Lambdasonde beim OM642 spinnt!
Hallo Gemeinde,
wenn die Lambdasonde beim OM 642 er falsche Werte liefert, Fehlermeldung: 2553 Überwachung der Mengenmittelwert Adaption und 2668-002 Bauteil G3/2 ( O2 Sonde vor Kat) prüfen, Schubfehler. Der Grenzwert ist unterschritten.
ist mit dem Wechsel der Lambdasonde doch nicht die Ursache beseitig, oder ?
Was ist da zu tun ?
Ach ja, Km Stand erst 72 tsd. Normal müßte die Sonde doch länger halten.
vielen Dank für eure Tipps !
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Jo Lmm waren verölt. Gereinigt und fehler kam niewieder.
20 Antworten
Was ist daraus geworden! @Reinbek89 bitte melden
Jo Lmm waren verölt. Gereinigt und fehler kam niewieder.
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 29. Januar 2018 um 05:25:03 Uhr:
Jo Lmm waren verölt. Gereinigt und fehler kam niewieder.
Bei der Fehlersituation war sie vermutlich am Kopf, also im Auspuffrohr, verlölt, oder?
Nicht am Stecker bzw. über die Anschlußleitung?
Zitat:
@jpebert schrieb am 25. Mai 2017 um 09:37:33 Uhr:
1l zuviel Öl macht erst einmal nichts, absaugen. Hat nichts mit dem DPF zu tun. Bei Dir haut die DPF-Regelung nicht hin. Irgendein Sensor spinnt, meistens der Temp-Sensor.
Wie bitte!?
Häufig warnen Hersteller STRENG vor zu viel Öl!
1l ist schon sehr viel!
Zitat:
Den TempSensor DPF und auch die LambdaSonde (bei Laufleistung ab 150tkm) würde ich an Deiner Stelle tauschen und dann schauen, was passiert (pro 100km Fahrstrecke ~= +10% DPF Befüllung). Plus Druckleitungen zum Diff-DruckSensor durchpusten. Falls es keine Besserung am DPF gibt, dann auch noch den Diff-DruckSensor. Hat sich dann auch noch nichts mit dem Fehler 2553 getan, muss man noch einmal schauen. Findet sich aber mit Sicherheit 😉
Lamdasonde tauschen bei 150.000!?
Hätte er das gemacht, wäre das Symptom zwar auch weg, jedoch der Mythos "vorzeitiger Lambdasondentausch" wieder befeuert.
Du gibst ja furchtbare "Tips"! Probiertauschen teurer Bauteile - da könnte er ja gleich zu MB fahren...
Es fällt mir besonders auf, daß Deine Beiträge mit großer Vorsicht gesehen werden sollten!
Das ist ja richtig gefährlich für Motoren/Geldbeutel!
Ähnliche Themen
Bitte die letzte Antwort vom TE lesen.
Zitat:
@Otako schrieb am 29. Januar 2018 um 07:43:33 Uhr:
Bitte die letzte Antwort vom TE lesen.
Die Frage von glyoxal, ob jemand schon Probleme mit der Lambdasonde hatte?
Da kann man doch nichtmal sehen, was der damals hatte...