Lambdasonde PL
HI,
der vorbesitzer von meinem edition one mit PL maschine hat die lambdasonde rausgeschmissen und ich würd gern wissen ob ich die vom PN reinmachen kann?
83 Antworten
Nein, verdrehen kannst du das Rad so, gradmarkierungen sind ja sicher drauf.
Du musst nur jedesmal vorher den Motor in OT drehen damit keine Federkraft auf dem Antrieb ist, sonst schlägt dir das Rad zurück wenn du die Schrauben löst.
Je heftiger die Wellen sind umso schlechter geht der im unteren Bereich. Das liegt hauptsächlich an der Ventilüberschneidung die im unteren Bereich eher unvorteilhaft ist, daher auch der unrunde Leerlauf.
aso ich dachte er behällt im unteren bereich seine originalen fahrleistungen bei und verbessert sich im oberen bereich (das mit dem unrunden leerlauf weis ich ist das eig ungesund für die maschine?) gibts keine möglichkeit das er untenraus wie ein originaler geht? weil es bringt mir nix wenn ich erst ab 4000 wegkomme da sind die kumpels alle wech
außerdem nicht tragbar immer über 4000 touren zu fahren darunter ist er nämlich garnicht fahrbar im momment
Doch, 260 oder268er Wellen 🙂
Steht im Datenblatt was dein Satz an Überschneidung hat? Evtl. kann man mit verstellbaren Steuerkettenrädern etwas entgegenwirken, das hat aber sicher wieder in anderen Bereichen Nachteile.
Ähnliche Themen
hab keine datenblätter oder sowas d.h untenraus muss ich gegen original belassene kacken?
kann ich die dann obhenraus wieder einholen?
aber er muss doch wenigstens im untertourigen bereich fahrbar werden?!
wenn ich im ersten gang mit 1000u rolle und dann das gaß durchtrete braucht er ca. 3-4 sekunden bis er aus dem ei kommt
man muss immer mit 3500-4000umdrehungen anfahren
So extrem sollte es nicht sein, das wird Einstellungssache oder ein Fehler in der Zündung sein.
VEZ solltest du prüfen und die Einspritzmenge erhöhen wenn du noch nicht hast.
ahhhhh hab die alten bei uns gefragt was ist mit einspritzmenge erhöhen oder so Antwort das geht bei der KE nicht!!!
wieeee
und is er dann nich immer zu fett? was ist mit au?
also im momment zieht er sich genüsslich zwischen 14 und 15 liter rein
liegt aber denk ich daran das ich ihnimmer hochtourig fahren muss
Höhere Einspritzmenge heißt ja auch nicht gleich höherer Verbrauch.
Wenn du mehr Leistung anliegen hast gibst du ja bei normaler Fahrt weniger Gas.
Wie man das ändert habe ich schon mehrfach erklärt, das müsstest du in der Suche schnell finden.
Die Lambdaregelung verhindert das er ständig überfettet.
also wird praktisch nur die einspritzmenge bei der vollastanreicherung erhöht?
hab in der sufu schon sachen wie KE einstellen und so gesucht weil ich weis das du threads darüber verfast hast aber bin zu doof
Wenn du über meinen Namen und "Drucksteller" suchst müsstest du schnell was finden.
Einfluss hat es immer aber hauptsächlich bei Vollast.
AU geht noch locker mit minimal schlechteren Werten. Ich hatte CO auf 0,06 statt vorher 0,01, AU Grenze ist 0,5.
Man kann sich aber auch einfach nen 2. Drucksteller hinlegen für die AU.
das kleine prob ist ich habe keinen plan von der KE ich weis nichmal was für ein steuerstrom bei 5mA ganz gut liegt und wie man den einstellt
Kopie:
Um den im Vollast fetter zu bekommen nimmst du den Drucksteller ab, drehst an der Rückseite die Schlitzschraube raus und drehst dahinter die Inbusschraube um 90° rein. Danach den Steuerstrom neu einstellen, der dürfte dann auf 0 sein.
VW Vorgabe ist 5mA.
Man kann die Schraube noch weiter reindrehen bei Bedarf, irgendwo ist aber eine Grenze wo er nichtmehr einspritzt weil sich kein Differenzdruck aufbaut.
http://www.motor-talk.de/forum/einstellanleitung-16v-pl-t1182565.html
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
😁sry weis nichma wo der srucksteller ist
Grau, seitlich am Mengenteiler.