Lambdasonde CDYC, 2010, Schalter
Hallo zusammen,
wer mag mir helfen, eine Lambdasonde für meinen FL 2010 TDI, 239 PS zu beschaffen ? Zu Audi möchte ich wg. der Apothekenatmosphäre nicht gehen.
Zwei Autoteilehändler sind ausgestiegen, angeblich wg. Elektronikteileknappheit.
Das Netz widerspricht sich in allem, was nur geht: Von 1,9 bis 3.0 die gleiche Sonde, alle 3.0 TDIs ausser 239 PS, falsche Stecker obwohl der Motor passen sollte.....
Mein MKB ist CDY 026918. Die Sonde wurde schon einmal vor einem Jahr gegen eine gebrauchte gewechselt, diese tat es auch, ist jetzt aber wieder krank. Ich kann mich also auf die Nummer nicht verlassen.
xxx 906 262 ..... so ungefähr sollte die Sonde heißen, so heißen aber die meisten aus dem Netz (s.o.). Es gibt alle möglichen Indizies.
Der Stecker ist auf einer Seite 180° halbrund, gegenüber einmal (fast) eckig und einmal mit Steg und Nut. (Nur daran konnte ich ihn vor einem Jahr identifizieren). Stecker zur Hälfte braun.
Hat jemand einen schlauen Computer vor sich ? Und kann mir eine definitive Audi oder Bosch NR. sagen ?
Danke im voraus.
mfg
Ploetsch10
34 Antworten
....... jetzt muss es aber bald mal gut sein:
GENAU DIESER STECKER IST ES EBEN NICHT !!!!! Auf der nicht-runden-Seite ist er NICHT beidseitig gleich 'eingedellt'. Sondern einmal 'un-eingedellt' und einmal mit Steg und Nut versehen. (man soll ihn also eben NICHT in avalons999s Kabelbaum einstecken können). Ich hoffe, das wird allmählich mal klar.... ?
(Halb-) Braun ist zum einen das Gegenstück am Kabelbaum UND der Stecker selber !
Dass ein und dieselbe Sonde bei nahezu allen Dieseln passen soll, wage ich einmal zu bezweifeln. Audi selber denkt das wohl auch, wenn sie viele verschiedene Steckerformen ( bei Dieseln) kreiieren.
Ich denke, wir hören auf, das Forum zuzumüllen....... Ein 3.0 mag sich eben doch von einem 2.7 TDI unterscheiden.
In diesem Sinne,
Ploetsch10
Zitat:
@ploetsch10 schrieb am 22. November 2021 um 09:24:30 Uhr:
Ein 3.0 mag sich eben doch von einem 2.7 TDI unterscheiden.
Ich habe eine Vermutung, warum dir diese Unterscheidung so wichtig ist, aber belassen wir es lieber bei Fakten:
https://webautocats.com/de/etka/audi/a6/648/906050/
Zeile 25
(25) Lambdasonde 1 6-Zylinder 059 906 262 H 12
Bedeutet: Es gibt eine Lambdasonde 059 906 262 H für ALLE 6 Zylinder Dieselmotoren im 4F und diese ist äquivalent der Bosch Teilenummer 281004148.
Ich denke das reicht jetzt
Wenn er weiter suchen will dann soll er weitersuchen.
Hier meine alte Sonde und was ich bestellt habe. EXAKT das selbe was du da in der Hand hälst. Und die Teilenummer 059 906 262 H ist eingraviert. Die Fotos von den Sonden bei den Onlinehändlern sind meistens nicht aussagekräftig. Es kommt nur auf die Teilenummer an!
Ähnliche Themen
Zitat :
"...Wie kommst du darauf, dass der Stecker symmetrisch ist? Er passt nur in eine Position rein da die obere Kante flach ist (siehe Bild). Und die Farbe des Steckers ist Schwarz. Braun ist das Gegenstück vom Stecker am Kabelbaum."
Und das Bild darunter war dann auch ein nicht passendes. Ich würde das als irritierend bezeichnen.
Jetzt taucht ein neues (sogar passendes) Bild auf. Und der Stecker ist braun.......
Scheint doch, als ob eine Annäherung machbar wäre.
Wir machen das so. Die anderen haben Recht und ich kaufe mir eine passende Lambdasonde.
mfg
Ploetsch10
Zitat:
@ploetsch10 schrieb am 22. November 2021 um 10:48:14 Uhr:
und ich kaufe mir eine passende Lambdasonde.
Kannst Du nicht einfach mal beide Stecker fotografieren? Also einmal den der bereits im Auto verbauten Lambdasonde und einmal den Stecker der jetzt falschen gekauften Lambdasonde?
Das wäre hilfreich...
..... man schaue Bild avalon999 (falsch) und Ploetsch10 (richtig), beide 22.11.21.
Die falsche Sonde ( wie Bild avalon999 22.11.21) ist bereits auf dem Weg zurück.
Von mir aus können wir das Thema auch beendet, der Vorwurf des Zumüllens steht ja immer noch im Raum......
MfG
Ploetsch10
Zitat:
@ploetsch10 schrieb am 22. November 2021 um 16:56:44 Uhr:
..... man schaue Bild avalon999 (falsch) und Ploetsch10 (richtig), beide 22.11.21.
Hm, wahrscheinlich bin ich gerade blind, jedenfalls fällt mir der Unterschied zwischen den Steckern auf Bild(Avalon) und von Dir nicht ins Auge. Was genau übersehe ich da?
Hier wirds nichts zugemüllt, weil es für viele User interessant ist, welches Nachbauteil in welchem A6 (oder auch A4 mit A6-Motor) reinpasst.
.... o.k. , 22.11.2021, 8:46 Uhr oder 10:38 ganz links. Der mittig ist dann der richtige.
Der Stecker muss halb braun sein und mit Steg.
Ich habe nochmal beide Bilder in ein Bild gepackt, weil ich es nicht hinkriege. Also, ich sehe jetzt nicht den Unterschied. Was übersehe ich?
....... ja, DIE beiden sind gleich. Und ich schrieb ja, später ist das richtige Bild bei avalon999 aufgetaucht...
Aber links daneben ist der falsche Stecker (bei avalon999), im post davor war sehr deutlich der falsche Stecker abgebildet (alleine), dann hieß es noch, nur die fz-seitige Kupplung sei braun. Nein, der Stecker ist auch (halb-)braun.
So eine m.E. unpräzise Information ist dem Hilfesuchenden, der u.U. genau deswegen unsicher ist, bestimmt nicht hilfreich.
Aber wir sollten aufhören, am besten wird der thread gelöscht, er sorgt ja mehr für Verwirrung als für Hilfe.
mfg
Ploetsch10
Zitat:
@ploetsch10 schrieb am 23. November 2021 um 06:06:20 Uhr:
So eine m.E. unpräzise Information ist dem Hilfesuchenden, der u.U. genau deswegen unsicher ist, bestimmt nicht hilfreich.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 16. November 2021 um 13:51:13 Uhr:
Ich habe an meinem 2.7 TDI FL vor kurzem die Bosch Automotive 893184 281004148 Lambdasonde verbaut. Die wird bei dir auch passen.
Jetzt wirds lächerlich! 🙄
Was soll denn bitte präziser sein als die Teilenummer? Wenn die Teilenummer passt, dann ist es völlig egal ob der Stecker auf den Händlerfotos im Internet schwarz, schwarz-braun oder lilablassblau kariert ist.
Der Thread ist eine Hilfe für diejenigen die wirklich nach der richtigen Lambdasonde für den FL A6 2.7/3.0 TDI suchen und ein Paradebeispiel dafür was passiert wenn Beratungsresistenz auf Unwissenheit trifft.
Zitat:
@ploetsch10 schrieb am 23. November 2021 um 06:06:20 Uhr:
....... ja, DIE beiden sind gleich. Und ich schrieb ja, später ist das richtige Bild bei avalon999 aufgetaucht...Aber links daneben ist der falsche Stecker (bei avalon999), im post davor war sehr deutlich der falsche Stecker abgebildet (alleine),
Also verstehe ich das richtig, dass Du vom Händler eine Lambdasonde geschickt bekommen hattest, deren Stecker keinen Steg hatte? Und Du wolltest hier mal kein "Beweisfoto" davon reinsetzen?
Wo hast Du jetzt bestellt und was kostet diese neu bestellte Lambdasonde?
...... ja, richtig verstanden, die gelieferte Sonde hatte keinen Steg und sah so aus, wie die von avalon999 zuerst gebildete und beschriebene. Keinen Steg, seitensymetrisch und kpl. schwarzer Stecker.
Jetzt ist eine gebrauchte und nach Originalbildern übereinstimmende bestellt (braun mit Steg). Damit probiere ich erst einmal aus, ob sich die Regenerationsintervalle ändern.
Ich schrieb aber auch schon, dass die erste Sonde sich auf ihrem Weg zurück zum Händler befindet.
Also, ich brauche zur Zeit kein Unterstützung mehr.
MfG
Ploersch10
Hallo,
bei meinem Dicken kommt der Fehler Bank1 Sonde1. Meine Frage ist jetzt, ob mir jemand sagen kann, ob ich 2 oder 1ne Lambdasonde habe und wo die Lambdasonde Bank1 Sonde1 sitzt und wie man dort ran kommt?
Audi A6 4f 3.0 TDI Quattro, 2005
Danke