Lambdasonde kabel ab
Moin Moin!
Habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass das Kabel von meiner Lambdasonde komplett ab ist. Ich habe den Wagen erst vor kurzem von dem Sohn eines just verstorbenen gekauft und meine Vermutung ist nun (ich will meinem Verkäufer ja nix böses unterstellen), dass das Kabel schlicht von nem Marder entführt wurde. Leider ist nur noch sehr wenig Kabelrest an der Sonde dran und das andere Ende des Kabels kann ich gar nicht sehen.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist dieses Kabel zu erneuer ohne eine neue Sonde kaufen zu müssen und wo das Kabel dann hingeführt werden müsste?
Danke für Hilfe!
Auto: 230 TE Baujahr 1990 Benziner
Beste Antwort im Thema
Hallo, also 2 sonden gabs bei diesem modell noch nie...auch der kat geht da von nicht kaputt (wenn er richtig eingestellt ist) entweder hat er die sonde unten oder oben am krümmer. ist oben am krümmer nicht zufällig eine sonde eingeschraubt, dessen kabel richtung batterie geht ? Dann wurde der kat gegen ein vorgängermodell getauscht und die sonde nur als korken verwendet. Wenn nicht: Schau mal unter die rechte fußmatte. wenn er die sonde unten haben sollte muss da ein kabel mit einem einzelstecker und einem doppelstecker liegen.
Du kannst natürlich eine universalsonde verbauen (3pol) , aber das kabel musst du dir dann irgendwo beim verwerter besorgen (ist nicht dabei ).
Gruß Stefan
24 Antworten
moin.
auf dem bild hinter der sonde ist ein gummipropfen. da geht das kabel normal rein. also im fußraum beifahrerseite unterm teppich ist eine steckverbindung. da solltest du mal schauen ob es da abgenommen wurde? nach marder sieht mir das nicht aus. neue sonde mit kompletten kabel kostet aber nicht die welt. gruß
vielen Dank für die Antwort! Hmmm hab ich auch schon befürchtet, dass das Kabel durchgetrennt wurde - was könnte dafür wohl der Grund sein?
Der Grund ist erst einmal egal. Da kann mal der Auspuff komplett demontiert worden sein und vergessen das kabel ab zu machen. Oder es ist was hängen geblieben. WIe auch immer.
ich würde auch einfach ne neue Sonde kaufen und einbauen. Musst keine originale nehmen. Ein Freund sagte mir leztten, dass die Chinesen jetz auch Lambdasonden in guter Qualität bauen können. :-) Nimm eine Universalsonde von z.B. Unifit. Kosten ca. 50 bis 60 Euro.
Übrigens ist die Sonde ein Verschleißteil. Ne neue kann also nicht schaden.
Viele Grüße!
okay! Danke schön! Ich werd versuchen das zu machen! Ich hoffe ich bekomm die alte Sonde raus und das neue Kabel dann auch noch durchgefummelt, mein Teilehöker meinte mit dem Rausbekommen könnte kompliziert werden - aber ich versuchs und sag dann bescheid ob sich der Verbrauch (im Moment sehr hoch) verbessert und der Motor weiterhin rund läuft.
Ähnliche Themen
Moin zvenson.
Da hatte (einer) der Vorbesitzer wohl Gleichlaufschwankungen im Leerlauf.
Die eine Sonde misst vor, die andere nach dem Kat.
Der "Freundliche" hat dann, statt die Sonde zu erneuern (neue Sonde natürlich berechnet) das Kabel gezwickt und alles war wieder gut...
Der Kat stirbt zwar dabei, aber das merkt erst der TÜV.
... Das ist aber nur rein hypothetisch...
MfG - Alex
Hallo, also 2 sonden gabs bei diesem modell noch nie...auch der kat geht da von nicht kaputt (wenn er richtig eingestellt ist) entweder hat er die sonde unten oder oben am krümmer. ist oben am krümmer nicht zufällig eine sonde eingeschraubt, dessen kabel richtung batterie geht ? Dann wurde der kat gegen ein vorgängermodell getauscht und die sonde nur als korken verwendet. Wenn nicht: Schau mal unter die rechte fußmatte. wenn er die sonde unten haben sollte muss da ein kabel mit einem einzelstecker und einem doppelstecker liegen.
Du kannst natürlich eine universalsonde verbauen (3pol) , aber das kabel musst du dir dann irgendwo beim verwerter besorgen (ist nicht dabei ).
Gruß Stefan
ei ei ei das klingt echt übel und eigentlich gabs nur einen Vorbesitzer.
Ich hab sowas befürchtet - komisch ist, dass der Wagen erst vor ein paar Monaten Tüv bekommen hat, aber da kann ja auch gemauschelt worden sein, auch wenn ich wieder nix unterstellen will
Also was würde das bedeuten wenn die Sonde nur als Stöpsel verwendet wird und ein älteres Kat-Modell verbaut wurde? Die Sonde ist oben am Rohr(?) siehe Bild von meinem ersten Post.
moin moin zusammenZitat:
Original geschrieben von Orca68
Die eine Sonde misst vor, die andere nach dem Kat.
Der "Freundliche" hat dann, statt die Sonde zu erneuern (neue Sonde natürlich berechnet) das Kabel gezwickt und alles war wieder gut...
Der Kat stirbt zwar dabei, aber das merkt erst der TÜV.... Das ist aber nur rein hypothetisch...
MfG - Alex
😉
Alex 😉
sicher eine gute Wahl...
...es als rein hypothetische These zu deklarieren,
denn würdest Du es ernst meinen...
...die könnten Dich ruckzuck "wegheften" 😁
es gibt, wie Stefan schrieb 😉 entweder ne Sonde vor dem Unterboden-Kat,
oder bei späteren Modelle, die im Krümmer.
@svenson
Verbrauch ist zurzeit sicher mächtig,
ohne Sonde geht die KE im Notlauf Richtung 14 Liter 🙁
jepp mächtige 14 Liter sind es. Also soll ich trotzdem versuchen ne neue Sonde einzubauen oder wie ?
Ja gemogelt wird oft. aber ein kat vom vorgängermodell ist nicht schlechter als der neuere. Haben beide die gleichen schadstoffklassen. Eine au bekommen geübte auch ohne kat hin, wie sag ich nicht😁.
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
jepp mächtige 14 Liter sind es. Also soll ich trotzdem versuchen ne neue Sonde einzubauen oder wie ?
hmmm...Du sollst natürlich nicht
trotzdem,
sondern
genau deswegenne neue Sonde reinhäkeln.
Bereich und alten Sonde erwärmen hilft oft bei der Demontage,
die neue nur mit Paste, z.B. Heißschmierpaste 000 989 76 51 eindrehen
(ich persönlich nehme Kupferpaste)
kannste aber auch Keramikgedöns nehmen,
oder zur Not etwas Graphit/kann auch die Mine * eines Bleistiftes sein 😉
und die Sonde dann mir ca.50/60Nm eindrehen.
*natürlich nicht den kompletten Bleistift reinwürgen,
sondern mit der Mine über´s Gewinde der Sonde streichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
........ Eine au bekommen geübte auch ohne kat hin, wie sag ich nicht😁.
Hallo,
mußt Du auch nicht, denn den Trick kennt fast jeder der weiss wie das Gerät funktioniert 😁😁😁😁
Gruß
danilu
Also zum verbrauch gibts auch mehrere faktoren. Einer ist auf jeden fall die sonde, ein leer geräumter kat treibt den verbrauch auch hoch. Kerzen, lufi neues öl usw und die fahrweise sind auch nicht ohne...
Zum tauschen der sonde gibts eine extra nuss, ein guter passender flachring tuts aber auch. Motor vorher ein paar min. laufen lassen-warm geht sie (wie jörg schon schrieb) besser raus
Gruß Stefan
hab eben mal unter beide Fussmatten geschaut, da sind zwar jede Menge Kabel, aber keine Stecker die irgendwo rumfahren. Was bedeutet das für mich? Fehlt da womöglich die Anschlussleitung?