lambdasonde

kann mir einer sagen was ich für n schalter brauche um e85 tanbken zu können mit meinem corsa b1.2 c12nz motor drin...

schalter muss ja auch eine gewisse spannung standhalten können bzw amperzahl. also wieviel ist auf den kabeln drauf die zur sonde führen?

mfg euer noob 🙂

47 Antworten

SCHALTPLÄNE LESEN?! NÖ! seit der 9.klasse kein physik mehr bgehabt ;-) bio chemie "experte" 😁

"-> Wenn der Schalter "trennt" (AUS) ist das Kabel unterbrochen und die einzigste Verbindung ist der Widerstand. Jetzt kommt der Sensor+der Widerstand.
Schalter "verbunden" (AN) fliesst der Strom über den Schalter (Strom nimmt den geringsten Widerstand zum fliessen). Damit ist der Widerstand ohne Funktion.
Du musst den Schalter nur zum Starten nehmen, und auch (is besser) wenn es hohe Drehzahlen gibt... Wenn der Widerstand AUS ist, dann ist dein Auto so wie vorher, Benzin kein Thema!"

also muss der schalter auf AN sein wenn ich den wagen starte und wenn ich mit hoher drehzahl fahre..was zählt denn unter hoher drehzahl? das würde dann bei 3000touren bei mir sein bzw 3500 wenn ich landstraße bzw autobahn fahre.
bei welcher drehzahl sollte ich den schalter dann anschalten?
nach dem ohmschen gesetz sucht der strom ja den widerstandgeringsten weg aus, also wenn schalter aus geht das durch den widerstand bzw. andersrum. aber was für auswirkungen at das auf den sensor? wie sorgt das ding dafür das mehr sprit eingespritzt wird wenns kalt ist damit der wagen besser anspringt?

mfg

Ein User fährt komplett ohne Umbau. Schalter nur zum Starten. Aber mehr Power (VMAX) mit Schalter.

OK, dann sag ich´s mal so. Bei VOLLGAS (auch 3.000U/MIN ->aber voll durchgetreten)...

Richtig, wenn du einen Schalter mit EIN/AUS hast, steht der normal auf AN und zum Starten dann AUS.

Den Sensor stört das nicht. Du beeinflusst damit das Steuergerät. Das denkt es ist jetzt furchtbar kalt und kloppt dir erstmal schick Kraftstoff rein. Evtl beim Start evtl auch andere Zündzeiten, weiss ich aber nich genau.

Richtig, das ohmsche Gesetz ist genau richtig...

könnte man stattdessen auch nicht einen ganz kleinen widerstand einbauen? dann trifft das mit dem gesetz doch immernoch zu oder net?

hättest vll n link wo ich einen passenden widerstand bestellen könnte? bei conrad wäre ganz gut!
das wärs dann auch 🙂

hast mir echt geholfen, klasse typ!

Nö, keine Lust zu suchen^^

Porto kostet 50x vom Preis!!

Ne, du musst schon diese grösse nehmen. Warm hat der Sensor 280Ohm und bei 20° 2,4Kohm. Und du musst den noch viel weiter absenken...

Da steckt schon etwas Erfahrung hinter... Übrigens ist der Widerstand nur etwas grösser als ein Streichholz

Das kleine "grüne" auf dem Bild...

Ähnliche Themen

okay, aber wieviel watt braucht der widerstand? gibs ja verschiedene sorten mit wattanzahlen...

und warum bauen die dort überhaupt 2 kabel ein? warum nicht nur eins???

Frag nicht soviel... es klappt, ist durchgedacht und fertig.

WATT?? Watt ist ja nen Ergebnis.. nich war? Kauf einfach 4-5,6 Kilo-ohm

k eine frage noch :P

hab da jetzt einen bei conrad gefunden
http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MjI3NTAyNjMxMw==?...

aber inkl. versand soll das 5.10€ kosten....wo bekomm ich sowas in meiner stadt, gibs da bestimme läden für sowas?

mfg

Link geht nicht.
Geh in irgendeinen Elektronikshop (oder ein Shop, dass E-Geräte repariert) und frag nach einem 4,7 kOhm Widerstand. Z.B. Bedrahteter Kohleschichtwiderstand mit 1/4 W.

mein Paps sagt Metallschicht... Ist stabiler/hält besser... Seines Zeichens Rundfunkelektroniker... 😛

hab jetzt im keller n widerstand gefunden mit 5,1 Kohm aber steht nix mit watt dran...

die leistung des widerstandes ist bauartabhängig und für deine belange uninteressant. 😉

nur zur info: metallschicht ~ 0,65w
kohleschicht  ~ 0,25w

Festwiderstand ist Mist genau wie die Reihenschaltung. Mit nem 10k Poti und ner Paralelumschaltung hat man mehr Spielraum.

😁 ihr lasst hier alte freds von mir hervorkommen... unglaublich 🙂

wer ist eigentlich dieser "poti" und was macht der 😁

habs mal versucht zu googeln aber nichts gescheites gefunden?

soll das n schalter mit widerstand drin sein oder was genau?

lg

Potentiometer ist ein verstellbarer Widerstand. Denk kannst über eine Drehregler einstellen, wie die Lautstärke am verstärker.

muha... das klingt wirklich interessant, das ja echt ne bessere variante und mozart hat nicht unrecht.

kann mir denn einer sagen was ich für meinen wagen dann für n poti genau brauche?

corsa b 1996 mit nem c12nz motor 45 PS

Dann müsste man, wenn man ja auf benzin pur fährt, und dann den regler betätigt, schritt für schritt merken wie die drehzahl hoch geht, wenn man den poti verstellt. korrekt?

und hat wer n schaltplan hierfür? oder muss der poti einfach nur in reihe geschaltet werden und der jetzt eingebaute schalter und widerstand kann weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen