Lambdasonden alle gleich?

Audi

Will mir gerade 2 neue Lambdas für den AAH gönnen. Nun finde ich Angebote, die ausschließlich für den AAH oder ABC bestimmt sind und andere Angebote, wo eine Sonde für quasi alle Motoren von 2,0 bis 2,8 Litern angeboten wird. Sind die Sonden denn faktisch gleich und liefern gleich brauchbare Werte?
Die Teilenummern der Sonden bringen mich nicht weiter. Die können auch nur der Bestandsorganisation bei Audi dienen.
Bin dankbar für schnelle Hilfe. Will heute noch kaufen.

11 Antworten

Hi,
im Grunde gibts nur 3 Sorten Lamdasonden, welche theortich für hunderte Fahrzeuge passen.
Hat nur jeder Herstellen sein eigenen Stecker.
Warscheinlich ist bei dir eine oder zwei Zirkondioxydsonden drin. Erkennst du an den Kabelfarben.
2x Weiß = Heizung +/- ; schwarz = Signal, und grau = Signal -
Gibt auch welche ohne Grau.

Dann gibts noch Titandioxyd, die hätte aber ein gelbes Kabel dabei.
Und Breitband sonde mit 5 Kabeln auch eins gelb.

Wenn du also weißt wieviele Kabel deine Sonde hat, kannste Universal kaufen, Stecker abknippsen und verkabeln.

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hi,
im Grunde gibts nur 3 Sorten Lamdasonden, welche theortich für hunderte Fahrzeuge passen.
Hat nur jeder Herstellen sein eigenen Stecker.
Warscheinlich ist bei dir eine oder zwei Zirkondioxydsonden drin. Erkennst du an den Kabelfarben.
2x Weiß = Heizung +/- ; schwarz = Signal, und grau = Signal -
Gibt auch welche ohne Grau.

Dann gibts noch Titandioxyd, die hätte aber ein gelbes Kabel dabei.
Und Breitband sonde mit 5 Kabeln auch eins gelb.

Wenn du also weißt wieviele Kabel deine Sonde hat, kannste Universal kaufen, Stecker abknippsen und verkabeln.

Meine Sonden sind wohl 3polig. Ich wollte eigentlich keine Sonden nehmen, bei denen ich die Stecker der alten Sonden ranfummeln muß. Es gibt die 3poligen mit passendem Stecker. Aber entweder sind sie günstig aber angeblich nicht für den AAH... oder sie sind für den AAH, dann aber natürlich wesentlich teurer.

Im Grunde geht also auch eine, die für eine 2.0er Maschine angeboten wird?!

Zitat:

Im Grunde geht also auch eine, die für eine 2.0er Maschine angeboten wird?!

Ja - sofern die Kabellänge stimmt..... 😉

Für den AAH (hier Audi 80 B4 nimmst Du am besten
diese NTK

Nachdem mir im B4 Quattro 2.6 mit LPG Billigsonden zum Selberfriemeln aus der Bucht thermisch weggeplatzt sind, habe ich mit den NTK-Sonden beste Erfahrung gemacht. Billiger als bei Sparkplugsrus.com habe ich sie damals nicht gefunden. Wenn deutsche Händler meinen, Wucheraufschläge berechnen zu müssen, bestelle ich eben in England. Von denen beziehe ich auch grundsätzlich meine NGK-Zündkerzen.

(Durch den Umstieg von B4 Quattro/LPG auf einen Diesel ist das allerdings seltener geworden, das Cabrio ist "nur" Schönwetterauto)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Für den AAH (hier Audi 80 B4 nimmst Du am besten
diese NTK

Nachdem mir im B4 Quattro 2.6 mit LPG Billigsonden zum Selberfriemeln aus der Bucht thermisch weggeplatzt sind, habe ich mit den NTK-Sonden beste Erfahrung gemacht. Billiger als bei Sparkplugsrus.com habe ich sie damals nicht gefunden. Wenn deutsche Händler meinen, Wucheraufschläge berechnen zu müssen, bestelle ich eben in England. Von denen beziehe ich auch grundsätzlich meine NGK-Zündkerzen.

