lambdasonde defekt
hi leute
bei uns leuchtet die motorleuchte 🙁
wir haben denn wagen bei atu checken lassen.
sie haben dann gesagt lambdasonde bank 2 da ist eine defekt.
ich war dann bei jaguar und die sagen dass selbe.
jaguar sagt es kostet rund 400-700€!!!!!!
er weiß nicht genau wieviel.
wir kennen ein kfz meister der es günstig reparieren kann.
er wollte es bei jaguar bestellen.
dort kostet es aber 200€.
ich hab in internet folgende lambdasonden viel günstiger gefunden
http://www.daparto.de/Lambdasonde/Jaguar-X-Type-CF1/2-933-740
http://www.teilehaber.de/.../jaguar-x-type-x-type-%28cf1%29.html
die kosten zwichen 80 und 130€.
nur sind das die richtige???
auto:
jaguar x-type cf1
2.5 V6 196ps
bj.2002
benziner
ich hoffe jemmand kann uns helfen.
danke.
24 Antworten
danke an euch alle 🙂
ihr habt mir echt geholfen!!!!
werde bei bosch und andere internet seiten fragen ob die passen.
gruß
@timmihund: Naja, die Fieberthermometer messen ja auch überall was anderes, je nachdem wo man sie (sich) hinsteckt ... 😁 ... und ne Lambdasonde ist was wesentlich komplizierteres als ein PT100 ... das ist ne Mischung aus ner Brennstoffzelle und ner pn-Diode oder so ähnlich, ein PT100 ist einfach nur ein temperaturabhängiger ohmscher Widerstand, den irgendwer natürlich mal sehr genau kalibriert hat ...
@Dacon: Das hat sicher auch keiner so verstanden, vielmals danke für den Tip, die meisten hier sind wie ich ja an guten Teilelieferanten interessiert. Ich habe übrigens auch keine Aktien bei Jaguar ... 😛 ... und wenn Bosch die Lambdasonde auf den jeweiligen Motorentyp hin kalibriert, je nachdem wo im Auspuffkrümmer, Sammler, etc. man sie (sich) hinstecken muss ... 😁 ... dann ist das ja sicherlich genauso in Ordnung.
Gruß
Kawa,
genau sooo ist es!
Gruß vom Harz!
Dacon
🙂 ... also wenn Bosch sozusagen ne automobile Arche Noah auf dem Gelände stehen hat, und diese komplizierten Lamdasonden nicht nur herstellt sondern auch noch auf jeden einzelnen Motortypen einmisst und kalibriert, dann sollte ich mir vielleicht Bosch-Aktien zulegen .... aber nein, vom Börsensystem halte ich ja grundsätzlich nichts mehr, denn aus dem guten Konzept als das es vor ca einem Jahrhundert ins Leben gerufen wurde, ist ja nur noch Seifenblasen und Schaumschlägerei geworden ... aber das wäre hier zu sehr off-topic.
Schönen Gruß
... aus dem "Tal der Ahnungslosen" (😁) ... bin gerade auf Urlaub in Schwabing bei der Schickeria, die wohl teilweise durch's Seifenblasen-an-der-Börse-aufpumpen (und immer noch per "aktivem bis aggressiven Marketing" immer noch einen bzw. genügend "dumme" Käufer fanden, den sie ihren Müll aufschwatzten, kurz bevor die Blasen platzten) reich wurden, nur ein paar wenige plagen sich beim Auto-bauen ... sicher nicht diejenigen, die die pompöse "BMW-Welt" dort entworfen haben, die man mit jedem gekauften BMW mitbezahlt ....
PS: Was diese Zertifikate-etc.-verscherbelnden Banker in 2008 oder so machten, ist eigentlich exakt dasselbe, als hätte ein Gebraucht-Autoverkäufer Sägemehl in den Motor und ins Getriebe geschüttet, dass man den kapitalen Motorschaden, der schon unmittelbar und bekannterweise bevorstand, nicht gleich raushört ... und haben das "Auto" noch flugs zum Höchstpreis verkauft .... der Autohändler säße wegen Betrugs im Knast ... ..jetzt muß ich aber aufhören, bevor ich über dieses Thema "in Fahrt" komme ... 😛😠😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
@timmihund: Naja, die Fieberthermometer messen ja auch überall was anderes, je nachdem wo man sie (sich) hinsteckt ... 😁 ... und ne Lambdasonde ist was wesentlich komplizierteres als ein PT100 ... das ist ne Mischung aus ner Brennstoffzelle und ner pn-Diode oder so ähnlich, ein PT100 ist einfach nur ein temperaturabhängiger ohmscher Widerstand, den irgendwer natürlich mal sehr genau kalibriert hat ...
.................................
Gruß
Ja, hast Recht. Nur 1°C + / - kann beim Fiebermessen, wo auch immer, über Leben und Tot entscheiden. Da hat eine kleine Abweichung in der Kalibrierung der Lambtasonde sicherlich nicht soooo fatale Folgen. 😁😉
Bosch Aktien kannst Du kaufen, wenn Du welche bekommst. Als zweitgrößter Automobilzulieferer weltweit wird er überleben dabei ist Automobil nur ein Teilgeschäft von Bosch.
Viel Vergnügen in Schwabing. 😛
Also, alles nicht so tragisch.
Grüße
Timmi
Der Thread ist zwar schon älter, aber wenn andere Jaguar-Fahrer darüber stolpern sollten:
Preiswerte Original-Jaguar Teile, teils zu einem Drittel des Preises in Deutschland, holt sich der erfahrene Fahrer und Schrauber in England bei http://www.britishparts.co.uk
Mein Schrauber holt das jeweilige defekte Teil raus und nennt mir die Teilenummer, damit kannst ich immer sicherstellen das richtige Teil zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von -nob-
Preiswerte Original-Jaguar Teile, teils zu einem Drittel des Preises in Deutschland, holt sich der erfahrene Fahrer und Schrauber in England bei http://www.britishparts.co.uk
Bei Britishparts muss man jeweils genau schauen und ggf. nachfragen ob das jeweilige Teil wirklich ein original Jaguar Teil ist oder ein Nachbau (meistens aus China).
Bei den Teilen welche ich mir bei Britishparts schon angesehen habe war kein original Jaguar Teil dabei, welches zu einem Drittel des Jaguar Originalpreises angeboten wurde. Aber ich habe mir natürlich nicht alle dort angebotenen Teile angesehen.
Zudem lohnt vor der Entscheidung dort was zu kaufen ein Blick in die Garantiebedingungen. Ob die in allen Punkten rechtswirksam sind ist eine andere Frage, aber an sich sind sie ein Witz.
FP
Ich hatte bisher noch keine negativen Erfahrungen mit Teilen von britishparts, aber das kann ja noch kommen.
Der Vorbesitzer hat die elektronischen Dämpfer sowie Bremsscheiben für meinen XJR da gekauft, passen bestens und funktionieren bestens. Ich habe kürzlich die Wasserpumpe für den Heizungskreislauf gekauft, zwei Lambda-Sonden und zwei Teile für die Vorderachse. Alles sah bestens aus, passt perfekt und mein Schrauber-Meister hatte keine negativen Anmerkungen, außer das er die Preise super fand.
Hallo zusammen,
neben SNG Barrat und Limora bestelle ich den größten Teil meiner Ersatzteile bei britishparts. Bis heute hatte ich immer original verpackte und gelabelte Jaguarteile.
Gruß
Daniel
Hallo, dieser Beitrag ist ja schon ein paar Jahre alt. Jetzt sollte es ja diverse Erfahrungen geben, welche Lambdasonde funktioniert hat.
Ich selbst fahre einen XK8, BJ 96 und habe ein Problem mit den Abgaswerten.
Benzinverbrauch scheint normal zu sein. Vielleicht leicht erhöht, weiss es nicht genau, habe die Katze erst vor 2 Monaten gekauft.
Jetzt hat mir jemand, der täglich am Jaguar arbeitet, gesagt ich solle die Katze mal richtig scheuchen. In der Regel cruise ich nur am Wochenende durch die Lande, also nie mehr als 120-130, meist so um die 80 km/h.
Wie das mein Verkäufer gemacht hat weiss ich nicht aber mehr als 3000 km ist der in den letzten beiden Jahren (zusammen!) nicht gefahren.
Also ich solle mal 25 km fahren, das er schön warm ist, und dann mal kurz so um die 230km/h. Dadurch könnte die Lambdasonde wieder 'frei' werden.
Auch sollte ich keine Bosch Lambdasonde verbauen. Es kämen viele Katzen in die Werkstatt, bei denen durch die Bosch Lambdasonde das Notprogramm aktiviert wurde.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder gar das Gegenteil erlebt?
Danke mal vorab.............
Gruss Wolle
Hatte ich glatt vergessen. Jaguar soll Lambdasonden von Denso einbauen!