Lambdasonde kabel ab

Mercedes E-Klasse W124

Moin Moin!
Habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass das Kabel von meiner Lambdasonde komplett ab ist. Ich habe den Wagen erst vor kurzem von dem Sohn eines just verstorbenen gekauft und meine Vermutung ist nun (ich will meinem Verkäufer ja nix böses unterstellen), dass das Kabel schlicht von nem Marder entführt wurde. Leider ist nur noch sehr wenig Kabelrest an der Sonde dran und das andere Ende des Kabels kann ich gar nicht sehen.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist dieses Kabel zu erneuer ohne eine neue Sonde kaufen zu müssen und wo das Kabel dann hingeführt werden müsste?
Danke für Hilfe!

Auto: 230 TE Baujahr 1990 Benziner

Beste Antwort im Thema

Hallo, also 2 sonden gabs bei diesem modell noch nie...auch der kat geht da von nicht kaputt (wenn er richtig eingestellt ist) entweder hat er die sonde unten oder oben am krümmer. ist oben am krümmer nicht zufällig eine sonde eingeschraubt, dessen kabel richtung batterie geht ? Dann wurde der kat gegen ein vorgängermodell getauscht und die sonde nur als korken verwendet. Wenn nicht: Schau mal unter die rechte fußmatte. wenn er die sonde unten haben sollte muss da ein kabel mit einem einzelstecker und einem doppelstecker liegen.
Du kannst natürlich eine universalsonde verbauen (3pol) , aber das kabel musst du dir dann irgendwo beim verwerter besorgen (ist nicht dabei ).
Gruß Stefan

24 weitere Antworten
24 Antworten

Is denn eine sonde am krümmer (ganz hinten) ? dann kannst du den rest vergessen...

Zitat:

Is denn eine sonde am krümmer (ganz hinten) ? dann kannst du den rest vergessen...

bedeutet? Es ist so wie ich das sehe nur die eine Sonde (ohne Kabel) eingebaut. Diese steht aus dem Rohr vor dem Kat? (sorry ich bin echter Laie) nach oben weg.

also sonst kann man das hier nochmal unscharf erkennen:
http://www.motor-talk.de/.../moto-0173-i203546037.html
h

öh moment...

ahso - krümmer, öh ist das dann wohl vorne unter der HAube? sorry wenn ich blöd fragen muss, aber dann werd ich wohl doch nochmal eben schauen gehen....

au mannsen.... 🙂 ich glaub mercedesstrichacht hat recht und ich kann den rest vergessen....

Da is ne Sonde am Krümmer verbaut - ich gebe zu ich wusste bis heute Mittag nicht was ne Lambdasonde ist und wie die aussieht und bis gerade eben nicht was n Krümmer ist - war Jahrelang einfach nur Radfahrer :-D.

Denke das Problem mit dem fehlenden Kabel hat sich somit erledigt - bleibt der Verbrauch so hoch werd ich dann wohl einfach mal die Lambdasonde am Krümmer tauschen (ich kenn mich ja jetzt aus und kann mit Fachausdrücken um mich werfen).

Haben die Sonden grundsätzlich das gleiche Gewinde oder muss ich ne spezielle Krümmersonde kaufen falls es soweit kommt?

Besten Dank nochmals allen für die spannende Diskussion und so!

Zitat:

Original geschrieben von zvenson


au mannsen.... 🙂 ich glaub mercedesstrichacht hat recht und ich kann den rest vergessen....

Da is ne Sonde am Krümmer verbaut - ich gebe zu ich wusste bis heute Mittag nicht was ne Lambdasonde ist und wie die aussieht und bis gerade eben nicht was n Krümmer ist - war Jahrelang einfach nur Radfahrer :-D.

Denke das Problem mit dem fehlenden Kabel hat sich somit erledigt - bleibt der Verbrauch so hoch werd ich dann wohl einfach mal die Lambdasonde am Krümmer tauschen (ich kenn mich ja jetzt aus und kann mit Fachausdrücken um mich werfen).

Haben die Sonden grundsätzlich das gleiche Gewinde oder muss ich ne spezielle Krümmersonde kaufen falls es soweit kommt?

Besten Dank nochmals allen für die spannende Diskussion und so!

Na siehst de... es reicht eine universalsonde mit 3 polen. das alte kabel wird ensprechend getrennt und neu verbunden, fertig !!!

