Lambdasonde defekt ?
Hallo,
Ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Corsa...
Wenn ich eine Weile gefahren bin und der Motor warm ist, geht die Motorkontrollleuchte an.
Der Wagen fährt aber noch ganz normal, aber das Standgas ist manchmal etwas unregelmäßig nach dem starten...
Ich habe schon den Fehlercode ausgelesen, es kommt der Fehler 13 - Lambdasonde - keine Spannungsänderung...
Ich habe mir gedacht, das die Lambdasonde kaputt sein muss, aber auch nachdem ich sie ausgetauscht habe tritt der Fehler wieder auf.
Kann noch etwas anderes kaputt sein, was diesen Fehler verursacht?
Ich habe mir sagen lassen, das das Steuergerät selbst, nur in den seltensten Fällen kaputt geht...
Besten Dank schon im Vorraus.
28 Antworten
Na erstmal schau, ob du einen Zündfunken hast usw.....
Selbst nur für einen Corsa Motor gibts etliche Werte....... in Ampere, Volt, Bar, Liter usw.......
Und schau unter http://www.convoybuddy.de/
Danke schonmal.
Zündfunken hat er, Zündkabel neu, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspule bis auf Steuerung, Zündkerzen. Der Motor hat genügend Öl und auch Kühlflüssigkeit und überhitzt nicht (Temperaturfühler neu).
Er riecht nach Startversuch dann auch sehr nach Benzin außerdem hat er schon einige Zeit locker 10 l gezogen.
Ich habe den verdacht auf Katalysator dicht ?? geht das überhaupt ? weil er ja einige zeit mit Fehlzündungen lief und das dem kat nicht gerade gut tut oder ?
KAT kann sein...... Aber nicht wegen der Fehlzündungen....
Höchstens weil er zu ist. Wie sehen deine Kerzen aus? Braun oder schwarz?
Das er nach sprit riecht ist erstmal ok. Dann weisst du, das die Pumpe bzw. die Einsprizung geht.
Hab Fehlercode ausgelesen zeigt aber keinen an bis auf die 1-2 Folge.
Hab dann die Lambdasonde rausgezogen (Stecker) und den Motor kurz versucht zu starten, ging nicht (klar!).
Hab den Stecker wieder zusammengesteckt und Motor lief sofort. Es kam ne Menge weisser Rauch aus dem Auspuff und das stottern war auch wieder da, aber der Motor lief.
Nun hab ich ne neue Lambdasonde gekauft und will die einbauen leider hab ich keinen Drehmoment Schlüssel zur Hand und wollt fragen ob das auch so geht ?
Ähnliche Themen
ne menge weisser racuh? äääääääh, was sagtn dein kühlwasser-spiegel???
Weiss muss nicht immer Wasser sein.... Bei mir wars lecker Öl...
LS gut handfest rein......
Nicht dass du denkst, dass wäre Nebel. Hier die Entstehung 😁
Also hab lambdasonde ausgetauscht und geresetet dat steuergerät, dann gestartet und lief super. Nach ein paar Kilometer wieder die Gelbe Leuchte und er hat einen viel zu hohen leerlauf gehabt und hat selbstständig gas gegeben. hat geschwindigkeit immer gehalten auch wenn ich fuß vom gas hatte was bei 100 mir schon etwas mulmig ging.
nur durch auskuppeln und bremsen konnte ich den motor stoppen,
dann fehlercode ausgelesen und er zeigt 35 an ! Leerlaufregelventil was mir logisch vor kam da er einen viel zu hohen leerlauf hatte.
Könnt ihr mir da weiterhelfen ?
@ RB23, der fahrer is aber kettenraucher, wa? 😁 also, ich würde sagen, entweder dat ventil tauschen (den kompletten unteren drosselkörper gibts fürn 10er bei schrott-bay) oder mal den gaszug un die umlenkungen kontrollieren. WEIL: standgas bei 100kmh??? hmmmmmmm, hastn fiesen motor.........
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
@ RB23, der fahrer is aber kettenraucher, wa? 😁
Nee, ich rauche zwar etwas mehr...... aber solche Wolken bekomme ich nicht hin... 😁
So richtig Öl in die Ansaug durch die NW-Gehäuseentlüftung.....
meiner setzt (hab ich das schon gesagt?) immer Fehler bei Mapsensor und Lambdasonde.
Hab mir bei Unifit ne Lambda geholt, da is echt alles mit bei. Kupferpaste, quetschverbinder, Schrumpfschlauch 😁
Ist das "normal" dass die beiden FC*s bei zu magerem Gemisch gesetzt werden? (FC 34 und 44, Mapsensor Spg, zu niedrig und Lambda, mageres Gemisch).
Hab 5 Mapsensoren die alle einwandfrei funzen, nur bei mir streiken sie irgendwie :O
Hast du irgendwo eine Nebenluft?
Schläuche defekt?
Vllt hat auch der KAbel vom MAP eine weg......
Das STG kann es auch sein.......
Ich hab zur Zeit einen C16SE zu stehen.
Da kommt zwar ein Funke , aber er springt nicht an. Selbst mit Bremsenreiniger in den Ansaug nicht.....
Naja, den muss ich mir mal richtig zur Brust nehmen!
die Kabel sind alle OK, hab sie einzeln durchgemessen. Mapsensor stimmt auch, Steuergerät hab ich leider keins zum Testen da 🙁
Ich bin nochmal.
Ich glaube das das mit dem Leerlaufregelventil nicht das eigentliche Probleme ist warum mein Motor Fehlzündungen hat oder was meint ihr ?
Kann durch Fehlzündungen die neue Lambdasonde auch kaputtgehen ? Ich glaube einfach nicht das mein Motor dieses Absaufen und nicht mehrAngehen durch einen Fehler im Leerlaufregelventil hat, oder ?