1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lambdaregelung E320 V6 Benziner

Lambdaregelung E320 V6 Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

nachträglich an alle ein frohes neues Jahr!

Ich habe seit langem spontan beim beschleunigen und das bei ca. 3000 Umdrehungen manchmal auch zwischen 2000 u. 3000 Umdrehungen ein Ruckeln...

Jetzt habe ich mit der Star Diagnose die Lambdasonden getestet die Bilder füge ich an.

Bild 1 = Hinweis

Bild 2 = Lambdaregelung im LPG-Betrieb

Bild 3 = Lambdaregelung im Benzin-Betrieb

Ich wollte von euch wissen ob die Sonden in Ordnung?
Ob vielleicht dieses Ruckeln von den Lambdasonden kommen kann?

Bisher wurden folgende Reparaturen durchgeführt:

- Zündkerzenwechsel ist jetzt ca. 45.000 KM her ( BOSCH / PLATIN )

- Luftfilter erneuert

- LMM erneuert

- Kurbelwellensensor erneuert

- Nockenwellensensor erneuert

- Dichtungen am Ansaugtrakt erneuert

Vielen Dank für eure Antworten😉

akutun

Bild-1
Bild-2
Bild-3
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Hallo TE,
so wie ich das lese hast du eine SD!?
Mit der SD kannst du auslesen wie der Zustand deiner Lambdasonden ist, bzw. ob dort ein defekt vorliegt. Desweiteren ermöglicht die SD auch die Zündanlage zu überprüfen, falls dort Fehler auftauchen werden diese auch als gesetzt deutlich. Die Lambdasonden solltest du nicht mit dem Diagramm testen, sondern dir die mV Werte anzeigen lassen. Da siehst du besser ob die Vorkatsonden "springen" und die Nachkatsonden eine nahezu gleichbleibenden Wert liefern. Das ganze im Benzin/Gasbetrieb überprüfen. Falls Lambdas, Zündanlage usw. in Ordnung sind, untersuche mal deine Katalysatoren, möglicherweise hast du dort einen Riss der die Probleme verursacht.

Hallo Buchbinder,

ja besitze die SD, bin aber leider kein Profi.

Gestern habe ich ausführlich nachgeschaut und diese Option gefunden mit der Lambdaregelung.

Um die Zundspülen zu testen, müssen die Zündkerzenstecker abgezogen und mit einem Multimeter getestet werden.

Wie schon oben beschrieben, dieses Ruckeln trat nach der Umrüstung ca. nach einem Jahr auf und jetzt wird es häufiger ob Winter oder Sommer.

Werde mir mal die Katalysatoren anschauen.

Ansonsten läuft die Anlage einwandfrei.

habe den gleichen motor auf gas......
beschreib mal das fehlerbild genauer....welche gasinjectoren sind es......fehler nur auf gas?

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


habe den gleichen motor auf gas......
beschreib mal das fehlerbild genauer....welche gasinjectoren sind es......fehler nur auf gas?

Wie oben beschrieben, wenn ich spontan beschleunigen möchte kommt es zum Ruckeln ca. bei 3000 Umdrehungen....

Nicht immer aber immer wieder....

Es ist eine PRINS VSI Gasanlage mit KEIHIN Injectoren....

Sind bei dir BERU oder BOSCH Zündkerzen drin?

Weil mein W210 E230 mit 332.258 KM hat seit 18 Monaten 2 BERU Zündspulen + 2 BERU Zündkabeln + 4 BERU Zündkerzen...Beschleunigung und Verbrauch sind Super...

Ich habe gelesen, das die BOSCH Zündspulen (eventuell auch die Zündkerzen) die Wärme nicht mögen...

keihin sind sehr gut. falls der fehler NUR AUF GAS IST, tippe ich auf ein injector, der abmagert, dadurch hast du das gefühl, dass du auf 5 töpfen fährst. da es nur minimal ist, erfolgt keine zylinderabschaltung. fehlersuche wäre möglich indem du ein injector kaufst und jeweils einen ersetzt und fährst.....falls der fehler immernoch besteht den nächsten tauschen usw......

bosch bauteile an sich sind sehr gut. beru auch..... beru hat keine lpg zündkerzen, du müsstest den abstand auf 0,7 runterklopfen....ich benutze nur bosch lpg zündkerzen.
dein lambdawert spinnt, weil du viel auf gas rumfährst, ist aber bekannt bei lpg.

also falls dein 320 auf benzin gut fährt ist der fehler bei den injectoren zu suchen.....das sind meine erfahrungen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


keihin sind sehr gut. falls der fehler NUR AUF GAS IST, tippe ich auf ein injector, der abmagert, dadurch hast du das gefühl, dass du auf 5 töpfen fährst. da es nur minimal ist, erfolgt keine zylinderabschaltung. fehlersuche wäre möglich indem du ein injector kaufst und jeweils einen ersetzt und fährst.....falls der fehler immernoch besteht den nächsten tauschen usw......

bosch bauteile an sich sind sehr gut. beru auch..... beru hat keine lpg zündkerzen, du müsstest den abstand auf 0,7 runterklopfen....ich benutze nur bosch lpg zündkerzen.
dein lambdawert spinnt, weil du viel auf gas rumfährst, ist aber bekannt bei lpg.

also falls dein 320 auf benzin gut fährt ist der fehler bei den injectoren zu suchen.....das sind meine erfahrungen.....

Okay....

Soll ich lieber mal die Injektoren reinige lassen?

glaub nicht wirklich dass es was bringt. vielleicht kurzfristig.....auf dauer hilft nur ersetzen

fahr doch mal ne weile auf benzin und schau ob der fehler kommt.

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


glaub nicht wirklich dass es was bringt. vielleicht kurzfristig.....auf dauer hilft nur ersetzen

fahr doch mal ne weile auf benzin und schau ob der fehler kommt.

okay werde ich fahren....

Gasanlagen werden eigentlich immer nach den Trimmwerten eingestellt...müsste bei der SD Gemischadaption heissen. Lange und kurze Gemischadaption Bank1/Bank2 im Benzin und Gasbetrieb vergleichen(auch während der fahrt)...die sollten gleich sein!
Nach Lamdasondenspannung kann man nicht wirklich genau einstellen...da sind die Trimmwerte wesentlich genauer!

MfG

Servus!

War gestern in einer Bosch Car Service Werkstatt und habe meine Zündanlage überprüfen lassen.

Zündspule + Zündkerzenstecker + Zündkerzen alles i.O.

Aber die vorderen Lambdasonden sind platt😠

Jetzt kann besser nachvollziehen warum ich öfters beim Beschleunigen Fehlzündungen hatte...

Habe sofort 4 neue Lambdasonden bestellt😁😁😁

Das war mein Feedback😉

cool..... d.h. fehler weg?

aber warum 4? die nachkatsonden gehn doch net flöten....

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


cool..... d.h. fehler weg?

aber warm 4? die nachkatsonden gehn doch net flöten....

Das habe ich mich auch schon gefragt.

Burse

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


cool..... d.h. fehler weg?

aber warm 4? die nachkatsonden gehn doch net flöten....

Schauen wir mal... Werde die Sonden erst nächste Woche Montag bekommen und danach einbauen...

rumfahren und wieder berichten........

Warum 4? Weil die Kiste mittlerweile ca. 184.000 KM hat und ein Bosch empfehlt einen Wechselintervall alle 160.000 KM 😉

Lieber für klein Geld alle Sonden tauschen wie wenn zum die Kats flöten gehen😎

Hallo,

wo hast du die Sonden bestellt und was kosten sie. Ich hab mwl irgendwo gelesen das die Sonden in den Staaten um einiges günstiger zu bekommen währen.

Mfg Mitchl

Lambdasonden habe ich im Netz für rd. 80,00 €/Stück gekauft. Original Boschteile. Funktionieren seit Einbau tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von Mitchl0815


Hallo,

wo hast du die Sonden bestellt und was kosten sie. Ich hab mwl irgendwo gelesen das die Sonden in den Staaten um einiges günstiger zu bekommen währen.

Mfg Mitchl

Zitat:

Original geschrieben von Mitchl0815


Hallo,

wo hast du die Sonden bestellt und was kosten sie. Ich hab mwl irgendwo gelesen das die Sonden in den Staaten um einiges günstiger zu bekommen währen.

Mfg Mitchl

Hier

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

habe ich es bestellt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen