- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Lambdasonde defekt ?!
Lambdasonde defekt ?!
HI!
ich habe in meinem Polo 9N 1.4 16V 2 Fehlercodes:
17598 - Linear O2 Sensor: Reference Voltage: Implausible
P1190 - 35-10 - - - Intermittent
welche Lambdsonde ist das - denn das Fzg. hat 2 .
Ist die Lambdasonde wirklich defekt ?!
Im Internet gesucht habe ich u. a. einen Beitrag gelesen wo jemand den gleichen Fehler hatte und das Kraftstoffpumpenrelais getauscht hatte - der Fehler war dann weg.
Wo wäre das KSp-Relais!?
Wie komme ich am besten an die Lambdasonde dran !?
Fragen über Fragen - hoffe auf eure Antworten :-)
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
HI!
ich habe in meinem Polo 9N 1.4 16V 2 Fehlercodes:
17598 - Linear O2 Sensor: Reference Voltage: Implausible
P1190 - 35-10 - - - Intermittent
welche Lambdsonde ist das - denn das Fzg. hat 2 .
Ist die Lambdasonde wirklich defekt ?!
Im Internet gesucht habe ich u. a. einen Beitrag gelesen wo jemand den gleichen Fehler hatte und das Kraftstoffpumpenrelais getauscht hatte - der Fehler war dann weg.
Wo wäre das KSp-Relais!?
Wie komme ich am besten an die Lambdasonde dran !?
Fragen über Fragen - hoffe auf eure Antworten :-)
Motorkennung ?
Datenstand Motorsteuergerät ?
Warum wollen manche leute Bauteile ersetzen, die, je nach Motorkennun g und Dasdtenstand Motorsteuergerät garnich fehlerauslösend sind ?
PS:
Nutzung eines Sprachdatei, die eine Sprache unterstützt, welch man richtig versteht, würde manch Frage nach der Bedeutung von Fehlereinträgen ersparen.
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
müsste AUA sein - Datenstand kann ich nicht sagen !
Du bist Dir aber sicher, dass es sich um ein Auto handelt ??
Du bist Dir auch sicher, dass es sich um nen Polo handelt ???
Ohne GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN zu tatsächlich vorhandenen Dingen braucht man sich bezüglich Fehlersuche etc. keine Gedanken machen.
Du schckst ja auch nicht Deine Frau zum Arzt, damit er euer Kind untersuchen kann und feststellen könnte, was Eurem Opa fehlt.
Genaue Informationen posten.
In jedem Fall bei diesem Fehlereintrag Softwarestand MSG prüfen lassen, dazu gibt`s Herstellerinformationen.
versuche doch bitte mir sachlich zu helfen und komme nicht mit so komischen Beispielen - ich habe ein Problem mit dem Fzg. und im Moment nun mal nicht mehr Infos - das ist nicht mein Fzg. !
Kann man mit VCDS den Datenstand der Software auslesen !?
Irgendwelche Krankheiten bezüglich der Lambdasonde bei dem 1.4 16V bekannt !?
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
versuche doch bitte mir sachlich zu helfen und komme nicht mit so komischen Beispielen - ich habe ein Problem mit dem Fzg. und im Moment nun mal nicht mehr Infos - das ist nicht mein Fzg. !
Kann man mit VCDS den Datenstand der Software auslesen !?
Irgendwelche Krankheiten bezüglich der Lambdasonde bei dem 1.4 16V bekannt !?
Wenn Du Dich mit dem Diagnosetool VCDS beschäftig hättest, müsstest Du eigentlich wissen, dass man damit sowohl die genaue Steuergerätekennung als auch den Datenstand des jeweiligen Steuergerätes in der jeweiligen Steuergeräteidentifikation erkennen kann.
Was ist eigentlich bezüglich dem Hinweiß auf Softwarestand und dessen Überprfung und dem Hinweiß auf Herstellerinformationen zu diesem Fehlereintrag nicht sachlich ???
Grundlage jeder fehlerdiagnose sind nunmal konkrete Daten, die Du bislang nicht liefern kannst.
=> Man kann Dir OHNE diese Daten keine konkreteren Hinweise geben.
Im Übrigen wird es wohl einen Grund dafür geben, warum der Hersteller eine Information dazu den Servicepartnern zur Verfügung stellt.
Diese Info kann man entweder im HST2 oder im Archiv HST1 finden.
Motorcode ist BBY .
Softwarestand bekomme ich nicht raus.
Ist denn an dem Fehlercode
17598 - Linear O2 Sensor: Reference Voltage: Implausible
genau lokalisierbar welche Lambdasonde es ist !? (Vor- oder Nachkat).
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
Motorcode ist BBY .
Softwarestand bekomme ich nicht raus.
Ist denn an dem Fehlercode
17598 - Linear O2 Sensor: Reference Voltage: Implausible
genau lokalisierbar welche Lambdasonde es ist !? (Vor- oder Nachkat).
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Bei dem Motor und diesem Fehlereintrag ist, bevor man sich um eine Lambadasonde Gedanken machen sollte, der Softwarestand des Motorsteuergerätes zu prüfen.
Du hast VCDS ?
Dann poste bitte mal ein VOLLSTÄNDIGES aktuelles Diagnoseprotokoll.
Hier eine komplette Fehlercodeauslese bei meinem Polo;
Sunday,03,April,2011,11:58:51:26365
VCDS Version: Release 805.1
Data version: 20081017
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Chassis Type: 9N - VW Polo
Scan: 01 02 03 08 09 15 17 19 37 44 45 46 56 76
VIN: Mileage: 51380km/31926miles
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: 036-906-034-APE.lbl
Part No: 036 906 034 DD
Component: MARELLI 4MV 4448
Coding: 00071
Shop #: WSC 31414
WVWZZZ9NZ3D016046 VWZ7Z0B5246443
2 Faults Found
17598 - Linear O2 Sensor; Reference Voltage: Implausible
P1190 - 35-10 - - - Intermittent
17586 - Linear O2 Sensor; Pump Current: Open Circuit
P1178 - 35-10 - - - Intermittent
Readiness: 0010 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 6Q0-907-37x-ABS2.lbl
Part No: 6Q0 907 379 L
Component: ABS FRONT MK60 0101
Coding: 0001097
Shop #: WSC 31414 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 08: Auto HVAC Labels: 6Q0-820-045.lbl
Part No: 6Q0 820 045
Component: Klimaanlage X0840
6 Faults Found
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
28-10 - Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
28-10 - Short to Plus - Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 6Qx-937-049-C.lbl
Part No: 6Q1 937 049 C
Component: 00 BN-SG. 1S32
Coding: 25742
Shop #: WSC 31414
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 15: Airbags Labels: 6Q0-909-605-VW5.lbl
Part No: 1C0 909 605 K
Component: 0M AIRBAG VW51 0P 0004
Coding: 12365
Shop #: WSC 31414
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 17: Instruments Labels: Redir Fail!
Part No: 6Q0 920 800
Component: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V12
Coding: 01141
Shop #: WSC 00000
WVWZZZ9NZ3D016046 VWZ7Z0B5246443
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.lbl
Part No: 6N0 909 901
Component: 02 GATEWAY CAN 1S32
Coding: 00014
Shop #: WSC 31414
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 44: Steering Assist Labels: 6Q0-423-156.lbl
Part No: 6Q0 423 156 K
Component: LenkhilfeKYO X908
Coding: 00140
Shop #: WSC 31414
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 45: Inter. Monitor Labels: None
Part No: 6Q0 951 171
Component: Innenraumueberw. 0018
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 46: Central Conv. Labels: 6Q0-959-433.lbl
Part No: 6Q0 959 433 E
Component: 3M Komfortgerát 0001
Coding: 00066
Shop #: WSC 31414
Part No: 6Q2959802A
Component: 3M Tõrsteuer.FS TFK 0003
Part No: 6Q2959801A
Component: 3M Tõrsteuer.BF TFK 0003
No fault code found.
End ---------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
Hier eine komplette Fehlercodeauslese bei meinem Polo;Sunday,03,April,2011,11:58:51:26365
VCDS Version: Release 805.1
Data version: 20081017--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------Chassis Type: 9N - VW Polo
Scan: 01 02 03 08 09 15 17 19 37 44 45 46 56 76
VIN: Mileage: 51380km/31926miles
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: 036-906-034-APE.lbl
Part No: 036 906 034 DD
Component: MARELLI 4MV 4448
Coding: 00071
Shop #: WSC 31414
WVWZZZ9NZ3D016046 VWZ7Z0B5246443
2 Faults Found
17598 - Linear O2 Sensor; Reference Voltage: Implausible
P1190 - 35-10 - - - Intermittent
17586 - Linear O2 Sensor; Pump Current: Open Circuit
P1178 - 35-10 - - - Intermittent
Readiness: 0010 0000
...
End ---------------------------------------------------------------------
Bei der SteuergeräteNr. und dem Softwarestand erstmal ein Softwareupdate beim VW-Servicepartner durchführen lassen.
Dann dürfte sich das mit dem Fehler bereits erledigt haben.
Softwareupdate sollte online durchgeführt werden, Info dazu findet der Servicebetrieb im HST unter TPI 2011320.
ist so ein softwareupdate mit kosten verbunden.
und woher bist du dir da so sicher dass das problem mit einem softwareupdate behoben ist !?
ich habe ja an dem fzg. nicht verändert - warum geht dann die mkl an und ich muss ein update machen das sie wieder ausgeht ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
ist so ein softwareupdate mit kosten verbunden.
und woher bist du dir da so sicher dass das problem mit einem softwareupdate behoben ist !?
ich habe ja an dem fzg. nicht verändert - warum geht dann die mkl an und ich muss ein update machen das sie wieder ausgeht ?!?
Logisch kostet das was.
Is aber preiswerter als ne Lambadasonde.
Der Fahrzeughersteller gibt seinen Servicebetrieben derartige Informationen bezüglich solcher Fehlereinträge und deren Behebung womöglich nur, weil`s soviel Spass macht.
Kannst natürlich auch erst 10X die Lambadasonden ersetzen und wenn die Lampe das 11te mal angeht das Softwareupdate machen lassen.
... und wieviel darf so ein Update kosten !?
Kann ich mir den Softwarestand nicht über das Internet besorgen und mit meinem Tester aktualisieren !?
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
... und wieviel darf so ein Update kosten !?
Kann ich mir den Softwarestand nicht über das Internet besorgen und mit meinem Tester aktualisieren !?
Klar kannst Du das.
Wird bestimmt irgendein Supertyp bei Torent oder sonstwo eingestellt haben.
Musst nur die richtige Updatedatei finden.
Evtl. gibt`s das Update auch bei Microsoft.
Bevor Du das versuchst, kauf Dir besser gleich ein neues Steuergerät.
=> Nicht wirklich ne Lösung.
Die Kosten dafür sind abhängig von Stundenverrechnungssatz des jeweiligen VW-Servicepartners
Hallo Felix.
Hast du dieser themen gelöst?..
Weiss Dass es ist 5 jahren alt..
Mfg Chris