(Durch den Umstieg von B4 Quattro/LPG auf einen Diesel ist das allerdings seltener geworden, das Cabrio ist "nur" Schönwetterauto)

Die Zeit zum Bestellen habe ich leider nicht (mehr). Bräuchte sie spätestens am Montagmorgen, damit sie gleich mit eingebaut werden können.

Audi kommt aus verständlichen Gründen nicht in Betracht.

Im schlimmsten Fall lasse ich sie später einbauen und hoffe, daß die neuen Kats bis dahin überleben.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Die Zeit zum Bestellen habe ich leider nicht (mehr). Bräuchte sie spätestens am Montagmorgen, damit sie gleich mit eingebaut werden können.

Doof das, zumal man, zumindest beim B4, ohne Hahnenfußschlüssel an die Sonden gar nicht herankommt.

Dann kannst Du nur noch folgendes versuchen:

Gehe auf den von mir genannten Link und kopiere Dir NTK-Nummer und die Cross-Reference-Tabelle.

Dann kannst Du auf Einkaufstour gehen. Du hast dann eine Liste der passenden Sonden je Hersteller.
Der einzige Hersteller aus der Liste, von dem ich weiß, dass er urpsrünglich aus dem Keramikbereich kommt,also die "Rohsonden" entwickelte, bevor er komplette Sensoren fertigte, und somit mein höchstes Vertrauen genießt, ist allerdings NTK.

Erklärung: NTK ist kein Schreibfehler, NTK ist die Keramik- und Sensorenabteilung von NGK (Zünd- und Glühkerzen)

Moin,

haben/hatten in unseren Audis nur noch Lambadas von NGK verbaut. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
Ach ja, gekauft auch in GB, wie Andreas. 😛 Weil für das Geld wo ich in D eine Sonde bekomme, kriege ich in GB zwei. 😉

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,

haben/hatten in unseren Audis nur noch Lambadas von NGK verbaut. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
Ach ja, gekauft auch in GB, wie Andreas. 😛 Weil für das Geld wo ich in D eine Sonde bekomme, kriege ich in GB zwei. 😉

LG, Frank

Na, dann werde ich mal sehen.

Danke für die Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Die Zeit zum Bestellen habe ich leider nicht (mehr). Bräuchte sie spätestens am Montagmorgen, damit sie gleich mit eingebaut werden können.
Doof das, zumal man, zumindest beim B4, ohne Hahnenfußschlüssel an die Sonden gar nicht herankommt.
Dann kannst Du nur noch folgendes versuchen:

Gehe auf den von mir genannten Link und kopiere Dir NTK-Nummer und die Cross-Reference-Tabelle.

Dann kannst Du auf Einkaufstour gehen. Du hast dann eine Liste der passenden Sonden je Hersteller.
Der einzige Hersteller aus der Liste, von dem ich weiß, dass er urpsrünglich aus dem Keramikbereich kommt,also die "Rohsonden" entwickelte, bevor er komplette Sensoren fertigte, und somit mein höchstes Vertrauen genießt, ist allerdings NTK.

Erklärung: NTK ist kein Schreibfehler, NTK ist die Keramik- und Sensorenabteilung von NGK (Zünd- und Glühkerzen)

Ich lasse die Dinger eh in der Werkstatt einbauen. Die werden schon den besnötigten Schlüssel da haben... oder ihn eben besorgen müssen.

Gehe auf den von mir genannten Link und kopiere Dir NTK-Nummer und die Cross-Reference-Tabelle.
Hallo Rostlöser 170 --- welcher Link ? Danke dir

Der beste Rostlöser ist immer noch Diesel, zwei Wochen regelmäßig getränkt. Spielt aber keine Rolle. Alte Lambdasonden reißen nun mal ganz gerne ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen