Lambdasonde prüfen -> aber wie?
moin!
wie prüfe ich meinen Lambdasonde?
Kabel ab -> Multimeter an das Lambdakabel und an masse -> und denn muss da nen wert zwischen 0,1 und 1 Volt stehen, oder?????
kann ich auch eine ausgebaute Lambdasonde prüfen?
danke für eure hilfe!
Beste Antwort im Thema
Die Spannung kommt von der Sonde, aus dem unterschiedlichen Sauerstoffanteil im Abgas/Aussenluft.
Das STG gibt die genannten ca. 0,45V aus wenn der Motor kalt ist und noch keine brauchbaren Signale von der Sonde kommen. -->im kalten Zustand braucht der Motor ja viel Sprit, weil der schlecht verdampft. Da würde die Sonde nur sinnlos drin rumregeln, und der Motor würde schlecht laufen.
Du kannst es einfach testen: ich nehme dafür immer einen Pumpzerstäuber mit Benzin.
Alkohol geht auch, halt alles was brennt. ;-)
(ACHTUNG: ist etwas gefährlich diese Methode! [!Feuer!])
Dann Multimeter mittels geeigneter Krokoklemme an das Signalkabel der Sonde dran, Masse vom Zylinderkopf nehmen. Kabel zum STG sollte idealerweise dran bleiben.
Wenn das Kabel zum STG ab ist, kann es sein der Motor läuft nicht richtig wenn er warm ist. Motor starten, ggf. etwas warmlaufen lassen. Wert ablesen, sollte so um 0,4-0,6 Volt pendeln.
Dann das Benzin mit dem Pumpzerstäuber in den Ansaugtrakt sprühen. Wert sollte bis ca. 1 Volt hochgehen, je nachdem wieviel Du reinorgelst. (Anfangs versucht die Motorsteuerung noch, das zu kompensieren, der Wert schwankt.)
Umgekeht kannste das Lambdakabel auch offen messen, Multimeter dran wie gehabt. Den Lambda-Eingang (Kontakt) zum STG faßt Du mit einer Hand an, die andere Hand an Masse (Motor, Batterie)-->Wert aufm Multimeter geht hoch.
Hand an Pluspol der Batterie-->Wert geht runter.
Achtung: Nicht an die Zündkabel kommen bei diesen Versuchen!!!
Das Ganze mit etwas Gefühl machen, wirst merken daß der Motor herumstottert ab einem bestimmten mageren/fetten Punkt. Kannst auch von nem Helfer etwa bis 2500 rpm Gas geben lassen, da geht der Test etwas leichter.
* Ne alte Sonde reagiert träge, oder zeigt immer sehr niedrige Werte an.
* Wenn der Auspuff schon rußt, sollte ein hoher Wert um die 1 Volt angezeigt werden.
* Evtl. kann die Sonde auch verrußt sein, z.B. bei Kurzstrecke, oft Probelauf im Stand.
-->Erstmal so ca. 30km durchgehend zügig fahren, dann Test wiederholen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Im Kaltleerlauf siehst Du nur die Spannung ( 0,45 Volt Komparatorspannung) vom Steuergerät.
Beim Warmleerlauf müsste der Wert um 0,5 Volt pendeln. Grüße
an welchem kabel muss diese spannung anliegen?
soweit ich noch weis, die weißen leitungen gehören zur heizung. die Schwarzen gehören zum sensor
Hey leute hab mal ne frage bei meinem 1,6 PN ist das schwarze kabel der lambdasonde auf die masse am ventildeckel gelegt warum ?
Das schwarze kabel muss doch eig von der Lambda zum Stg führen ohne unterbrechung ?
Der Wagen läuft so normal hat auch nen super verbrauch 5,5 - 6,5 l/100km aber ist das so richtig.
Und dann hab ich mal noch ne frage neben der schwarzen kabelvervbindung lambda zum kabelbaum ist noch ein blaues kabel was auch so einen plastik ummantelung hat wie das der lambda wofür ist das ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kante328ci
Hey leute hab mal ne frage bei meinem 1,6 PN ist das schwarze kabel der lambdasonde auf die masse am ventildeckel gelegt warum ?
Das schwarze kabel muss doch eig von der Lambda zum Stg führen ohne unterbrechung ?
Der Wagen läuft so normal hat auch nen super verbrauch 5,5 - 6,5 l/100km aber ist das so richtig.
Und dann hab ich mal noch ne frage neben der schwarzen kabelvervbindung lambda zum kabelbaum ist noch ein blaues kabel was auch so einen plastik ummantelung hat wie das der lambda wofür ist das ?mfg
lambdakabel auf kopfmasse ? is ja voll geil 😁
hast du mal ein foto davon ? kann ich mir so grad nich vorstellen...
das abschirmungsgeflecht an den kopf wäre ja noch okay...
audo puff machen - abgas nix gut riecht - dann kat kaputt gegingt - warum ?
😁
Ähnliche Themen
hmm o.k. hat das kabel ne isolierung ?
also für mich sieht es aus als ob es durchgeschnitten wurde und dann so nen stück masse kabel zwischen gelötet und dann auf den masse punkt auf dem ventildeckel gelegt also quasi von sonde zu ventildeckel und steuergerät.
Also der kat ist nur noch in bruchteilen in der auspuffanlage verteilt ... den hör ich überall klappern ..
Und was könnte dieses blau oder grün oder türkise kabel sein was auch da in der region der lambda sonde hängt aber nicht angeschloßen ist ?
ist auch so ein mit nem stück plastik vorne am kabelschuh... ?
ne nach abgas richt es nicht und er läuft auch soweit supi ausser wenn ich fahre trette die kupplung dann fählt die drehzahl manchmal auf ca 400 und kommt dann wieder hoch aber so richtig schnell fällt die ab was könnte das sein ?
mfg
So habe heute früh mal gemessen also wenn ich an der trennstelle lambda zum kabelbaum messe habe ich wenn ich ihn angemacht habe 0,48V angezeigt und wenn ich das was ich gedacht hatte auf masse gelegtes kabel messe ist da nix zu messen ist also nur die äussere isolationsleitung auf masse gelegt...
So nun nur noch die frage was das für ein kabel ist ? oder soll ich nen neuen freed aufmachen dafür.
mfg
Wenn das Kabel blau ist, könnte es das Diagnosekabel der Ecotronic sein.
Am besten, Du machst mal ein Foto.
Hallo!
Das blaue Kabel mit dem weißen Steckergehäuse ist die Diagnoseleitung vom Vergaser-Steuergerät. Guckst Du hier .