lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄
Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄
Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
270 Antworten
@os-m
wenn man es kann und wirklich ohne Rücksicht aufs Material drauf anlegt ist der Handschalter meistens noch immer schneller als der Automatikwagen...zumindest bei älteren Autos die nur eine 4 Stufen Wandler Automatk haben...mit dem DSG und den neuen Automatikgetrieben mit bis zu 8 Gängen sieht das mittlerweile schon anders aus😉
Grüße Andy
na, der Andy bringt in letzter Zeit vielleicht Aufregthemen 😁 🙂
das lahme Anfahren nervt mich auch recht oft ... aus zwei gründen, einmal (wurde schon gesagt) kommen weniger Fahrzeuge über die grün-gelb Phase
... und weiter versauen mir laaaaangsaaaam-Anfahrer meine Spritsparfahrweise (weil dazu gehört numal schnelles Beschleunigen gepaart mit raschem Hochschalten)
... nicht das die langsam weiter schleichen würden , sondern sie brauchen nur scheinbar unendlich lange Beschleunigungen ... echt bäh (NICHT ironisch gemeint)
... was noch nervt ist, das die vor mir immer (😁) so komisch fahren, dass ich immer zwischen 2 Gängen hänge, und nicht optimal den einen oder anderen Gang für eine ausgewogen sparsame Fahrweise hinbekomme 😠
... außer heute vorhin 6,3l im Stadtverkehr ... da sind mal alle ordentlich gefahren ... und das am Samstag ... toll, bitte weiter/öfter so 🙂
wer allerdings spritsparend vor der Ampel den Motor ausmacht, bei dem kann (nicht muss) es auch mal wieder länger dauern … weshalb ich mir das Motorausmachen im Normalfall lieber spare
Zitat:
Original geschrieben von os-m
... benötigen bzw. zu Tricks greifen (Gang einlegen, Kupplung treten), um den Prozess noch etwas zu beschleunigen :-)
wieso Trick ... so stehe ich mit dem Schalter im Normalfall immer vor der Ampel 😕
beim Automatik habe ich eher mal das Problem an der Ampel nach N zu schalten und beim Losfahren zu vergessen auf D zu stellen ... was dann besonders rasant vorwärts geht, oder eher gar nicht 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
... was noch nervt ist, das die vor mir immer (😁) so komisch fahren, dass ich immer zwischen 2 Gängen hänge, und nicht optimal den einen oder anderen Gang für eine ausgewogen sparsame Fahrweise hinbekomme 😠
wie war das..
1. bis 20, 2. bis 40 und dann erstmal bei getretener kupplung durch alle gänge bevor der vordermann endlich seinen gang gefunden hat, umd dann doch niedertourig zu fahren weil der schwung fehlt 🙁
Ähnliche Themen
oh ja ... 😠😰🙁
Wobei, wenn man mich lässt, ich auf waagerechter Strecke (also ohne Steigung) gerne mit dem Diesel im 2ten anfahre um dann in den 4ten und ggf. den 5ten zu schalten
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
wieso Trick ... so stehe ich mit dem Schalter im Normalfall immer vor der Ampel 😕
beim Automatik habe ich eher mal das Problem an der Ampel nach N zu schalten und beim Losfahren zu vergessen auf D zu stellen ... was dann besonders rasant vorwärts geht, oder eher gar nicht 😁 ...
Muss ich das verstehen? 😕
Du nimmst bei Automatik den Gang an der Ampel raus - warum auch immer. Und bei Schaltung bleibst du verschleissfördernd auf der Kupplung stehen? Oder hast du ein Muskeldefizit im linken Bein und willst das trainieren? 😛
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
oh ja ... 😠😰🙁
Wobei, wenn man mich lässt, ich auf waagerechter Strecke (also ohne Steigung) gerne mit dem Diesel im 2ten anfahre um dann in den 4ten und ggf. den 5ten zu schalten
hehe... so geschehen gestern *immernoch lach* als ich im 2. angefahren bin und immernoch schneller vom fleck kam als der Octi vor mir *am kopf kratz*
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Muss ich das verstehen? 😕
Du nimmst bei Automatik den Gang an der Ampel raus - warum auch immer. Und bei Schaltung bleibst du verschleissfördernd auf der Kupplung stehen? Oder hast du ein Muskeldefizit im linken Bein und willst das trainieren? 😛
Gruß Meik
ja, so ähnlich
... Kupplungsverschleiß hat sich bisher allerdings noch nie gezeigt ... bei den kurzen Ampelphasen kann ich die Kupplung grade noch getreten halten ... willst´e mal meine strammen Radlerwaden sehen 😁
nun und bei der Automatik steht der Antrieb nicht mehr auf Spannung wenn der Gang draußen ist ... soll ja Sprit sparen 😁
Hallo,
Walter Röhrl hat sich vor längerer Zeit zu dem Thema ausgelassen.
Er hatte auch bemängelt das er, in einer Ampelschlenge stehend, wenn gerade Grün an der Ampel geworden ist und er losfahren würde, unweigerlich auf den Vordermann krachen würde weil man in Deutschland so langsam an der Ampel losfährt.
Ich habe mir schon öfter in Gedanken überlegt mir einen gut motorisierten LKW zu holen und an der nächsten grün-werdenden roten Ampel alle WahnsinnsSpritSpar-Schnarch-Tröttel-IchFindDenGangNicht-Deppen bis nächsten roten Ampel zu schieben.
Um dann abzuwarten wie schnell Sie beim nächsten Grün losfahren. 🙂
Gruß MBTester
Als ich noch einen weiteren Weg zur Arbeit hatte, gab es ein Stück zweispuriger Straße je Richtung mit Tempo 70 (wo selten langsamer als 80 gefahren wurde). Wenn ich als Erster rechts an einer Ampel hielt, konnte ich mir sicher sein, dass die nächsten 4-5 Autos links hielten, um schnell an dem alten Kleinwagen vorbeizukommen. Milchmädchenrechnung 😉
Mitlerweile kotzt mich das verhalten auch an, bei uns in der Stadt braucht man nicht mehr auf die Linke Spur wenn auch nur 2 Autos da stehn. Die meisten kommen sowas von langsam in die Gänge das glaubt man nicht, da ist man hinter den ganzen LKWs noch schneller, aber nachher mit 70 durch die Stadt fahren.
Das mit dem LKW anschieben ist zwar eine gute idee, funktioniert aber nicht wirklich. Hab ich schon versucht, im endefekt kann ich dann trotzdem abbremsen und mir wird der ganze schwung geklaut. Die Drucklufthupe und die Lichthupe werden ignoriert. Manchmal würde ich da am liebsten voll draufhalten.
Ich glaube es ist oft einfach Gedankenlosigkeit und zu geringe Aufmerksamkeit....nach dem Motto ich komme ja jetzt rüber und gut isses....das man vorher selbst in der Schlange Zeit verloren hat ist manchen wohl nicht bewusst...😉
Im Stadtverkehr geht es in vielen Ländern trotz Chaos und viel Traffic wie in Italien oder Frankreich ungleich zügiger von den Ampeln weg...
Grüße Andy
Kann die hier vorgetragenen Erfahrungen nur voll teilen.
Aber es herrscht ja leider nach wie vor die Mentalität:
"Langsam ist gut, langsam ist sicher, langsam fördert den Verkehrsfluss."
Über die negativen Aspekte dieses "defensiven" Fahrens wird bei den Betroffenen kaum nachgedacht.
Es braucht mehr Sensibilisierung dafür, dass
- extrem niedrige Beschleunigung so spritverschwendend wie extrem hohe Beschleunigung ist.
- man auch durch im Vergleich zur Spur auf die man wechseln möchte, zu geringe Geschwindigkeiten, zumindest aber zu deutlich geringe Geschwindigkeiten, als der restliche Verkehr Unfälle bauen kann und nicht nur durch außergewöhnlich hohe.
- zügiges Fahren in Maßen besser für den Verkehrsfluss ist (mehr Autos pro Ampelphase, gleichmäßiger Verkehrsfluss), als falsch verstandene und übertriebene vorausschauende Fahrweise (die in der Praxis bedeutet "die nächste Ampel ist noch rot, da warte ich doch gleich an dieser hier"😉.
desweiteren führen solche hinderlichen Verhaltensweisen zu mehr Rotlichtverstössen von entnervten Hinterleuten....eventuell erwischt es ja dann auch mal den ''lahmen Ampelstarter'' selbst der dann noch mal bei gelb/rot rüberhuscht und erwischt wird😉
mfg Andy
Die Tage war mal wieder so ein Fall, ein Auto stand schon vor der Roten Ampel auf der Linken Spur, Rechts alles Frei, der LKW vor mir wechselte von Links nach Rechts, ich also hinter das andere Auto. Ich dachte mir wenn der schon offensichtlich links steht wird er es wohl sehr eilig haben. 1km nach der Kreuzung hört die Linke Spur auf, die Ampel stand sehr lange auf rot, also füllten es sich langsam hinter uns. Als es Grün wurde hat der vor mir erst mal den Gang gesucht und die Handbremse lösen müssen (auf ebener Strecke wo ja ein Auto auch davon rollen kann), und ist dann losfahrn. der LKW hatte schon einen schönen Vorspurng inkl. der Autos hinter ihm, auf dem 1km die normalerweise locker zum beschleunigen langen so das es eigentlich uns beiden noch vor dem LKW hätte reichen müssen hat er so schnell beschleunigt und die 50 mit sagenhaften 45 so genau eingehalten das wir uns nachher beide hinter dem LKW und diversen Autos einsortieren musten. Wobei da einige wo rechts fuhren das Reisverschlusssystem wohl nicht verstehen, also muste ich mich da regelrecht reinquetschen. Im endefekt hatte ich nachher den LKW, den Schleicher und 2 weiter Autos vor mir, wäre ich Rechts geblieben hätte ich nur den LKW vor mir gehabt, oder ich hätte ihn sogar noch überhohlen können. Ich verstehe sowas nicht. Mit Gedankenlosigkeit hat das schon fast nicht mehr zu tun, meiner meinung nach ist das einfach nur dummheit. Es ist jedes mal das gleiche, dem Schleicher langt es meistens noch und die dahinter müssen dann schauen wo sie blieben, und da man hier beim Auflösen einer Fahrspur fast nicht reingelassen wird gleicht das schon fast einem Kampf.