lambda sonde unterschiedlich bei 75 ps und 90 ps

VW Vento 1H

hallo habe mir die lambdasonde vom 90 pser ersteigert jetzt musste ich festellen das das nicht so passt wie ich mir das vorstelle der stecker bei mir hat 2 pole der jetzt vom 90 pser hat aber 4 pole!!!!

was kann ich machen ?? kann es denn an der lambda sonde liegen das mein auto ruckelt oder am temperaturfühler?

mfg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunscher


also ich müsste nur wissen o auch 2 kabel vom motorkabelbaum kommen müsste. weil ja zwei weg gehn und nur 1 bei mir kommt

AAM ab 91: Nach Plan zwei Adern bzw. geschirmtes Kabel vom Steuergerät kommend, über 2pol Steckverbinder, Sondenseitig ein Kabel zur Sonde, ein Kabel zum Massepunkt nähe Krümmer.

Hast Du ein Problem festgestellt ?

Hmm.

ja das 2te kabel ist nicht vorhanden zum motorkabelbaum danke für info weil meiner hat nen verdammt hohen benzin verbrauch liegt kanpp bei 10,5 l und das ja nicht richtig. danke für info

Zitat:

Original geschrieben von Bunscher


ja das 2te kabel ist nicht vorhanden zum motorkabelbaum danke für info weil meiner hat nen verdammt hohen benzin verbrauch liegt kanpp bei 10,5 l und das ja nicht richtig. danke für info

liegt hoffentlich daran das das kabelfehlt vom steuergerät

Ähnliche Themen

Es kann auch sein das das Kabel welches zum Steuergerät läuft ein geschirmtes Kabel ist und es nur so aussieht als ob das ein einzelnes Kabel wäre, bzw. der Kabelschirm nur auf der Sondenseite auf Masse geklemmt wird.

-> Evtl. weiß hier jemand näheres ?

Ich würde dir empfehlen bei einer Werkstatt mal eine AU machen zu lassen und Messwertblöcke der Sondenspannung über die Diagnose kontrollieren zu lassen. Auf diese Weise kannst Du einen Lambdasondenfehler ausschließen weil man dann sicher sieht das die Sondenspannung beim Steuergerät "ankommt" und pendelt.

Bei einem hohen Mehrverbrauch würde ich als allererstes mal schaun ob der Temperaturfühler okay ist im Zweifelsfall den auch auswechseln, da die Diagnose bei dem Temperaturfühler nur Kurzschluss oder Unterbrechung erkennen kann aber nicht ob der Messwert "danebenliegt".

Viel Erfolg.

danke werde mal den temperaurfühler durchmessen und die lambda werte mal auslesen lassen

So lambda kabel war abgerissen hab es neu gemacht, auto wird nun auch schon schneller warm,
und wiederstandswerte vom temperatur fühler waren einmal 2,5 ohm ca und 5 ohm ca kann das jemand nach gucken ob die werte I.O. sind oder trotzdem neuen temperatur fühler empfehlen?
danke im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Bunscher


So lambda kabel war abgerissen hab es neu gemacht, auto wird nun auch schon schneller warm,
und wiederstandswerte vom temperatur fühler waren einmal 2,5 ohm ca und 5 ohm ca kann das jemand nach gucken ob die werte I.O. sind oder trotzdem neuen temperatur fühler empfehlen?
danke im Vorraus

Wenn der Fühler wirklich 2,5Ohm und 5 Ohm hatte dann hast Du dich entweder vermessen, falsch abgelesen oder der fühler ist im eimer. ohne zu wissen bei welcher ungefähren motortemp zu den wiederstand gemessen hast ist es eigentlich nicht möglich da eine aussage zu treffen, die werte können aber nicht sein, das wären dann ungefähr 200°C...

Vielleicht KOhm ?

http://www.motor-talk.de/attachment/107154/ntc kennlinie.jpg

Hab mich versehen.
So bei ca 60 grad hab ich einmal 896 ohm und einmal 408 ohm
gemessen und anhand der tabelle passt das nicht ganz ich denk ma ich tausche den temperaturfühler mal aus.

danke für die hilfe
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen