1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Lambdasonde defekt?

Lambdasonde defekt?

Opel Meriva A

das darf irgendwie nicht wahr sein ...
erst muss die Lenksäule komplett ausgetauscht werden und jetzt ist schon wieder was im argen:
die Kontrollleuchte, die eine Motorstörung anzeigt, leuchtet dauerhaft auf. Mein Meriva A 1,4 Twinport ist jetzt 8 Jahre alt, wurde wenig gefahren von den Vorbesitzern und hat mal gerade 30.000 km auf dem Tacho stehen. Ich habe ihn gerade ein paar Wochen! Nachdem mal eben 1300 Euro für eine neue Lenksäule fällig waren( kurz nach dem Kauf von Privat) ist nun offenbar ein neuer Fehler vorhanden, nämlich das Auslesen des Fehlercodes zeigt ein Problem mit der Lambdasonde an.
Unsere Werkstatt hat - nachdem zuvor der Öldruckschalter schon defekt war und ausgetauscht wurde- den Fehlercode gelöscht und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht; kurzzeitig war das Problem behoben, aber wenige Tage später tauchte es erneut auf. Also wieder Fehlerspeicher gelöscht; Kontrollleuchte blieb aus. Dann wieder dasselbe Spiel....

Frage: kann nach so wenigen Kilometern auf dem Tacho wirklich schon die Lambdasonde im Eimer sein?
Steckkontakte wurden überprüft, alles o.k. ! Was nun... hat jemand hier eine "zündende" Idee ???

Danke und beste Grüße
Sabine J.

Beste Antwort im Thema

so nu rennt der Opel wieder ,alles im Lot und nochmal Danke an alle welche mir geholfen haben .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolle leuchtet nach Wechsel der Lamdasonde erneut' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@roflorin schrieb am 24. Oktober 2022 um 10:37:49 Uhr:


Die Motorkontrolle leuchtet auch, wenn die Abgaskontrolle defekt ist. Überprüfen lassen. Kostenpunkt für das Ventil
ca. 158,00 €

Was für ein Ventil ?

Moin, Ich meine das AGR-Ventil. Das ist das Abgasrückführungsventil.
Hier dient die Rückführung der Abgase der Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, da durch die beigemengten Abgase
die Drosselklappe weiter geöffnet werden kann, wodurch sich die sogenannten Drosselverluste reduzieren.
Ich hoffe, mit meinem Beitrag geholfen zu haben. Mit einem Prüfgerät unbedingt den Fehler auslesen lassen.
Viel Glück roflorin

Deine Antwort
Ähnliche Themen