Lambdasonde neu - keine Verbesserung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Schrauber.

Da mein Golf hie rund da mal mucken gemacht hat (Ruckler, Aussetzer usw.) hab ich den Fehlerspeicher mal ausgelesen und 2-3-4-3 bekommen. Daraufhin hab ich die Lambdasonde abgezogen und bin ohne gefahren - läuft sehr gut. Hab mir also ne neue Lambda bei Lambdasonden.de geholt. Eingebaut gefahren, läuft total sch...., Abgas riecht stark nach Sprit, Verbrauch liegt bei 16 Liter. Fehlerspeicher sagt immer noch 2-3-4-3. Lambda wieder raus und gegen eine Neue von VW getauscht. Das selbe Problem. Abgas riecht stark nach Sprit, beim Gas geben schwarze Wolken aus dem Auspuff. Fehlerspeicher sagt immer noch 2-3-4-3. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem nicht an einer defekten Lambdasonde liegt.
Hat irgendeiner ne Idee, was es sonst noch sein könnte?
Nebenbei bemekrt, die Kiste verbraucht ziemlich viel Kühlwasser.

Gruß
skatchef

61 Antworten

Hallo!
Vielleicht bekommt die Lamda,kein Signal!War bei mir so.
Schaue dir das,Kabel zum Steuergerät genau an,vielleicht hat das ein Bruch.

Die Lambda kriegt nie ein Signal, die gibt eins aus. 🙂

Vlt. ist irgendwas anderes defekt und der liegt außerhalb des Regelbereichs der Lambdasonde. Bei so starkem anfetten: Ist der Krümmer dicht? Mess mal bei laufendem Motor die Lambdasondenspannung und berichte.

Wie kann ich denn am einfachsten prüfen, ob der Krümmer dicht ist?

Des hörst, wenn er nach dem Kaltstart druckluftartig klackert (Hört sich meiner Meinung nach an wie n Trecker) und es währenddessen innenraum nach Sprit und Abgasen Stinkt. Nach ein paar Metern fahren kann es auch schon weg sein, aber im Extremfall hört das Klackern nicht auf, er hat keine Leistung und der Verbrauch geht in die Höhe.

Ähnliche Themen

Also man hört nix. Und der Wagen zieht auch ordentlich (mit und ohne Sonde-mit Sonde verbraucht er dan halt nur so ungefähr 15-20 Liter und läuft im Leerlauf bescheiden), auf der Bahn macht er immer noch seine 180.
Das einzige was ich festgestellt habe, was laut Schaltplan nicht in Ordnung ist, ist das zwischen Klemme 5+20 statt der maximal erlaubten 0,3 Ohm 0,8 Ohm bis 1,2 Ohm anliegen.
Kann das den Lambdawert derart negativ beeinflussen, dass das Gemisch dadurch so stark vefettet wird?

Wie mess ich denn die Sondenspannung? Zwischen Sondenstecker und +? Was muss dabei rauskommen?

...und masse würd ich sagen.
sollte dann immer ganz schnell so zwischen 0,3 und 0,9V pendeln etwa.
0,3=mager
0,9=fett

Wird das bei getrennter Steckverbindung gemessen oder bei gesteckter?

bei gesteckter, das soll ja ganz normal weiterlaufen als wenn nix wäre.
bei mir hängt da son extra blauer stecker dafür rum

Dann werd ich das gleich mal checken.
Werd den Wagen mal warm fahren und dann mal die Sonde anschließen und messen.

So, Kiste mal ordentlich warm gefahren und bei gesteckter Verbindung direkt an der Steckverbindung gemessen: 1,01 Volt konstant. Muss das jetzt heißen, dass die Lambda kaputt ist (nagelneu von VW) oder kann es auch an dem Kabel zum Stg liegen?

Keiner ne Idee?

Das heißt das dein Motor zu fett läuft und der Einspritzung den wohl nicht so weit magerer regeln kann, dass er in den Lambdaregelkreis kommt. Ist die Leitung zum Steuergerät i.O.? Vielleicht hat die Leitung irgendwo einen Schluss nach Masse und er regelt daher so fett. Miss am besten mal am Steuergerät das Sondensignal. Falschluft vor der Sonde ist somit wohl ausgeschlossen, sonst müsste die Spannung ja ständig gegen 0V gehen.

Btw. Was misst du zwischen Klemme 5 & 20?

Pin 5 und 20 im gesteckten Zustand oder bei Lambdasonde ab und Lambdastecker vom Stg gegen Masse?

Bei Lambdastekcer gegen MAsse hab ich zwischen Pin 5 und 20 = 0,8 Ohm, erlaubt sind ja hier max. 0,3 Ohm. HeikoVAg meinte das sei nicht so schlimm.....
Masseschluss konnte ich nicht feststellen, auch nicht, wenn ich an den Kabeln wackel.
Steuergerät habe ich auch schon mal getauscht - zeigt den gleichen Fehler an.

Falschluft ist ausgeschlossen?
Könnte es nicht sein, dass wenn der Krümmer undicht ist, und er da Luft zieht, dass die Sonde deshalb den Wert zum starken anfetten vorgibt? Gemessen habe ich die Lambdaspannung ja mit über 1 V, dass bedeutet doch starkes anfetten und nicht abmagern oder?

Danke für Deine Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen