Lahme Ente
Guten Abend,
ich habe von einem Bekannten in gutem Glauben ein Auto gekauft, das sich mehr und mehr als Krücke entpuppt.
A4, B5, -S4, Avant, Bj 1999
HSN 0588, TSN61900P 7 - falls das von Interesse ist.
Hubraum 1781, Gewicht ca. 1300 kg, 92 kw bei 5800 Upm
Klima-Anlage
Die Probefahrt war damals innerorts erfolgt.
Nachdem ich das Fahrzeug gekauft hatte fand ich, dass der Motor nicht zügig lief:
es gab/gibt eine leichte Vibration beim Gasgeben und beim Gaswegnehmen.
Ich hatte das Auto zweimal in der Werkstatt, in der es zuvor gewartet wurde.
Anbeblich konnte man dort nichts auslesen und es hieß, ich sollte den Wagen halt mal jagen.
Mein Gefühl sagte mir, dass das nicht die Probleme beseitigen würde (was sich nun bestätigt hat).
Ich bin dann in die Werkstatt gegangen, in der ich mein voriges Auto habe reparieren lassen.
Getauscht wurden dann die Lambda-Sonde und 2 Klopfsensoren.
Heute bin ich 300 km gefahren, ca. 200 davon Autobahn.
Dank diverser Baustellen ist es nicht allzusehr aufgefallen, dass ich eigentlich ein Verkehrshindernis war:
Am Aufstieg zwischen Leonberg und Stuttgarter Kreuz bin ich in keinem Gang wesentlich über 50 kmh gekommen. (Derzeit zulässig sind dort 60 kmh).
Auf ebener Strecke komme ich mit viel Anlauf auf 100.
Mir ist aufgefallen, dass das Einschalten der Klima-Anlage die Leistung nochmal dämpft.
Zwischendurch habe ich, als ich festgestellt habe, dass die Motortemperatur auf ca. 100 mit Tendenz zu 110° gestiegen war, die Heizung an- und das Fenster aufgemacht.
Bei ca. 3000 Umdrehungen scheint der Motor eher zu bremsen als zu beschleunigen.
Seltsamerweise: als ich dann im Ort angekommen, also im unteren Geschwindigkeitsbereich gefahren bin, hatte der Motor weniger Probleme, über die 3000 zu kommen und schien insgesamt leichter zu laufen.
Ich kann mir keinen Reim drauf machen.
Ich werde wieder in die Werkstatt fahren, aber ich mache mir im Moment keine großen Hoffnungen darauf, dass man mir dort weiterhelfen kann.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der schonmal eine ähnliche Symptomatik hatte und mir ein paarTipps geben kann?
Vielen Dank schonmal!
Angela
20 Antworten
Zitat:
@320iROT schrieb am 31. Juli 2019 um 23:44:40 Uhr:
Ähnlich nervig ist die Sache mit dem zu kurzen Zigarettenanzünder. Dass man damals noch keine USB Geräte drangehängt hat ist schon klar, aber ich würde mir dann halt zumindest eine Empfehlung wünschen, durch welche Buchse man die alte ersetzen kann.
Zumal ja noch jede Menge dieser Audis auf den Straßen sind.
Deren Fahrer wollen doch auch ein Navi anschließen.
Einfach nur den passenden Stecker kaufen?
Es gibt lange und kurze Buchsen, und genau so auch lange und kurze Stecker. Kurze Buchse kurzer Stecker, lange Buchse langer Stecker. Wenn du den richtigen Stecker für die Buchse hast wirst du erstaunt sein wie gut das passt. Zumal es die Dinger massig in den Grabbelboxen jedes Elektronik Geschäfts gibt.
Radio kannst du kaufen was du willst. Falls die Stecker nicht passen gibt es Adapter. Im B5 ist das nicht tragisch weil nur eine Antenne.
Hier sind deine Lautsprecher. Nicht immer gleich maulen, es gibt sehr vieles...
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/1999-223/0/063-63010/
Hust, so einfach ist das mit dem Radio auch wieder nicht:
Nokia Teilaktivsystem, also Mini-Iso stecker ist vom Vorteil, falls man nicht Adapter und Anleitungen haben will.
Phantomeinspeisung für den Antennenverstärker wird auch benötigt, falls man Radio hören will...
LS ist auch so eine Sache, die Einbautiefe ist leider begrenzt, da sollte man aufpassen, die Lochkreisadapter sind auch nicht immer besonders toll...
Also das Einfachste Upgrade ist ein Radio aus dem Hause Blaupunkt, dann brauchst du nur noch den Phantomeinspeiseadapter...
Bei den LS hab ich die hifonics zeus verbaut, der Klang war überzeugend...
HTC
Gab es das Antennen Geeier bei allen B5? Ich erinnere mich nicht das ich da noch irgend etwas anschließen musste. Ist aber auch schon sehr, sehr lange her als ich da mal ein anderes Radio verbaut habe.
LS stimmt, entweder Original wie von mir verlinkt oder genau messen. Ich habe mir damals Radio, Lautsprecher und komplettes Einbaumaterial von einer kleinen Car Audio Firma zusammen stellen lassen, der hatte damals selbst auch einen B5 und wusste was da alles passt.
SO weit ich mich erinnern kann gab es nur bei 80/100er teilweise kein Problem mit der Spannungsversorgung der Antennen (hatten ein Extrakabel).
Ich wollte mir ein USB taugliches Navi mit FSE einbauen. Das waren mehr Kabeln als das MSTG benötigt 🙂 🙂
Meine Lösung war ein Blaupunkt 1 DIN Navi mit einem Blaupunkt Bluetooth USB Device.
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 2. August 2019 um 22:50:19 Uhr:
Zitat:
@Bollwerk schrieb am 26. Juli 2019 um 16:37:20 Uhr:
Ja. Bei meinem geht das. 😉
Bei meinem auch😛
Kann mich da bisher nur anschließen ????
Zitat:
@Civic988 schrieb am 5. August 2019 um 15:42:59 Uhr:
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 2. August 2019 um 22:50:19 Uhr:
Bei meinem auch😛
Kann mich da bisher nur anschließen ????
Und ihr wollt eure Autos gerade verkaufen? Denn das ist der Punkt, man kauft ein steinaltes Auto... mein B5 war auch schon öfter im Urlaub als ich es jemals war. Der hat schon 10x mehr von Europa gesehen als ich. Aber der wird eben auch nicht verkauft. Darum wird er auch entsprechend gepflegt.