lahme ente 320 cdi

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

heute bin ich ziemlich viel autobahn mit meinem s211 320 cdi gefahren, normalerweise fahre ich sehr selten autobahn, deswegen ist mir folgendes noch nicht wirklich aufgefallen:

die diesel von audi und bmw haben den 320er alle abgehängt.
während man beim 320er ab 200 wirklich das bodenblech durchdrücken muss um noch geschwindigkeit zu bekommen, ziehen 3er diesel und a6 diesel und 5 er locker weg.
sie hatten alle kein typenschild, aber an den nach unten gewölbten auspuffrohren war erkennbar, dass es diesel sind.
ich hab den 320er wirklich 500 kilometer so schnell gefahren wie es technisch möglich war. mein beifahrer meinte dass eventuell der russpartikelfilter die leistung künstlich reduziert?

danach sind wir von einem 220 cdi t-modell von der linken spur vertrieben worden. obwohl ich immer bleifuss fuhr war er beim beschleunigen immer schneller. als er zum schluss rechts überholen wollte hab ich ihn dann mal vorbeigelassen.
entweder hat er beim typenschild tiefgestapelt, oder ich raff es echt nicht.

die krönung war zum schluss dann noch, dass wir es kilometerlang nicht schafften, einen VW Touran abzuhängen!
immer wenn er rechts mal reinfuhr haben wir es nicht geschafft ihn zu überholen.

kann es sein, dass bei meinem motor nicht die volle leistung zur verfügung steht?

gibt es möglichkeiten bei einem leasing kfz die leistung zu steigern? chiptuning?

wieviel könnte man bei einem 320er zusätzlich rausholen?

viele grüße

lobster

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Whistler11


@ boborola

Du Mogler, hat man so was nötig?

😁

Bei meinem jetzigen hab ich auch kein 220 Schild mehr drauf... War mir zu blöd 😁
Hat mir sowieso niemand geglaubt 😉

Die Sache mit dem Leistungspruefstand fuer einen 320cdi ist nicht ganz so einfach.
Es gibt zwar viele Leistungspruefstaende fuer hohe Motorleistungen, die meisten machen aber leider bei dem hohen Antriebsdrehmoment eines 320cdi schlapp.
In hamburg z.B.gibt es nur einen Pruefstand auf dem ein 320cdi gemessen werden kann.

Gruss
Soeren

Zitat:

Original geschrieben von soeren1307


Die Sache mit dem Leistungspruefstand fuer einen 320cdi ist nicht ganz so einfach.
Es gibt zwar viele Leistungspruefstaende fuer hohe Motorleistungen, die meisten machen aber leider bei dem hohen Antriebsdrehmoment eines 320cdi schlapp.

...und das schon bei 500Nm Drehmoment...?

Man bedenke: wenn die Symptome korrekt geschidert sind - wovon ich ausgehe - dann hat der Wagen 300 Nm und 140 PS. Also kein Problem für jeden Prüfstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Man bedenke: wenn die Symptome korrekt geschidert sind - wovon ich ausgehe - dann hat der Wagen 300 Nm und 140 PS. Also kein Problem für jeden Prüfstand.

😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola


😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Man bedenke: wenn die Symptome korrekt geschidert sind - wovon ich ausgehe - dann hat der Wagen 300 Nm und 140 PS. Also kein Problem für jeden Prüfstand.

Wenn Du Leistung und Drehmoment per Ferndiagnose feststellen kannst. Warum dann das Geld fuer einen Leistungstest ausgeben?

Hähä, du meinst, man solle meinen Beitrag ausdrucken und als Beleg bei DC vorlegen? Da fühle ich mich geehrt. Aber ich denke, ein Prüfstandsprotokoll wollen die dennoch haben... 😉 Sollte das Protokoll meine Ferndiagnose bestätigen, dann werde ich auf deine Anregung hin diese Dienstleistung per Net gegen einen geringen Betrag professionell anbieten: "Remote Leistungsmessung - sag´mir, wer dich versägt und ich sage dir, was du unter der Haube hast." 🙂🙂🙂

Also ich hatte gerade die Ehre, knappe 4.000 km Urlaubsfahrt runterzuspulen - von Lahm war das keine Rede (E320 T CDI Reihensechser).

Bezüglich des Chips rate ich gleiches wie oben - zuerst alles ausschließen, was Mercedes in Garantie erledigen müsste, bevor Du einen Chip einbaust - denn irgendwas kann hier nicht stimmen.

Meine Werkstatt hat den Carlsson Chip ohne viel Gegenrede eingebaut, und da das Auto dort gekauft wurde, und auch der Chip dort eingebaut wurde, mach ich mir weniger Sorgen bei Garantiefragen - denn über das freut sich dann mein Rechtsverdreher.

Meiner mit Chip geht ca. 248 km/h, hat ab 200 vollen Durchzug bis ca. 220, dann flaut das Gefühl etwas ab - geht aber trotzdem immer noch zügig auf die 240er Grenze zu.

Mängelerscheinungen oder Aufreger habe ich bis jetzt keine, und ich hoffe, es bleibt so.

Grüße aus Wien
Chris

Re: lahme ente 320 cdi

Zitat:

Original geschrieben von understate_2004


die diesel von audi und bmw haben den 320er alle abgehängt.
während man beim 320er ab 200 wirklich das bodenblech durchdrücken muss um noch geschwindigkeit zu bekommen, ziehen 3er diesel und a6 diesel und 5 er locker weg.

abgesehen davon, dass mit Deinem 320er scheinbar echt was nicht stimmt ist es aber leider auch so, dass zumindest der 3L Diesel von BMW um Klassen besser geht.

Meiner ist gechipt und ich hatte davor den 320cdi als W210, so dass ich mir sicher bin, dass meiner nicht kaputt ist. Kollege von mir hat den 530d und dagegen schau ich so uralt aus... Die Fahrleistung vom 530d ist ähnlich dem A8 4.2 Benziner (den hat ein anderer Kollege) und der A8 kann erst bei 220 davon ziehen...

Ich fürchte gegenüber einem A6 schaut's ähnlich aus

Zitat:

Original geschrieben von soeren1307


Die Sache mit dem Leistungspruefstand fuer einen 320cdi ist nicht ganz so einfach.
Es gibt zwar viele Leistungspruefstaende fuer hohe Motorleistungen, die meisten machen aber leider bei dem hohen Antriebsdrehmoment eines 320cdi schlapp.
In hamburg z.B.gibt es nur einen Pruefstand auf dem ein 320cdi gemessen werden kann.

Gruss
Soeren

Kann mir mal jemand erklären, was das mit dem hohen Antriebsmoment des Diesels zu tun hat? Wo wird denn gemessen?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Kann mir mal jemand erklären, was das mit dem hohen Antriebsmoment des Diesels zu tun hat? Wo wird denn gemessen?

Chris

Sehe ich auch so. Das ist natürlich Quatsch, denn an der Hinterachse unterscheiden sich PS-gleiche Benziner nicht von den Diesel-Brüdern, wenn man mal von der Breite des Leistungsbandes absieht.

(Daß der Diesel im Motorraum für die gleiche Leistung wesentlich weniger Drehzahl benötigt wg. des höheren Drehmoments interessiert den Leistungsprüfstand nicht. Letztendlich ist die Gesamtübersetzung des Diesels ja wiederum niedriger ausgelegt)

Aus eigener Erfahrung bin ich nach wie vor davon überzeugt, daß ein probeweiser Tausch des LMM sinnvoller ist, als sich von einem Leistungsprüfstand das bestätigen zu lassen, was man eh schon weiß.

Mit der Ebay-Brille betrachtet kostet beides in etwa gleich viel.

Nun mußte ich doch heute an unseren Unterstate_2004 denken, als ich als Werkstattersatzwagen einen E 220 CDI in Empfang nahm. War ja wirklich gespannt, wie die Mühle wohl auf der Bahn gehen würde. Ergebnis: Nach meiner Stammautobahnauffahrt erreiche ich mit meinem 320 CDI nach einer leichten Steigung oben auf dem Berg 190 km/h, der 220er war gerade eben mal bei 160 Sachen. Das sind also wirklich schon Welten!

Also für mich würde es nur eine Maßnahme geben: ab in die Werkstatt und reklamieren.

Hi!

Also ich würde definitiv mal zu Mercedes gehen und einfach mal durchchecken lassen, immerhin biste wahrscheinlich ja noch in der Garantiezeit oder so. Kann das sein, dass deiner im Leerlauf auch wie ne Waschmaschine im Schleudergang ruckelt? Unser 270 CDI hatte mal defekte Einspritzdüsen, Folge war eben das Durchschütteln im Leerlauf bis spürbarer Leistungsmangel.

Jedoch kann ich auch sagen, dass wir mit unserm 270 CDI einem 320 CDI auch nicht von der Seite gewichen sind. Jedoch ist der UNterschied im Alltag kaum zu spüren bzw. zu messen.

Jedenfalls konnte uns bis jetzt noch keine 2,5 TDI A6 oder ein BMW 525d folgen, die haben aber auch glaub ca. 10 PS weniger. Wie es mit den 3l-Dieseln der Konkurrenz aussieht, würde ich gerne mal testen!

Gruss

Re: lahme ente 320 cdi

Zitat:

Original geschrieben von understate_2004


hallo,

heute bin ich ziemlich viel autobahn mit meinem s211 320 cdi gefahren, normalerweise fahre ich sehr selten autobahn, deswegen ist mir folgendes noch nicht wirklich aufgefallen:

die diesel von audi und bmw haben den 320er alle abgehängt.
während man beim 320er ab 200 wirklich das bodenblech durchdrücken muss um noch geschwindigkeit zu bekommen, ziehen 3er diesel und a6 diesel und 5 er locker weg.
sie hatten alle kein typenschild, aber an den nach unten gewölbten auspuffrohren war erkennbar, dass es diesel sind.
ich hab den 320er wirklich 500 kilometer so schnell gefahren wie es technisch möglich war. mein beifahrer meinte dass eventuell der russpartikelfilter die leistung künstlich reduziert?

danach sind wir von einem 220 cdi t-modell von der linken spur vertrieben worden. obwohl ich immer bleifuss fuhr war er beim beschleunigen immer schneller. als er zum schluss rechts überholen wollte hab ich ihn dann mal vorbeigelassen.
entweder hat er beim typenschild tiefgestapelt, oder ich raff es echt nicht.

die krönung war zum schluss dann noch, dass wir es kilometerlang nicht schafften, einen VW Touran abzuhängen!
immer wenn er rechts mal reinfuhr haben wir es nicht geschafft ihn zu überholen.

kann es sein, dass bei meinem motor nicht die volle leistung zur verfügung steht?

gibt es möglichkeiten bei einem leasing kfz die leistung zu steigern? chiptuning?

wieviel könnte man bei einem 320er zusätzlich rausholen?

viele grüße

lobster

naja, is doch eh klar dass bmw und audi einen mercedes abhängen...

würde mir da nicht alzuviel gedanken machen

lg.
Kep

Deine Antwort
Ähnliche Themen