Lambdasonde defekt?
das darf irgendwie nicht wahr sein ...
erst muss die Lenksäule komplett ausgetauscht werden und jetzt ist schon wieder was im argen:
die Kontrollleuchte, die eine Motorstörung anzeigt, leuchtet dauerhaft auf. Mein Meriva A 1,4 Twinport ist jetzt 8 Jahre alt, wurde wenig gefahren von den Vorbesitzern und hat mal gerade 30.000 km auf dem Tacho stehen. Ich habe ihn gerade ein paar Wochen! Nachdem mal eben 1300 Euro für eine neue Lenksäule fällig waren( kurz nach dem Kauf von Privat) ist nun offenbar ein neuer Fehler vorhanden, nämlich das Auslesen des Fehlercodes zeigt ein Problem mit der Lambdasonde an.
Unsere Werkstatt hat - nachdem zuvor der Öldruckschalter schon defekt war und ausgetauscht wurde- den Fehlercode gelöscht und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht; kurzzeitig war das Problem behoben, aber wenige Tage später tauchte es erneut auf. Also wieder Fehlerspeicher gelöscht; Kontrollleuchte blieb aus. Dann wieder dasselbe Spiel....
Frage: kann nach so wenigen Kilometern auf dem Tacho wirklich schon die Lambdasonde im Eimer sein?
Steckkontakte wurden überprüft, alles o.k. ! Was nun... hat jemand hier eine "zündende" Idee ???
Danke und beste Grüße
Sabine J.
Beste Antwort im Thema
so nu rennt der Opel wieder ,alles im Lot und nochmal Danke an alle welche mir geholfen haben .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
31 Antworten
Guten Tag an alle ,
Nach Wechsel der Lamdasonde leuchtet die Motorkontrolle erneut.
Am vergangenen Freitag war ich bei meiner Werkstatt und der Fehler wurde gelöscht.
Heute nun ging das Spiel von vorn los .
Hat jemand eventl. einen Rat ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Sorry ,hier die Fahrzeugdaten.
Laufleistung 112569, Baujahr 2006 Opel Meriva A 1,8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Welche Lambdasonde hast du gewechselt? Die Regelsonde vor dem Kat oder die Diagnosesonde nach dem Kat? Universal-Sonde oder Sonde mit dem originalem Stecker?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Zitat:
@oli k schrieb am 25. Mai 2019 um 20:52:18 Uhr:
Welche Lambdasonde hast du gewechselt? Die Regelsonde vor dem Kat oder die Diagnosesonde nach dem Kat? Universal-Sonde oder Sonde mit dem originalem Stecker?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Sonde die sich direkt am Abgaskrümmer befindet,also die vor dem KAT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
fehlercode?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
sorry war nicht anwesend in der Werkstatt...,weiß ich also nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Das ist ja wie das "Hornberger Schiessen", wenn Diese es nicht war,
bleiben mit Glück nur eine nach dem Kat. Mit Pech hast Du zwei vor
dem KAT und zwei nachdem Kat und wenn Die das auch nicht waren
bleibt zum Glück noch als Ausweg, der Kat selber...........
Genau ausgemessen mit dem richtigen Code, muß nur noch das Defekte
erneuert werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Und vor allem keine billigen teile aus der Bucht, die machen meistens gleich wieder Probleme, Original Teile sind nicht viel Teurer als man meist denkt.
Meine Erfahrung , nicht nur eine Sonde austauschen, immer gleich beide, das schont Nerven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Na man bekommt ja im Diagnosegerät angezeigt ob Bank1 (vor Kat) oder Bank2 (nach Kat) .
Immer Original kaufen Billigkram taugt nix.
Muss aber nicht immer der Lambdasonde liegen. Wenn z.B. der Motor nur auf drei Töpfen läuft wird unverbrannter Sprit durch den Krümmer gedrückt was die Lambdasone zerstört. Sollte eigentlich aber auch angezeigt werden durch Zündaussetzer. Wer suchet wird finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Ich habe morgen Termin zum Wechsel der zweiten Lamdasonde. Es waren beide kurz nacheinander ausgestiegen.
Muss ich halt durch.
Gruss der
Potsdamer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Viel Glück,
wenn dadurch der Fehler nicht behoben ist, würde ich sagen das der KWS einen weg hat und auch getauscht werden muss. Aber auch da kein billigteil aus der Bucht verbauen!
Gruß Sigi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
so nu rennt der Opel wieder ,alles im Lot und nochmal Danke an alle welche mir geholfen haben .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Zitat:
@Potsdamer1963 schrieb am 25. Mai 2019 um 18:54:26 Uhr:
Guten Tag an alle ,
Nach Wechsel der Lamdasonde leuchtet die Motorkontrolle erneut.
Am vergangenen Freitag war ich bei meiner Werkstatt und der Fehler wurde gelöscht.
Heute nun ging das Spiel von vorn los .Hat jemand eventl. einen Rat ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]
Die Motorkontrolle leuchtet auch, wenn die Abgaskontrolle defekt ist. Überprüfen lassen. Kostenpunkt für das Ventil
ca. 158,00 €