Ähnliche Themen

schön, dass das Sondenproblem offenbar gelöst ist.
Aber noch ein Hinweis zum Verbrauch, den Du mit 14lit offenbar als viel zu hoch empfindest. Dieser ist für einen 230er definitiv nicht zu hoch (es sei denn, Du fährst bislang überwiegend Landstrasse, dann würde ich mir auch Sorgen machen). Im Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke gehen beim 230er jedenfalls locker auch mal 15lit durch. Also sollten Deine 14lit nicht zwingend ein Indiz dafür sein, dass irgendwas nicht stimmt. Ach ja, bevor ich es vergesse: nun werden wahrscheinlich diverse Meldungen kommen von Leuten, die nur 6,2lit auf 100 verbrauchen mit dem 230er (wie auch immer), but be sure: mit 14lit bist Du ganz normal dabei, ist ein absolut realistischer Wert.

moin moin zusammen 😉

@Chefrocka! 😉

sicher erzähle ich Dir als Hamburger nix Neues,
wenn ich die Portion, teilweise unsinnigen, Ampeln als auch deren Schaltungen, erwähne.

Mit 6,2L wird hier außen Dorf sicher keiner kommen, ich hoffe es zumindest 😁

Relevant ist sicher auch der Aufbau und ob Schaltung/Automatic,
als natürlich auch das jeweilige Fahrerprofil,
die, welche immer zuerst an der roten Ampel sein müssen,
wird es immer geben, hier schwächelt halt die Software etwas
und es bedarf evtl. noch einiger Updates 😁
aber von dort wird sicher kein unter 10 Liter Verbrauch kommen.

Sicher kann man den 102er auch mit 14-15Liter durche Stadt knittern,
aber wenn die Hardware (alles anne KE i.O.) passt,
dann sind 12 Liter z.B. für meinen Automatic Tee (oft mit Klima) sicher ein gesunder Mittelwert.

Die erwähnten 14 Liter sind zumindest eine Möglichkeit/Anhaltspunkt,
dass die KE vielleicht im Notlauf ist, müssen muss sie das zwar nicht müssen,
aber können könnte sie das können (war Absicht 😁)

eine Überprüfung ist ja midden analogen Multi binnen Sekunden gemacht,
wenn dann kein Fehler (1x ausschlagen) hinterlegt ist, ist es doch gut 😉
dann verbraucht die Kartoffel halt etwas mehr,
ob der jeweilige Fahrer evtl. seine Fahrweise überdenkt,
ist dann ja ihm überlassen 😉

übrigens...
...einfach mal die O² Sonde tauschen, nur weil sie jetzt gefunden wurde,
finde ich persönlich, ohne Prüfung, allerdings relativ sinnfrei 😉
denn wo sollte der "Just for Fun – Teiletauscher" dann weitermachen und wo aufhören 🙄

ergo TS,
erstmal checken (lassen)
dann kannste zur Not dem Sparschwein eins überziehen 😉

Zitat:

eine Überprüfung ist ja midden analogen Multi binnen Sekunden gemacht,

wenn dann kein Fehler (1x ausschlagen) hinterlegt ist, ist es doch gut

Hey Multi hab ich - wie mess ich das genau?

Bezüglich Benzinverbrauch ist mir schon klar, dass wenn ich mit Bleifuß durch die City brettere und an jeder Ampel n Kavalierstart hinlege - (übrigens genau mein Stil) die Kiste was mehr schluckt 🙂.

Nee Spaß beiseite - werd heute mal was länger auf der Autobahn fahren und dann nochmal nachmessen was er verbraucht hat und dann mal weiter sehen ...

ich möchte betonen, dass ich meine 230er seinerzeit nicht durch die Stadt geknüppelt habe. Auf 14lit. kommt man im Berufsverkehr mit Klima und Automat aber leider recht locker. Wollte damit nur sagen, dass 14lit. nicht automatisch ein Grund zur Sorge sein müssen. Die KE mal zu checken wie Egenwurm schreibt macht aber in jedem Fall Sinn, gerade dann, wenn Du die 14lit. bereits bei ruhiger Fahrweise erreichst.

alles klar - mein auto hat weder automatik noch klima und ich fahr echt "ruhig" - meistens 🙂 - werd wie gesagt mal den test nach Berlin machen und dann schauen was die Karre wirklich frisst - will ja niemanden mit niedrigen Verbrauchswerten beeindrucken sondern einfach nur n realistischen wert haben 🙂

@ egenwurm:

Bisher glaubte ich an das "Märchen", jeder G-Kat hätte eine Lamba-Sonde vor und eine nach dem Kat.

Danke für den "Aufklärungs-Unterricht".

MfG - Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen