Martin

52 Antworten

Wenn der Motor durch die Undichtigkeit viel zu mager lief (heisse Verbrennung), kann es schon sein, dass die Sonde verglast ist.

Zu Deinen Selbstversuchen; es wäre schon interessant, auf welchen Werten der Anzeigewert 5 sich so bewegt.
wenn er z.B. auf 255 steht, geht es eben beim auf Masse halten (gegen Masse kannst Du das übriges bedenkenlos direkt ohne Körperwiderstand tun) auch nicht höher.

Plausibilitäten gibt es dabei nicht. Wenn, dann wird sie mit einem festen Wert von 128 quittiert. (und nachfolgend Fehlerspeichereintrag)

Zitat:

Wenn der Motor durch die Undichtigkeit viel zu mager lief (heisse Verbrennung), kann es schon sein, dass die Sonde verglast ist.

wie gesagt, ich habe nur anzeichen für zu Fett gefunden, die Zündkerzen sind auch rußig, aber nicht ausgeprannt.

Zitat:

Zu Deinen Selbstversuchen; es wäre schon interessant, auf welchen Werten der Anzeigewert 5 sich so bewegt.

wenn er z.B. auf 255 steht, geht es eben beim auf Masse halten (gegen Masse kannst Du das übriges bedenkenlos direkt ohne Körperwiderstand tun) auch nicht höher.

ja gerne, die sonde war abgesteckt, daher liegt vom Stuergerät 0,45 V an, das giebt bei VagCom Wert5: 128 konstant.

Wenn ich nun auf Masse halte, verändert sich der Wert nicht. ich musste erst mal auf + halten, (bis Wert 5 sich deutlich verändert hatte) und dann zeigte das auf Masse halten auch einen effekt, ich habe dieses Verhalten mehrmals nachvollzogen indem ich den Wert 5 wieder auf 128 einpendeln lies, und danach das ganze nochmal versuchte. Leider kann ich dir nicht mehr sagen, ob der wert nun nach oben, oder nach unten gieng.

Wo finde ich die Original VW Nummer für meine Lambdasonde? ich möchte sichergehen dass ich auch die richtige bekomme!
Leider hab ich ja jetzt schon eine universalsonde drinnen, kann also nicht direkt nachsehen....
lg
Martin

Hallo,
Hab ich gar nicht bedacht, meine Sonde war vermutlich kaputt, weil der Motor viel Öl verbrannt hat (wegen undichtheit beim Ölmaßstab)

Habe nun beim selben Händler wieder bestellt.
Drauf steht:
10318126
oder
|03|8|26

sonst leider nichts. ist das eine Sonde von ngk??

lg
Martin

Zitat:

weil der Motor viel Öl verbrannt hat (wegen undichtheit beim Ölmaßstab)

wie soll der motor dadurch Motoröl verbrennen?

Hallo,
Hab soeben die neue Sonde verbaut,

anbei ein neues Log von VAG Com

Jetzt schaut's wieder normal aus, nur bei Vollgas längerer Vollgasfahrt schreibt wer wieder einen Fehler raus.... (liegts vielleicht an der Vollgasanfettung?)
Dabei geht MWG Wert 5 auf 128 und Lambdafactor auf 1,000 konstant.

lg

bei vollgas ist die lamdba eh außer funktion bzw. werden deren Werte nicht beachtet. Was VAGCOM dann tut, ob der Wert 1 korrekt ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen