Lambdasonde
Hi!
Kann mir bitte einer genau sagen (wenn möglich mit Bild) wo bei meinem ABK der Stecker für die Lambdasonde sitzt? Ich find den ums verrecken net!
Kann ich mit gezogener Sonde ma so 50km fahren um zu testen obs sies is??
27 Antworten
ist mir schon klar.....wenn du die Sonde abziehst,nimmt das Steuergerät die Komperatorspannung von etwa o,45V.
Und damit läuft er zwar vernünftig,aber zu fett. Auf Dauer vergiftest du damit aber den Kat.....
Das macht das Steuergerät auch die ersten 3 Minuten etwa nach Kaltstart - bis die Sonde Temperatur hat und Spannung liefert. (bei Regelkreis i. O.)
Gruß
Es wäre mal gut, wenn du das Ruckeln mal beschreiben würdest. Vielleicht können dir hier ein paar Leute doch helfen, aber ohne Angaben von dir ist das halt nicht möglich.
Was hast du an dem Motor schon ausgetauscht?
Was zeigt der Fehlerspeicher an?
Ist das Ruckeln sporadisch oder ist es immer da?
Wann tritt es denn immer auf?
Ähnliche Themen
Mittlerweile fahre ich los, alles funktioniert prima, wie gesagt ca 2-5 Minuten!
Dann fängt es an, dass er schlecht am gas hängt. Es fehlt Power und wenn ich etwas mehr gas gebe fängt er meistens dann an zu rucken. Dann muss ich zurückschalten und kräftig beschleunigen!
Nach längerer Fahrt hört dann das ruckeln manchmal wieder auf!
An anderen Tagen zieht er wie schnitzel und ich kann fahren und fahren....dachte es wäre wetterabhängig...isses aber net! ist sommer wie winter wie regen wie hitze.
getauscht wurden Luftfilter, Zündkabel, Zündkerzen, Zündung überprüft und neu eingestellt, Relais 30, Benzinfilter
Lamdasonde
Wenn der Motor sich schüttelt, vorallem beim Anfahren ist dies ein sicheres Zeichen für Fehlerpogramm.
Brücke einfach mal die Heizung mit einem Messgerät: In den ersten Minuten 12 V dann abfallend.
Die Sondenspannung danach: sie muss schwanken.
Sollte dich das nicht weiter bringen, kannst du bei Audi ode beim Bosch-Dienst den Fehler auslesen lassen. Ca. 15 Euro und preiswerter als ein Test mit der neuen Sonde!
hat der freundliche auch gemacht, der fehlerspeicher rückt nix raus!!! er weiß ja was alles an dem auto gemacht wurde, sagt aber, so etwas hätte er noch nie gesehen!
Lamdasonde
Fühlt es sich an als würde der Motor sich verschlucken? Dann lass den Luftmengenmesser durchmessen.
Wenn nicht, dann alle elektr. Verbindungen zur Spritpumpe + Spritpumpe. Das alles waren Probleme bei mir. Selbe Anzeichen, alle zur gleichen Zeit: darum absolute Ratlosigkeit.
Schau auch nach ob das vorgeschriebene Pumpenrelais verbaut ist. Das Ding ist auch mit der Sonde verbunden.
einer von der vag hat mir gesagt, dass ich mal das ölpumpenventil untersuchen lassen soll, da es bei einem bekannten von ihm 9bar gemacht hat und die motorventile aufgedrückt hat!
hoffe ich hab das richtig geschildert.....kann mir einer den sinn erklären, von dem was ich grad geschrieben hab??
Hallo
Bei Audi die Motorelektronik überprüfen lassen, ist da alles OK liegt ein mechanischer Fehler vor.
Das heißt das Überdruckventil der Ölpumpe arbeitet nicht korrekt und die Hydrostößel bekommen zufiel Druck somit stehen die Ventile etwas auf. Ich hatte den gleichen Fehler beim 2.3L und 2.8L.
Lösung: Ölpumpe erneuern oder (Überdruckventil in der Ölpumpe erneuern)
Achtung auch das Überdruckventil im Zylinderkopf mit erneuern .